Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder in der Küche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder in der Küche

    Guten Abend Leute,

    ich hatte gerade eine Idee, weiß aber nicht ob das eine Gute ist, brauche eure Hilfe

    Ich plane gerade unsere Küche in unserem EFH, dass gerade gebaut wird.

    Bei den Arbeitsflächen hat man ja bekannterweise ein zusätzliches Licht in der Küche, ist es sinnvoll, unterhalb Bewegungsmelder einzubauen? Sprich jedesmal
    wenn man was arbeitet,schneidet, Kaffee macht etc., dass durch einen Bewegungsmelder Licht geschaltet wird?

    Freue mich über eine Antwort.
    Danke im Voraus.

    lg Lukas
    Lg Lukas

    #2
    Mhm, würde ich nicht machen. BWM im Sockel finde ich praktisch und entweder fällst du auf Ambiente-Licht zurück (und da finde ich die Beleuchtung unter den Schränken schön, oder du lässt es ganz ausgehen. Ich fände ein Schalten je nach Position zu unruhig.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Hmm, ist sehr von der Familie und ihrer Techniktoleranz abhängig. Kein Bewegungsmelder ist perfekt. Meine Frau stört sich an daran, das minimale Helligkeit BWM <> Auge kann noch was sehen, zu groß ist. Also auf alle Fälle eine einfache Abschaltbarkeit vorsehen, z.B. per Viso und ggf. die Außenhelligkeit mit als Schwellwert nehmen. Jalousien Runter bei Raummeldern ist auch ein gute Größe.

      GGf. mal ein Probeaufbau mit provisorischer Verkabelung in der jetzigen Wohnung machen. BWM sind gewöhnungsbedürftig...

      (Worauf ich AUCH hinaus will, unterhalte dich mit der Familie, es gibt Menschen die auf eine "Bevormundung" durch Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder Allergisch reagieren bis hin zu Aluhutreflexen. Dann ist Irgend wann der Bewegungsmelder mit Rallye Matt-Schwarz verschönert, die Sicherung raus und die Moderne-Öko Frau nimmt zum Kochen als Beleuchtung ein Teelicht.
      Das ganze entzieht sich ggf. Männlicher Logik und Argumentation und selbst die Stromsparende LED ist dann Stommmäßig ein ALU-Fabrik..)

      MfG

      Ralf
      Zuletzt geändert von Gast; 25.10.2019, 00:11.

      Kommentar


        #4
        Ich bitte n da ja auch sehr für Automatisierung aber an der Stelle ist es echt schwer sinnvoll ohne entweder unnötiger Beleuchtung oder hektischer Beleuchtung zu realisieren. Der MDT BWM wäre wohl Recht ideal, baut flach auf,.hat nur einen wenig streuenden Erfassungsbereich und den auch noch in zwei Seiten nutzbar. Aber eben wenn ich nur schnell die Rolle Küchenkrepp greife muss da dat Licht nicht an sein, machst erst ne Einschaltverzögerung mit anhaltender Bewegung dann ist es für Tomatenschneiden zu spät.
        von daher hinter die Oberschränke ne Dose mit KNX als Vorbereitung für alles was noch kommen mag ist Sinnvoll. Was auch gut gehen kann sind die Enertex ProxyTouch unsichtbar aber eben manuelle Kontrolle. Sowas in die Arbeitsplatte oder die Rückwand.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Danke für die schnellen Antworten, ich denke ihr habt recht und werde nur eine Dose vorbereiten für die Zukunft!
          @gbglace: Habe mir soeben das Enertex Proxy Touch angesehen, das hab ich vorhin nicht gekannt, sieht aber echt cool aus. Wie montiert man sowas damit das auch richtig funktioniert? zb. bei Fliesen? Kann mir sowas gut im Bad vorstellen
          Lg Lukas

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Ich bitte n da ja auch sehr für Automatisierung aber an der Stelle ist es echt schwer sinnvoll ohne entweder unnötiger Beleuchtung oder hektischer Beleuchtung zu realisieren. Der MDT BWM wäre wohl Recht ideal, baut flach auf,.hat nur einen wenig streuenden Erfassungsbereich und den auch noch in zwei Seiten nutzbar. Aber eben wenn ich nur schnell die Rolle Küchenkrepp greife muss da dat Licht nicht an sein, machst erst ne Einschaltverzögerung mit anhaltender Bewegung dann ist es für Tomatenschneiden zu spät.
            von daher hinter die Oberschränke ne Dose mit KNX als Vorbereitung für alles was noch kommen mag ist Sinnvoll. Was auch gut gehen kann sind die Enertex ProxyTouch unsichtbar aber eben manuelle Kontrolle. Sowas in die Arbeitsplatte oder die Rückwand.
            Wie ist deine Erfahrung mit Enterex ProxyTouch? Leben die lange? Weil wenn ich jedesmal die Fliese runter muss krieg ich einen Anfall, sonst wirklich eine geile Sache.
            Lg Lukas

            Kommentar


              #7
              Ich habe im Bad fürs Spiegellicht die Edisen Kapazitiven Sensoren. Den Proxy Touch noch nicht verbaut. Bisher gibt es hier im Forum aber noch keine Beiträge wg Defekt zu lesen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ich habe den ProxyTouch fürs Spiegellicht im Bad eingesetzt. Funktioniert problemlos und zuverlässig, allerdings auch erst ein knappes Jahr, daher kann ich zur Dauerhaltbarkeit nix sagen.

                Kommentar

                Lädt...
                X