Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei ETS Einstellungen L&J Kamstrup Multical 602

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hilfe bei ETS Einstellungen L&J Kamstrup Multical 602

    Hallo zusammen,

    da ich noch nicht so ganz fit in allem bin, habe ich noch ein paar Probleme wegen den Datentypen.

    Der Zähler/ ETS gibt aus:
    A) GrpAdr "Volumen in m³" (4-Byte 14.076 als m³) eingetragen = 4,073924E-41 m³ -> geht das auch als reelle Zahl?
    B) Zählerstand (13.013) 0 kWh -> Auf seinem Display zählt er seit langer Zeit aber schön
    C) Durchfluss wäre in m³/h schön, gibt aber in der ETS nur m³/s -> muss das dann einheitelos übernommen werden und im HS dann "schön" gemacht werden?
    D) Wenn ich eine GA abfragen möchte, kann ich bei manchen Geräten auf Lesen gehen, dann kommt der Wert. Geht hier leider nicht obwohl ich alle Flags schon auf L/S gesetzt habe. Gibts einen Trick?

    Könnt ihr ein Plugin für den HS empfehlen, was 2 WMZs bei mir schön umfangreich im QC darstellt?


    #2
    Hallo,
    ich habe Dir anbei mal meine Einstellungen und verbundenen Gruppenadressen als Screenschot angehängt. Vielleicht helfen sie dir auch schon etwas.
    Durchfluss werte ich allerdings nicht aus. Mir reicht der Zählerstand.
    Im HS mache ich alles über eine freie Visu. Im QC habe ich die Zähler nicht eingebunden.
    Grüße aus dem verregneten Schwerin...
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 12 photos.

    Kommentar


      #3
      Danke, Christian. Das sieht bei mir ähnlich aus, bis auf dass ich nicht hochauflösend ausgegeben hatte. Das nun umgestellt bringt er mir aber auch nur 0 kWh wenn ich den Wert abfrage. Das ist echt doof. Hast du eine Idee?

      Kommentar


        #4
        Ergäänzung: bie einem zweiten WMZ kommt die Abfrage auch an.
        Im Display ist ein Gerät als Anzeige E1 und das andere auf E3 - macht das was aus?

        Kommentar


          #5
          kurze schnelle Antwort vom Support:
          Der Zähler erkennt Wärme- / Kälteenergie anhand der Vorlauf- und Rücklauftemperatur.
          Ist die Vorlauftemperatur wärmer als die Rücklauftemperatur wird Wärmeenergie abgegeben und die Menge ins Register E1 geschrieben.
          Ist die Vorlauftemperatur kleiner als die Rücklauftemperatur wird Wärme aufgenommen bzw. Kälte abgegeben und die Energie wird ins Register E3 geschrieben.
          Die Register sind immer beide aktiv.

          Wenn bei einem Zähler nur in E3 geschrieben wird, handelt es sich im Normalfall um einen Kältezähler oder die
          beiden Temperaturfühler Vorlauf / Rücklauf sind vertauscht angeschlossen, bzw, vertauscht montiert.

          Fall gelöst.

          Kommentar

          Lädt...
          X