Hallo zusammen,
ich hab heute mal eine Frage, bei der ich nicht sicher bin ob sie überhaupt hierher gehört. Aber irgendwie fällt mir kein besses Forum ein.
Wir haben unseren Wintergarten renoviert.
Hier haben wir jetzt einen großen Bodenkonvektor drin der die Grundwärme bringen soll. Zusätzlich haben wir noch eine Fussbodenheizung deren Hauptzweck es ist, die Fließen im Winter warm zu machen, so dass man nicht allzu kalte Füsse bekommt (ist wichtig für den WAF ;-) ).
Bodenkonvektor und Fussbodenheizung kann ich unabhängig über jeweils einen Stellantrieb steuern die theoretisch jeweils ihren eigenen Kanal am Heizungsaktor bekommen könnten.
Da der Bodenkonvektor und die Fussbodenheizung unterschiedliche Reaktionszeiten haben erscheint mir das logisch. Allerdings fehlt mir vollkommen die Erfahrung wie ich den Heizungsaktor einstellen muss damit das sinnvoll funktioniert.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ich nicht der erste bin mit dieser Konstellation. Allerdings hab ich mit der Forumsuche keinen passenden Thread gefunden.
Deshalb hier ein paar konkrete Fragen:
1. Bekommen Fussbodenheizung und Bodenkonvektor die selbe Solltemperatur?
2. Macht es Sinn dass die Fussbodenheizung oder der Bodenkonvektor Zeitverzögert auf Temperaturveränderungen reagiert?
3. Irgendwelche anderen Tipps wie ich Fussbodenheizung und Bodenkonvektor aufeinander abstimme?
Ich bin schon gespannt auf die Antworten. :-)
ich hab heute mal eine Frage, bei der ich nicht sicher bin ob sie überhaupt hierher gehört. Aber irgendwie fällt mir kein besses Forum ein.
Wir haben unseren Wintergarten renoviert.
Hier haben wir jetzt einen großen Bodenkonvektor drin der die Grundwärme bringen soll. Zusätzlich haben wir noch eine Fussbodenheizung deren Hauptzweck es ist, die Fließen im Winter warm zu machen, so dass man nicht allzu kalte Füsse bekommt (ist wichtig für den WAF ;-) ).
Bodenkonvektor und Fussbodenheizung kann ich unabhängig über jeweils einen Stellantrieb steuern die theoretisch jeweils ihren eigenen Kanal am Heizungsaktor bekommen könnten.
Da der Bodenkonvektor und die Fussbodenheizung unterschiedliche Reaktionszeiten haben erscheint mir das logisch. Allerdings fehlt mir vollkommen die Erfahrung wie ich den Heizungsaktor einstellen muss damit das sinnvoll funktioniert.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ich nicht der erste bin mit dieser Konstellation. Allerdings hab ich mit der Forumsuche keinen passenden Thread gefunden.
Deshalb hier ein paar konkrete Fragen:
1. Bekommen Fussbodenheizung und Bodenkonvektor die selbe Solltemperatur?
2. Macht es Sinn dass die Fussbodenheizung oder der Bodenkonvektor Zeitverzögert auf Temperaturveränderungen reagiert?
3. Irgendwelche anderen Tipps wie ich Fussbodenheizung und Bodenkonvektor aufeinander abstimme?
Ich bin schon gespannt auf die Antworten. :-)
Kommentar