Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kreuzschaltung mit KNX ersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kreuzschaltung mit KNX ersetzen

    Hallo allerseits,
    möglicherweise gab es eine ähnliche Fragestellung schon, ich selbst habe aber nichts finden können. In meiner Wohnung ist eine Kreuzschaltung installiert, die vier Lampenanschlüsse schaltet. D.h. jedes Mal, wenn ich an der Haustür den Schalter betätige, gehen die Lampen im Flur, über dem Esstisch und in der Arbeitsecke an. Nun hatte ich gedacht, dass es mit KNX Power Line doch möglich sein müsste, über jeden der drei Schalter die Lampen einzeln ein und aus zu schalten.
    Einen Tastsensor mit 4 Tasten habe ich bereits gefunden (Busch-Jaeger 6127) aber es fehlt mir ein Schalter für die Schaltung der einzelnen Lampen. Der Schalter sollte nicht Unterputz verbaut werden müssen, da die Anschlusskabel ja einfach aus der Decke/Wand hängen. Also Aufputz oder am besten so klein, dass er unter den Baldachin passt.
    Ist das Vorhaben überhaupt so umsetzbar (die Kreuzschaltung müsste natürlich aufgehoben werden)? Gibt es ein KNX PL Produkt, was die Anforderungen erfüllt?

    Vielen Dank für Hinweise!

    Gruß
    Ernst

    #2
    Kreuzschaltung macht in KNX keinen Sinn, da die "KNX-Schalter" Taster sind. Somit ist ein Vergleich mit einem Stromstoßschalter besser und dann auch problemlos umsetzbar.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Lass es, nimm KNX RF, aber keine PL Geräte mehr, PL ist am aussterben.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von August78 Beitrag anzeigen
        Einen Tastsensor mit 4 Tasten habe ich bereits gefunden (Busch-Jaeger 6127) aber es fehlt mir ein Schalter für die Schaltung der einzelnen Lampen.
        Naja, du hast einen Sensor für KNX gefunden, der "Schalter" wäre ein Schaltaktor, den du zusätzlich benötigst (z.B. AKK-03UP.03 - ist aber nur 3-fach). Allerdings benötigst du natürlich auch noch eine Spannungsversorgung für den BUS an sich, sowie die ETS um das Ganze zu programieren.
        KNX RF wäre auch eine Lösung für den Taster. Den Aktor könntest du dann evtl. in deine Verteilung bauen.
        Grüße
        Mathias

        Kommentar


          #5
          Die Glastaster von MDT haben einen Aktor und Temperatursensor! Damit braucht man den Aktor nicht in die zentrale Verteilung packen.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Hallo allerseits,
            vielen Dank für die Hinweise soweit. Allerdings habe ich noch kein Bild für eine Lösung. Wenn ich einen Taster zum Schalten der Lampen einbaue, müssen die Lampen ja noch erkennen, dass sie angeschaltet bzw. abgeschaltet werden. Sie sind ja in Parallelschaltung im selben Stromkreis eingebunden. Gibt es einen Aktor, den man als Lüsterklemmenersatz einbauen kann (wie gesagt AP und am besten unter den Baldachin passend)?

            Vielen Dank für Vorschläge.

            Gruß
            Ernst

            Kommentar


              #7
              Moin,

              schau mal bei ELTAKO Funk, das müsste eigentlich was passen
              https://www.eltako.com/de/the-home-o...tallation.html
              .... und Tschüs Thomas

              Kommentar


                #8
                Also wenn du nicht vor hast grundsätzlich ne KNX Installation umzusetzen macht eine Flickwerk mit.KNX keinen Sinn. Ansonsten halt KNX-RF Taster + KNX Aktoren, die kleinen davon sollten auch noch in einen Baldachin passen. Dann kannst alle Lampen in Gruppe und oder einzeln schalten.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hi
                  hab mit eNet von Gira das schon gemacht. Wenn ich richtig verstehe hast du zuhause kein Bussystem verbaut. Dann schau dir das eNet mal an. Schalter raus dafür eNet Schalter hin gesetzt. Gibt’s batteriebetrieben in max 3-Fach.
                  so durchkämmen das die Lampen alle 230V anstehen haben. In die Lampe den Empfänger. Gibt’s auch als Dimmer. Funktioniert einwandfrei

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                    Gibt’s batteriebetrieben in max 3-Fach.
                    Der Traum schlechthin in jeder Wohnung! „Du Schatz es wird wieder Herbst, dieses Mal tauscht Du die Batterien in den Lichtschaltern....“

                    Kommentar


                      #11
                      Hab nen Gira KNX Funk Schalter seit 15 Jahren draußen hängen. Noch nie die Batterie gewechselt

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X