Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Jalousienaktor mit Somfy stoppen nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung Jalousienaktor mit Somfy stoppen nicht

    Hallo,

    Ich habe leider seit 5 Stunden das Problem, dass ich meine Jalousien nicht richtig einstellen kann :-(

    Ich habe Somfy Jalousien, den Jung Schaltaktor/Jalousienaktor und Jung Tastsensor. Es gibt "leider" beim Jalousienaktor als auch beim Tastsensor 100 Einstellungen, die das ganze nicht leichter machen. Was ich herausgefunden habe:

    Einstellung1:
    Habe ich den Jalousienaktor auf Betrieb "Kurzzeitbetrieb", Taster auf "Kurzzeitbetrieb", habe ich das Verhalten, dass die Jalousie nur einen Zentimter herunter oder herauf fährt. Drücke ich ganz schnell hintereinander den selben Knopf fährt die Jalousie runter oder rauf. (Zumindest kann ich die Jalousie bewegen)

    Einstellung2:
    Jalousienaktor auf Betrieb "Langzeit", Taster auf "Kurzzeitbetrieb" -> ich drücke den Schalter -> die Jalousie fährt selbstständig von oben nach unten oder von unten nach oben. Jetzt habe ich nur das Problem, dass die Jalousie nicht anhält. Die Jalousie muss ganz nach oben oder nach unten fahren, ich kann diese nicht zwischendrin anhalt. Obgleich ich den selben Schalter nochmalig betätige oder aber den gegenteiligen Knopf drücke (fährt sofort in die andere Richtung wieder weiter)

    Beim Taster kann ich auf Langzeitbetrieb umschalten, habe aber mittlerweile herausgefunden, dass das keinen Unterschied macht, außer dass ich den Taster länger gedrückt halten muss, um die Funktion auszuführen.

    Ich habe bei Taster noch die Bedienkonzepte: "Kurz - Lang - Kurz", "Lang-Kurz", "Kurz-Lang" oder "Kurz- Lang oder Kurz". Bei diesen ändert sich irgendwie überhaupt nichts, wenn ich diese umstelle.

    Jetzt hoffe ich, dass es in diesem Forum jemanden mit Jung und Somfy Jalousien hat oder ein ähnliches Problem schon mal gehabt hat.
    Wie kann ich zwischendrin bitte meine Jalousien stoppen?
    Danke sehr

    #2
    ich gehe davon aus, dass du eine Jalousie hast und keinen Rolladen
    aus meiner Sicht benötigst du Langzeitbetrieb und Kurzzeitzbetrieb
    Langzeitbetrieb fährt die Jalosie auf und ab
    Kurzzeitbertrieb stoppt die Jalousie / nach dem Stopp wird damit die Lamellenverstellung gefahren
    Also du benötigst beides im Taster das mit dem Aktor so verbunden wird

    1 GA Langzeitbetrieb
    1 GA Kurzzeitbetrieb

    Mit dem Antrieb hat das nichts zu tun

    Auszug aus dem Jal Aktor

    Ermittlung des Kurzzeitbetriebs
    Der Kurzzeitbetrieb (Step) dient beispielsweise zum Verstellen des Lamellenwinkels einer Jalousie oder zum Einstellen der 'Schlitzstellung' einer Rolllade. Meist wird der Kurzzeitbetrieb durch die Betätigung eines Jalousie-Tastsensors iniziiert, wodurch ein manueller Eingriff in die Behangsteuerung ermöglicht wird. Empfängt der Aktor während einer Bewegung der Jalousie bzw. Rolllade einen Kurzzeitbefehl, stoppt der Jalousieaktor sofort die Fahrt. Durch die Parameter "Kurzzeitbetrieb Basis" und "Kurzzeitbetrieb Faktor" ist es möglich, je Ausgangskanal unabhängig die Zeit zum Kurzzeitbetrieb festzulegen. Dabei sollte die hier eingetragene Zeit bei einer Jalousie ca. 1/4 der vollständigen Verfahrzeit der Lamelle oder bei einer Rolllade der Verfahrzeit zur Öffnung eines Rollladenpanzers entsprechen. Bei der Einstellung des Faktors auf "0" erfolgt beim Empfang eines Kurzzeitbefehls lediglich ein Stopp, wenn sich die Jalousie oder Rolllade in einer Fahrt befindet. Befindet sich der Behang nicht in einer Bewegung, erfolgt in diesem Fall keine Reaktion.

    Ermittlung des Langzeitbetriebs
    Der Langzeitbetrieb (Move) dient zum Verstellen der Jalousie- oder Rollladenhöhe. Auch ein Langzeitbetrieb wird meist durch einen langen Tastendruck an einem Jalousie-Tastsensor oder beispielsweise durch eine übergeordnete Zeitsteuerung initiiert. Er kann durch den Empfang eines Kurzzeitbefehls grundsätzlich gestoppt werden. Ein ununterbrochener Langzeitbetrieb fährt die Jalousie oder die Rolllade in die Endlagen (vollständig geöffnet bzw. vollständig geschlossen). Durch den Parameter "Langzeitbetrieb" ist es möglich, je Ausgangskanal unabhängig die Zeit zum Langzeitbetrieb festzulegen. Dabei werden die beiden folgenden Einstellungen berücksichtigt:
    Zuletzt geändert von oezi; 19.10.2019, 07:13.

    Kommentar


      #3
      Ich empfehle an der Stelle Mal wieder den ETS-Schnellkurs für die Grundlagen der KNX-Umsetzung. Ansonsten die Handbücher von MDT zu einem Taster und Jalousieaktor.

      Im Zweifel ziehe dir auch die MDT Applikationen in die ETS und verbinde die GA, wirst da auch mehrere brauchen. Bei Jung ist da alles das gleiche Beschrieben nur nicht jeder Handbuchschreiber ist in der Lage es auch verständlich zu schreiben und die Firmen versuchen dann auch alle noch durch kreative Wortwahl sich in der Funktionsbeschreibung zu unterscheiden, obwohl es alles das selbe ist, weil der KNX Standard an der Stelle für alle gleich ist.

      Das Funktionsprinzip ist immer gleich. Grundlegende Frage ist wie es bedient werden soll. Die ganze Jalousie an einer Taste oder an einer Wippe. Ersteres geht noch bei reinen Rollos aber bei Jalousie ist das nicht zu empfehlen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von oezi Beitrag anzeigen
        ilso du benötigst beides im Taster das mit dem Aktor so verbunden wird

        1 GA Langzeitbetrieb
        1 GA Kurzzeitbetrieb
        Genau das ist der entscheidende Punkt: man braucht beides.

        GA Langzeitbetrieb startet AUF/AB
        GA Kurzzeitbetrieb erlaubt STOP

        Einfach am Taster und Aktor beide GA verbinden und schon funktioniert es.

        Kommentar


          #5
          Yes yes yes, vielen lieben Dank für die schnell und Informative antwort. Es funktioniert :-)

          Ich hätte noch eine Frage bitte, leider konnte ich in der Bedienungsanleitung als auch im Internet die Erklärung nicht finden. Es gibt beim Taster die Betriebsmodi "Kurz - Lang - Kurz", "Lang-Kurz", "Kurz-Lang" oder "Kurz- Lang oder Kurz". Ich habe mich etwas damit herumgespielt und habe somit paar Betriebsmodi ausprobiert. Es ändert sich jedoch rein gar nichts an der Steuerung. Für was gibt es diese?

          Danke sehr

          Kommentar


            #6
            Schau mal beim Spielen auf den Gruppenmonitor, da solltest du die Unterschiede sehen.
            Viel Erfolg, Florian

            Kommentar


              #7
              Ok, ich hätte noch eine Bitte / Frage:
              Die Jalousien funktionieren nun ausgezeichnet. Wenn ich die Jalousien runterfahren lasse und dann das Kurzzeit-Telegram für das Stop Signal sende, schaltet der Schaltaktor auf aus, die Jalousie bleibt stehen. Perfekt.

              Es gibt jedoch noch einen Fall:
              Die Jalousie fährt vollständig nach oben oder vollständig nach unten. Es gibt dort eine automatische Abschaltfunktion, damit der Motor nicht weiter fährt, falls die Rollo ganz unten oder oben ist. Der Schaltaktor schaltet aber nicht ab. Somit habe ich beim Schaltaktor immer ein Auf- oder Abwärts-Signal. Kann das meine Jalousie irgendwie "zerstören" oder kann das irgendwie eingestellt werden, dass auch der Schaltaktor abschaltet?

              Ich hoffe, mein Problem ist verständlich erklärt. Vielen Dank

              Kommentar


                #8
                Zitat von Paul6552 Beitrag anzeigen
                Der Schaltaktor schaltet aber nicht ab. Somit habe ich beim Schaltaktor immer ein Auf- oder Abwärts-Signal.
                Sicher, daß er den Ausgang nicht abschaltet? Das passiert im Aktor nach der voreingestellten Fahrzeit. Im Busmonitor siehst du nix, also kein STOP.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Paul6552 Beitrag anzeigen
                  Kann das meine Jalousie irgendwie "zerstören"
                  Nein, dafür haben die Antriebe Enschalter.

                  Zitat von Paul6552 Beitrag anzeigen
                  kann das irgendwie eingestellt werden, dass auch der Schaltaktor abschaltet?
                  Sicher. Über die Laufzeit. Die hier zu parametrierende Zeit muss größer sein, als die tatsächliche Laufzeit der Jalousie. Jedoch sollte die parametrierte Zeit nicht übertrieben länger als die reale Laufzeit sein, weil hierüber die Position des Behangs berechnet wird.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke, alles erledigt :-) vielen Dank

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X