Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu WiregateServer und KNX Multifunktionsgeräten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu WiregateServer und KNX Multifunktionsgeräten

    Moin Community,

    auch ich durchlaufe den üblichen Kreislauf :
    DAS Buch lesen,
    Hausinstallation planen
    und dann hier anmelden :-)


    1) Sehe ich das richtig, das ich für ein Wiregate mit Raumsensoren die an KNX melden entweder den Busmaster + eine selbstbaulösung (raspi) ODER einen Timberwolf Server brauche? Oder ist der Timberwolf nur eine Ergänzung zum Busmaster den ich so oder so extra brauche?

    2) Macht es sinn neben den Temperatur und Luft-Sensoren die bei WG nunmal billiger sind auch die Reed-Kontakte ans WG anzubinden oder sollte man dort eher bei KNX bleiben?

    3) Gibt es tatsächlich keine KNX Kombigeräte für Rauchwarnmeldung + Präsenszmelder ?

    Ziel von KNX ist es ja das man mit einem Anschluss vieles machen kann - aber wenn ich da an die Decke denke wo ein Rauchmelder, ein Präsenszmelder und im dümmsten Fall noch ein Wlan AP hängen sieht das jetzt auch nicht unbedingt schön aus. Oder wie löst ihr das?

    danke schonmal.

    mfg
    Oli

    #2
    Das Buch ist gut aber man sollte dann schon richtig lesen.
    Wiregate ist eine Marke und als Server war es ein Produkt welches von Elabnet verkauft wurde. 1-wire ist ein Bussystem mit abweichenden Topologie-Anforderungen als der KNX und Klimasensoren die direkt digitale Werte auf den Bus senden.
    Ja reine 1wire Sensoren in HW sind relativ billig je Stück höherwertige konfektionierte Sensoren und Multisensoren kommen allerdings reinen KNX Sensorkombinationen preislich Recht nah. Insofern sehe ich aktuell für reine Messung der Temperatur je Raum keinen wirklichen Mehrwert zur Installation eines 1wire Busses neben des KNX.

    Einen realen Preisvorteil erreichst wenn Du relativ exessiv Sensorik für T (Raum, Boden, Heizungs-, Klima-, Lüftungs- Kreisläufe), LF und VOC messen willst / musst. Dann aber auch bitte die Installationshinweise zum 1wire Bus sehr genau beachten. Da Mal eben einfach eine Leitung quer durchs Haus mit 70 verschiedenster Sensoren dran, wird sicher kein brauchbares Ergebnis bringen.

    Ein 1W Bus ist ander als der KNX kein Bus mit dezentraler Intelligenz und aktiver Mitteilung der Sensorwerte sondern der Busmaster versorgt und pullt die Sensoren. Vom Grundsatz braucht es also immer einen Busmaster und immer eine Engine die sich mit dem Busmaster unterhalten kann und andererseits bestenfalls auch auf KNX versteht.
    Minimal-Lösung dazu ist nen RPI mit 1-w Busmaster und KNX TPUART. Das Extrem am anderen Ende der 1w Nahrungskette ist ein 2600-er Timberwolfserver mit angeschlossenen Busmaster in benötigter Menge.
    In der Welt Ausserhalb Elabnet als Hersteller gäbe es noch eine Anschlussoption über die grüne Kiste Loxone ( hier als reine Aufzählung nicht als Empfehlung zu verstehen) als EIB-Port und einige andere die einen Anschluss für einen Busmaster bieten.

    Ich selbst habe meine Sanierung gestartet als es noch keine preislich attraktiven KNX Geräte mit integrierten Tempsensoren gab und daher auch einen 1wire Bus im Haus. Mittlerweile läuft zur Verwaltung dessen und als Schnittstelle zur IP-Welt, Logik, Logging und Host fürs Smarthone Zubehör ein 2600-er Timberwolfserver. Ne Visu wird er auch noch hosten wenn ich die mal angegangen bin.

    Für mehr Inhalte und Stand des Leistungsumfanges und Fragen zur Realisierung kannst dich auch hier im Timberwolf-Forum melden. Das ist auch ein offizieller Supportkanal zur Elabnet Produktwelt.

    Sofern der 1w Bus passend angelegt wurde kann man die Reedkontakte auch darüber laufen lassen, da der 1w Bus aber eben gepullt wird kann es bei unpassender Konstellation zu unschönen Latenzen kommen bei der Signalisierung. Bei dem Thema bin ich daher wirklich eher zurück haltend in der Empfehlung.

    3) würde ich auch gar nicht als Kombi haben wollen. PM gibt es auch als unsichtbare Geräte und an KNX Geräten Stelle ich persönlich eine Lebensdauer von deutlich +10 Jahren, ein RWM hat nach 10Jahren ausgetauscht zu werden. Insofern reine Materialverschwendung das zu kombinieren.

    WLAN APs haben ja mit KNX nix zu tun und braucht man auch nur 1 je Etage ggf mehr bei 200qm Bungalow.

    Meine Lösung sind unauffällige PM an den Decken weil es davon in jedem Raum welche gibt, RWM wo notwendig, APs versteckt und mehr an Wand als an Decke, kommt auf deren Abstrahlchrakteristik an. Unifi hat da schöne unauffällige.
    Im Alltag fallen weder PM noch RWM noch Lampen wirklich auf an den Decken. Das hast nur in den ersten Tagen und wenn du viel Besuch hast und dazu vom Typ Mensch son Vorzeige-Poser bist...
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die Infos, hab das 1Wire Kapitel nochmal gelesen :-)

      Kommentar


        #4
        Hallo wusste nicht wo ich da nachfragen kann bin auf der Suche günstig KNX Leitung 2x2x08 zu kaufen hat jemand von euch einen guten Tipp für mich ?

        Kommentar


          #5
          Jackmacfly

          Die Frage ist jetzt nicht Dein Ernst oder?

          a) völlig nix mit diesem Thema zu tun
          b) kaufst Du nur lokal im Baumarkt, dann kann ich das ja noch verstehen die haben das nicht im Programm. goto Elektriker die geben Dir sicher nen paar Meter. Ist es für nen ganzes EFH-Projekt bin ich wieder bei meiner Gegenfrage.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Sorry aber wo ist dein Problem es geht um ein 2 Familien Haus mit 940m2
            wenn man so was nicht mehr Fragen darf armes Deutschland

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jackmacfly Beitrag anzeigen
              wenn man so was nicht mehr Fragen darf armes Deutschland
              Naja, da könnte man auch sagen, wenn man sich nicht an die Forenregeln hält, wenn man vollkommen offtopic in einem bestehenden Thread fragt, nicht selbst google verwenden kann und dann nicht einmal versteht, dass man etwas falsch gemacht hat, armes Deutschland.

              Mein Tipp:
              https://de.lmgtfy.com/?q=knx+leitung&pp=1&s=g
              Zuletzt geändert von Andreas1; 27.10.2019, 07:08.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Oli835 Beitrag anzeigen
                Danke für die Infos, hab das 1Wire Kapitel nochmal gelesen :-)
                Und meine Meinung dazu:
                - mach dir nicht den Stress und baue ein zweites System quer durchs Haus parallel zu KNX auf.
                - Überlege dir welche Sensoren wirklich zur Steuerung des Hauses benötigt werden und lass dir keine unnützen Sensoren aufschwätzten. (Estrichfühler)
                - Schau dir die KNX-Geräte genau an - häufig bringen die schon die notwendige Sensoren mit.

                Damit sollte das 1wire-Thema durch sein.

                Kommentar


                  #9
                  Hey,
                  naja im Prinzip plane ich gerade tatsächlich nur mit Luftfeuchte/Raumklima Sensoren in 1Wire.
                  Die gibts natürlich auch in KnX aber da gibts ka was unter 150€.
                  Wenn ich das jetzt im 5-10 Räumem haben will wird 1Wire -allerdings ohne Timberwolf - doch wieder wirtschaftlicher.
                  Oder hast du ne gute Empfehlung für preisgünstige knx-luftfeuchte Sensoren?

                  MFG
                  Oli

                  Kommentar


                    #10
                    Ist doch bald wieder L&B. Dann gibt es bei MDT auch preiswerte Temperatur-/Feuchtesensoren ...

                    Kommentar


                      #11
                      Es ist ja auch fraglich, ob man wirklich in 10 Räumen die Feuchte bzw. Luftgüte braucht.
                      Was soll damit wie gesteuert werden? Nach diesen Szenarien kann man dann die Sensoren festlegen

                      Kommentar


                        #12
                        LINGG&JANKE 87195-RW ALTF55-BCU-RW Temperatur- / Luftfeuchtigkeitssensor

                        Ca.45€

                        Kommentar


                          #13
                          Naja wirklich steuern/automatisieren kann ich damit mangels kwl und mangels elektronischen Fensteröffnungen nicht wirklich.
                          Ich denke eher an ein LED Feld der "alarmiert" wenn ein Raum etwas Frischluft gebrauchen könnte.

                          Luc3y Danke, den schau ich mir mal an!

                          Kommentar


                            #14
                            Dann ist das mit den Fühlern doch eh fraglich. Das könnte man aber auch über ein aktuelles Bauvorhaben ohne Abluftanlage sagen.

                            Kommentar


                              #15
                              Naja von den 5 Baufirmen (4 holzständer,1 massiv) bei denen wir haben planen lassen, hat uns niemand zu einer geraten, bzw teilweise offensiv abgeraten. Alle waren der Meinung das konventionelle Lüften reicht.
                              Ich bin da zwar bei den heutigen dichten Bauwerken auch skeptisch,denke aber das man das mit unterstützener Raumüberwachung durchaus sinnvoll manuell betreiben kann.
                              (Abgesehen davon das Freunde die Kwl haben nicht wirklich begeistert sind wegen aufheizen im Sommer, Hygieneaspekte etc. Sicher alles Dinge für oder gegen die es Konzepte gibt aber muss halt auch alles bedacht werden.)

                              Aber was die Sensoren angeht , habt ihr mich über zeugt das sich der Aufwand für 1Wire nicht rechnet.

                              MFG
                              Oli
                              Zuletzt geändert von Oli835; 27.10.2019, 16:27.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X