Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbindung der Reedkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einbindung der Reedkontakte

    Hallo zusammen,
    habe meine Reedkontakte an zwei Binäreingängen angeschlossen, dort leuchten auch die Infoleds sofort richtig auf.
    Tür/Fenster auf -> LED erloschen
    Tür/Fenster zu -> LED an

    In der Visu (Gira X1) hatte ich dann das Problem, dass ich nach dem Öffnen eines Fensters nach wie vor den Status "Geschlossen" hatte, nach dem Schließen des Fensters dann "offen". Also zurück zur ETS bzw. zum Busmonitor.

    Am Busmonitor bekomme ich nur beim Schließen eines Fensters einen Eintrag bzw. eine Statusänderung angezeigt, d.h. der Status ändert sich beim Öffnen nicht, beim Schließen allerdings schon.

    (Standard-)Konfiguration siehe Screenshot.

    Was mach ich falsch? Bin für jede Hilfe dankbar!

    1.png 2.png
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich kenne den binär Eingang jetzt nicht, aber beim Reedkontakt muss man auf beide Flanken reagieren, so hieß das bei mir.
    Stelle erst Mal auf zwei Objekte um dann musst du bei steigender Flanke ein Aus setzen und bei fallender ein Ein konfigurieren.
    Ich hoffe das hilft dir weiter

    Kommentar


      #3
      Ist das wieder der Klassiker mit dem Missverständnis der MDT Binäreingänge?

      Nimm diese Einstellungen: Funktion = Schalten, Unterfunktion = Zustand senden

      Kommentar


        #4
        erst mal ein großes danke für die rückmeldungen!

        Zitat von selbstmacher Beitrag anzeigen
        Ich kenne den binär Eingang jetzt nicht, aber beim Reedkontakt muss man auf beide Flanken reagieren, so hieß das bei mir.
        Stelle erst Mal auf zwei Objekte um dann musst du bei steigender Flanke ein Aus setzen und bei fallender ein Ein konfigurieren.
        Ich hoffe das hilft dir weiter
        der binäreingang ist der merten reg-k8x10.

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Ist das wieder der Klassiker mit dem Missverständnis der MDT Binäreingänge?

        Nimm diese Einstellungen: Funktion = Schalten, Unterfunktion = Zustand senden
        habe eure Vorschläge mal kombiniert, die Funktion auf Schalten geändert und zwei Objekte gewählt, siehe Screenshot.

        Eine Unterfunktion kann ich nirgends einstellen?!

        Fazit: selbes Problem, siehe Busmonitor. Öffnen - keine Reaktion, Schließen "Aus" Meldung, Öffnen - keine Reaktion, Schließen "Aus" Meldung.










        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von ElChupa Beitrag anzeigen
          habe eure Vorschläge mal kombiniert, die Funktion auf Schalten geändert

          gut

          Zitat von ElChupa Beitrag anzeigen
          und zwei Objekte gewählt, siehe Screenshot.
          Ich kenne den BE nicht, aber das klingt nach zwei getrennten Kommunikationsobjekten. Das wäre falsch.
          Wir wollen nur ein KO, auf dem beides (EIN und AUS) gesendet wird.

          Kommentar


            #6
            Du musst den Eingang auf Flanke einstellen:
            Flanke einstellen.PNG
            Dann musst du im (Objekt A) nur noch einstellen wann eine 0 und wann eine 1 gesendet werden soll.

            Kommentar


              #7
              Solltest Du so einstellen:

              reg1.jpg

              reg2.jpg

              reg3.jpg

              Edit: Da war selbermacher schneller

              Kommentar


                #8
                Zitat von selbstmacher Beitrag anzeigen
                Du musst den Eingang auf Flanke einstellen
                Warum Flanke anstatt schalten? Nach meiner Erfahrung mit MDT BE erzeugt Flanke immer Missverständnisse beim Nutzer, mit Schalten erreicht man das Ziel einfacher.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                  Warum Flanke anstatt schalten? Nach meiner Erfahrung mit MDT BE erzeugt Flanke immer Missverständnisse beim Nutzer, mit Schalten erreicht man das Ziel einfacher.
                  Weil er sonst nur beim Einschalten das KO setzt, aber einem Reedkontakt willst du ja auf die Änderung von 0>1 oder 1>0 triggern und nicht wie beim normalen Taster wo es immer von 0>1>0 geht.
                  Ich benutze die Jung Tasterschnittstelle da kann man auch beim Schalten spezifizieren was beim Drücken und was beim Loslassen passieren soll,
                  was ja auch den Flanken entspricht, bei diesen Merten Teilen geht das meiner Meinung nach nicht, ich habe aber auch nicht ins Handbuch geschaut.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von selbstmacher Beitrag anzeigen
                    Weil er sonst nur beim Einschalten das KO setzt, aber einem Reedkontakt willst du ja auf die Änderung von 0>1 oder 1>0 triggern und nicht wie beim normalen Taster wo es immer von 0>1>0 geht.
                    Deshalb ja Schalten und nicht (wie oben im Eingangsbeitrag falsch gemacht) Umschalten.

                    Dann sollte bei geschlossenem Kontakt eine 1 und bei geöffnetem Kontakt eine 0 gesendet werden. Funktioniert jedenfalls bei allen meinen Binäreingängen so.

                    Flanke ist natürlich auch nicht verkehrt, wenn es richtig konfiguriert wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Volker,

                      den Modus Schalten->Zustand senden, den MDT hat, haben viele andere Applikationen nicht. Beim Merten geht das nur über Flanke...

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Bei den Bezeichnungen haben die Entwickler eine beachtliche Kreativität, irgendwie meint es jeder, ein kleines bisschen besser zu benennen.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Bei den Bezeichnungen haben die Entwickler eine beachtliche Kreativität, irgendwie meint es jeder, ein kleines bisschen besser zu benennen.
                          Gruß Florian
                          das kann man wohl laut sagen.

                          habe die einstellungen gestern abend auf "flanke" geändert, mit erfolg!
                          ein großes danke an alle, besonders Robby & selbermacher!!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X