Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl RGBW Stripe für bereits vorhandene Technik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswahl RGBW Stripe für bereits vorhandene Technik

    Hallo Zusammen,

    da ich noch einen MDT LED Aktor (2TE mit 4x2A) sowie ein Meanwell HLG 185W 24V Netzteil über habe,
    möchte ich eine Ambienten Beleuchtung für meinen TV realisieren.
    Nun stehe ich aber vor der Auswahl des richtigen Stripes und hoffe ihr könnt mir hierzu ein paar Tips geben.

    - Stripe sollte ein RGBW bzw. RGBWW werden. Länge 10m
    - Ist es für eine indirekte Beleuchtung (Rigips Abkofferung) entscheidend ob es sich hierbei um einen 4in1 Chip handelt oder ist das
    egal?
    - Einspeisung des Stripes an einer Ecke je 5m
    - Da ich ja bzgl. Aktor und Netzteil schon an Leistung und Strom gebunden bin bin ich nun auf der Suche nach dem passenden Stripe!

    Den Aktor kann ich auf 1 Kanal 3,5A und 3 Kanäle je 1,5A einstellen.
    Bedeutet ich habe für den weißen Anteil max. 3,5A und für die Farben R/G/B je 1,5A zur Verfügung um die 185W zu verbraten.

    Hat jemand ne passende Produktempfehlung für mich?
    Leider finden sich in den meisten Datenblättern keine Angaben hierzu!?!

    Vielen Dank


    Grüße
    Matthias

    ​​​​​​

    #2
    Keine konkrete Empfehlung, aber das Thema sollte man denke ich mal gesehen haben. Gibt es eine gute Übersicht. Allerdings nicht auf dem aktuellsten Stand: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...tripe-sammlung
    Ciao Jochen

    Kommentar


      #3
      Nicht ganz billig, aber dafür echt gut in der Farbwiedergabe:

      https://www.barthelme.de/content/de/...10-rgbw-a.aspx
      Grüße
      Mathias

      Kommentar


        #4
        Erstmal danke für die Links...
        Kann man die Lumen/m Angabe einigermaßen ins Verhältnis zur Leistung setzen?
        Möchte den Streifen ungern überdimensionieren...nicht das ich mir den Aktor schrotte...
        Grüße
        Matthias

        ​​​​​​

        Kommentar


          #5
          Zitat von messen1980 Beitrag anzeigen
          Kann man die Lumen/m Angabe einigermaßen ins Verhältnis zur Leistung setzen?
          Laut Datenblatt bei Barthelme 65 lm/W beim 50409128. Steht aber immer im Datenblatt.
          Ich weiß leider nicht, ob die verschiedenen Farbbereiche mehr oder weniger Leistung benötigen um die Lumenzahl zu erreichen.
          Was hast du denn genau für einen Aktor?
          Zuletzt geändert von Coma40; 22.10.2019, 12:15.
          Grüße
          Mathias

          Kommentar


            #6
            Einen MDT AKD 0424R2.02 4 Kanäle je 2A oder eben 1 Kanal 3.5A und 3 Kanäle je 1,5A.
            Sowie ein 24V Netzteil mit 185W.
            Grüße
            Matthias

            ​​​​​​

            Kommentar

            Lädt...
            X