Hallo miteinander,
in unserem Dojo wollen/müssen wir die bestehende, uralte SPS ersetzten. Das Teil macht nix anderes als die Taster abzufragen und die Lampen ein/aus zu schalten. Der Elektriker der das Teil mal gebaut/gepflegt hat liegt mittlerweile unter der Erde und wir haben kein/e/n Ersatz Hardware/Betriebssystem/Programm/Konfig-Datei mehr für das Teil. Einen Nachfolger gab es nicht ...
Naja jedenfalls wenn uns das Teil um die Ohren fliegen sollte, müssten wir kuzfristig irgendeinen vermutlich nicht besonders günstigen Ersatz beschaffen und da wollen wir Das lieber pro-aktiv ersetzen. Also Anzahl X Binäreingänge, Anzahl Y Schaltaktorkanäle + Netzteil und ab dafür, aber jetzt kommen so die kleinen Stolperfallen:
Schaltaktoren für Leuchtstofflampen und dann sollen die zwecks "Backup" noch stromlos manuell schaltbar sein ... weil es die alten Relais der SPS auch sind. Wir könnten ja die Relais drin lassen und nur noch die Steuerspannung von 24V schalten, aber das macht irgenwie keinen Sinn und auch der Platz wird dafür nicht ausreichen.
Daher hier die Frage an die Spezialisten: Welche Aktoren mit diesen Anforderungen sollte ich mir näher anschauen? Wir bauchen mindestens 16 Schaltkanäle ...
Und nein, wir wollen/können die Leuchtstofflampen nicht alle auf einen Rutsch ersetzen, obwohl das eigentlich auch nicht schlecht wäre ... wir sind ein Verein und unser Budget ist leider endlich.
Danke & Grüsse
fasi
in unserem Dojo wollen/müssen wir die bestehende, uralte SPS ersetzten. Das Teil macht nix anderes als die Taster abzufragen und die Lampen ein/aus zu schalten. Der Elektriker der das Teil mal gebaut/gepflegt hat liegt mittlerweile unter der Erde und wir haben kein/e/n Ersatz Hardware/Betriebssystem/Programm/Konfig-Datei mehr für das Teil. Einen Nachfolger gab es nicht ...
Naja jedenfalls wenn uns das Teil um die Ohren fliegen sollte, müssten wir kuzfristig irgendeinen vermutlich nicht besonders günstigen Ersatz beschaffen und da wollen wir Das lieber pro-aktiv ersetzen. Also Anzahl X Binäreingänge, Anzahl Y Schaltaktorkanäle + Netzteil und ab dafür, aber jetzt kommen so die kleinen Stolperfallen:
Schaltaktoren für Leuchtstofflampen und dann sollen die zwecks "Backup" noch stromlos manuell schaltbar sein ... weil es die alten Relais der SPS auch sind. Wir könnten ja die Relais drin lassen und nur noch die Steuerspannung von 24V schalten, aber das macht irgenwie keinen Sinn und auch der Platz wird dafür nicht ausreichen.
Daher hier die Frage an die Spezialisten: Welche Aktoren mit diesen Anforderungen sollte ich mir näher anschauen? Wir bauchen mindestens 16 Schaltkanäle ...
Und nein, wir wollen/können die Leuchtstofflampen nicht alle auf einen Rutsch ersetzen, obwohl das eigentlich auch nicht schlecht wäre ... wir sind ein Verein und unser Budget ist leider endlich.
Danke & Grüsse
fasi
Kommentar