Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimensionierung LED Controller 24V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimensionierung LED Controller 24V

    Hallo,
    ich bin gerade dabei meine Komponenten für die 24V CV LED Beleuchtung zu planen.
    Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher bezüglich der Dimensionierung der LED Controller.

    Ich habe folgende Installation geplant:
    - LED Panel CCT 40W
    - LED Controller MDT

    Was mir jetzt nicht ganz klar ist:
    - die angegebenen 40W des Panels beziehen sich auf eine Farbe oder auf die Gesamtleistung für beide Farben?
    - der angegebenen Lichtstrom des Panels beziehen sich auf eine Farbe oder auf die Gesamtlichtstrom für beide Farben?
    - was ist der maximale Strom pro Kanal wenn ich den Bereich warmweiss - kaltweiss durchfahre bei 100% EIN? Hier sind ja nicht beide Farben 100%, was ist hier der maximale Wert typischerweise?

    Was muss mein Controller pro Kanal liefern können?
    Kaltweiss: 40W / 24V = 1,6A
    Warmweiss: 40W / 24V = 1,6A
    oder
    Kaltweiss: 20W / 24V = 0,8A
    Warmweiss: 20W / 24V = 0,8A

    #2
    Alle Werte beziehen sich auf auf die Gesamtleistung, bei max. Helligkeit fließen also max. 1,6 A, egal wie hoch der CW Anteil ist.

    Aber: Ein CCT Panel kann nicht mit einem der gängigen KNX LED Controller betrieben werden, der im CVT Modus arbeitet

    Kommentar


      #3
      Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
      Alle Werte beziehen sich auf auf die Gesamtleistung, bei max. Helligkeit fließen also max. 1,6 A, egal wie hoch der CW Anteil ist.
      OK, d.h. mein LED Controller muss pro Kanal mind. 1,6 A treiben können

      Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
      Aber: Ein CCT Panel kann nicht mit einem der gängigen KNX LED Controller betrieben werden, der im CVT Modus arbeitet
      Warum soll das nicht gehen???
      Mein Panel hat als Versorgung 24V CV
      Der LED Treiber z.B. MDT liefert CV

      Stehe gerade auf der Leitung.....


      Kommentar


        #4
        Wenn das Panel mit konstanten 24 Vdc betrieben und mit PWM gedimmt werden kann, funktionieren die Dimmer, bei Konstantstrom nicht.
        Welche Panels kommen denn zur Anwendung?

        Kommentar


          #5
          z.B. das hier
          https://www.longlife-led.de/cct-led-...00k-6500k.html

          Kommentar


            #6
            Das Datenblatt ist nicht sehr detailliert bezüglich der Ansteuerung. Scheinbar beschreibt der Begriff CCT hier nicht Konstantstrom sondern correlated color temperature.

            Kommentar


              #7
              ich hatte bereits Kontakt mit Support, hier ein paar Auszüge von dem emailverkehr

              ...wenn bei den Panels eine Spannung angegeben ist z.B. DC 24V handelt es sich immer um eine „Konstant Spannung“ (da die Spannung fest vorgegeben ist und der Strom stellt sich ein meist 300mA bis 2000mA).

              ...Ein Panel mit Konstant Spannung einfarbig bieten wir nicht an. Nur die CCT Panels werden mit Konstant Spannung betrieben, da ein Controller zwischen Spannungsversorgung und LED schaltet wird. Diese Controller werden immer mit konstant Sp. Betrieben.

              Kommentar


                #8
                Dann die Frage wie viele Anschlussleitungen hat das Ding. Ist der Farbenteil also individuell oder gibt es da einen intern vorgegebenen Farbverlauf. Also hat's a) drei/vier oder b) zwei Anschlüsse?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Genau dieses Panel hatte ich auch in der engeren Auswahl zum Betrieb über der Kochinsel an einem MDT LED-Controller, aber nach Diskussionen hier im Forum in einem anderen Thread habe ich mich dagegen entschieden da mir der untere mögliche Wert der Farbtemperatur von 3000K zu hoch ist da in den Rest des Raumes Voltus TW-Spots/Stripes kommen die deutlich weiter runter gehen. 2700-2800k hätte es schon sein müssen, die 3000k sind viel zu kaltes Licht

                  Kommentar


                    #10
                    Welches Panel hast Du dann eingesetzt?

                    Kommentar


                      #11
                      Bin noch auf der Suche und habe bisher leider auch nichts passendes gefunden.
                      Aktuell tendiere ich dazu mir eine Leuchte selber zu bauen. Und zwar aus einem ca. 1,5m langen LED-Profil direkt an der Decke oder eventuell mit Seilen etwas abgehängt (da gibt es ja von jedem Profilhersteller genug zur Auswahl) und darin ein Voltus TW LED-Stripe. Als Arbeitsbeleuchtung müsste das bei mir auch reichen, es gibt noch Voltus LED-Spots in der Decke, es handelt sich um eine offene Wohnküche.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X