Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Meteodata 140 Basic

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theben Meteodata 140 Basic

    Erst-Inbetriebnahme der Theben meteodata 140 Basic mit ETS inside und jung Smart visu Server.

    programmieren der Physikalischen Adresse erfolgt. Möchte die Wetterdaten am svs anzeigen.

    gruppenadressen der Meteodata wurden mittels Funktionen in der ETS Inside erstellt und verknüpft. Die GA im ssv eingetragen. Anzeige aller Werte = 0.

    jemand meinte die Meteodata benötigt nicht nur die 2 Buskabel.


    #2
    Die Anschlußklemmen für die 24V-Hilfsspannung sind gewiß nicht nur zur Dekoration.

    Kommentar


      #3
      Zumindest die "Meteodata 140 basic KNX" benötigt KEINE Hilfspannung, der reine KNX Busanschluß reicht (es gibt dort auch gar keine extra Klemme dafür)
      Die "Meteodata 140 basic KNX" hat auch keinen Regensensor welche eine Heizung benötigt. Bei vielen Wetterstation wird die Hilfsspannugn fast nur für diese Heizung benötigt.

      Mal mit dem KNX Busmonitor geschaut ob und was die Meteodata ausgibt ?
      Wurde die Applikation überhaupt entsprechend konfiguriert , so das Messwerte überhaupt kommen ?
      Per Standard ist für Wind z.B. eine mindest Windänderung nötigt, damit überhaupt was gesendet wird .....

      Kommentar


        #4
        Hallo Techi,

        wollte rosebud gerade darauf aufmerksam machen, dass es auch eine energiesparende Variante ohne Heizung gibt.

        Die Meteodata liegt im Moment am Dachboden. Ohne Wind und Licht, aber Temperatur sollte es geben. Am Busmonitor sehe ich nichts. Am Smart Visu Server sollte man auch etwas sehen. Vielleicht lasse ich mal den Busmonitor laufen und blase in das Windrad.

        Am Konfigurieren der Applikation kann es auch noch liegen.
        Aktuelle Einstellungen:
        Kanaltypen: keine aktiviert
        Messwerte:
        Temperatur: senden bei Änderung von 1°C
        Temperaturabgleich in 0,1°C: 0
        Temp. zyklisch senden: alle 5 min.

        Objekt "Temperaturwert - Physikalischer Wert veknüpft mit Gruppe "Temperatur" (GA 3/0/5)

        Die GA 3/0/5 habe ich im SSV eingetragen.

        Kommentar


          #5
          Wenn bei irgend einem der Messwerte zyklisch senden eingestellt ist, dann sollte dieser Messwert auch zyklisch entsprechend am Bus auftauchen. Also müßte nach obiger Einstellung min. alle 5 Minuten eine Telegram am Bus auftauchen.
          Kann es sein, daß ein Linienkoppler zwischen Meteodata und Visu/Interface hängt und dieser blockiert. (Stichwort: Filtertabelle) ?
          Zuletzt geändert von Techi; 19.10.2019, 13:15.

          Kommentar


            #6
            Bin auf den Dachboden zur Meteodata und habe das Windrad angeblasen.
            Zyklisch Senden für Temperatur und Wind auf 1 Minute gestellt oder bei Änderung von 1,8 km/h bzw. 1°C.
            Am Busmonitor taucht nichts auf.

            Linienkoppler gibt es keinen. Alle Geräte haben physikalische Adressen beginnend mit 1.1.x

            soll ich vielleicht mit ETS5 testen?
            Zuletzt geändert von moefti; 20.10.2019, 04:11.

            Kommentar

            Lädt...
            X