Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohin mit den Präsenzmeldern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wohin mit den Präsenzmeldern?

    Hallo,

    ich stecke gerade in der Filigrandeckenplanung. Wobei stecke wohl eher ein "ich stecke fest" ist.

    Die Beleuchtung, bzw. Position der Spots, Hängelampen und der LED Streifen ging ja noch relativ zügig voran, nachdem ich mal wußte was ich verbauen möchte.

    Aber bei den Präsenzmeldern hänge ich wirklich fest. Ich lese da seit guten 2 Wochen schon die Datenblätter der B.E.G., Steinel, Jung, und MDT Melder durch, mehrfach, und weiß nicht welchen ich am Besten für das Wohnzimmer und Esszimmer nehmen soll. Und vor allem an welche Position.

    Die Räume sind wie die Küche offen geplant.
    Die Küche werde ich wohl mit einem B.E.G. PD11-KNX-Flat-ST, in Kombination mit einem oder zwei Wandbewegungsmelder, erschlagen. Sprich wenn beide Anwesenheit signalisieren geht das Küchenlicht an. Eventuell auch nur mit 2 MDT SCN-BWM55.G1 die gleichzeitig Anwesenheit erkennen müssen.

    Aber wie ich das im Wohnzimmer und Esszimmer lösen soll, weiß ich noch nicht so wirklich.
    Hat da wer einen Lösungsansatz wie ich, ohne große Überlappungen der Bereiche (Esszimmer/Wohnzimmer/Küche) die Anwesenheit einer Person sinnvoll detektieren kann?

    Ich bedanke mich im voraus.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Der Steinel True Presence dürfte den kompletten Raum im EZ erfassen. Der Erfassungsbereich ist rund und Zentimetergenau einstellbar, hier kannst du also die Überlappung schon zum größten Teil eliminieren.
    Das Wohnzimmer ist auch "klein" genug, um komplett erfasst zu werden, also hier auch in die Mitte über die Couch hätte ich gesagt.

    In der Küche könntest du den auch nehmen, warum willst du hier drei PM einbauen? Also welchen Nutzen erhoffst du dir dadurch?

    Edit:
    Habs mir nochmal angesehen und komme zu dem Ergebnis:
    Küche und EZ definitiv TruePresence, da hast alles abgedeckt.
    Im WZ könntest etwas mit 4 Zonen (z.B. von MDT) nehmen, um die Lesecke gesondert auswerten zu lassen.

    Grüße
    Zuletzt geändert von Coma40; 27.10.2019, 19:14.
    Grüße
    Mathias

    Kommentar


      #3
      Naja, den True Presence für schlanke 350 Euro/Stück hier 2 mal zu verbauen halte ich für total übertrieben. Warum setzt Du nicht einen 2 bzw 4 Zonen PM in die Mitte von Wohnzimmer und Küche, und wertest die Zonen dann nach Bedarf aus? Hier wäre sowas wie ein PM von BJ Premium KNX gut nutzbar. Und je nachdem, wie weit die Couch mit rein soll, schiebst du auf der horizontalen Achse nach rechts bzw links. Du könntest so sogar alle 3 Bereiche mit nur einem PM abdecken. Dann ist aber die Sensitivität beim couchen nicht sehr hoch...

      Dann noch einen bei der Couch (von mir aus der True Presence, da der wirklich gut Präsenz detektiert). Ist aber eh Wurst, machst ja eh ne Leerdose rein, und kannst Dich dann später noch entscheiden.

      Kommentar


        #4
        Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
        Naja, den True Presence für schlanke 350 Euro/Stück hier 2 mal zu verbauen halte ich für total übertrieben.
        Der True Presence kostet "nur" 220€ (also nicht der Multi welcher auch CO2 /VOC messen kann) - https://www.voltus.de/?cl=details&an...80b07ed56fb21a

        Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
        Ist aber eh Wurst, machst ja eh ne Leerdose rein, und kannst Dich dann später noch entscheiden.
        Das stimmt so leider nicht - je nachdem welche art von PM verbaut wird sollte er auch richtig gesetzt werden. den TruePresence "muss" man in die mitte setzen, einen PIR PM außermittig.
        Zuletzt geändert von Pretorianer; 28.10.2019, 08:14.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Pretorianer Beitrag anzeigen
          Das stimmt so leider nicht - je nachdem welche art von PM verbaut wird sollte er auch richtig gesetzt werden. den TruePresence "muss" man in die mitte setzen, einen PIR PM außermittig.
          Bezog mich hier nur auf den "Couch" Sensor.

          Beim True-Presence kann man halt nur den Radius einstellen und bspw. nicht einen Quadranten sperren, dass sollte man berücksichtigen. Sprich: der Bereich, der überwacht werden soll, muss klar definiert und Kreisförmig sein. Der Sensor ist schon toll, hab die bei mir im Bad.

          Kommentar


            #6
            Danke für Eure Antworten.

            Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann einen True Presence über die Couch. Einen weiteren B.E.G. PD11-KNX-FLAT-DX mittig ins Wohn und einen ins Esszimmer und einen B.E.G. PD2N-KNX-DX mittig in die Küche.

            Gibt es da dann keine Probleme mit den Überlappungen von Wohn und Esszimmer?
            An der "Grenze" zwischen Wohn- und Esszimmer kann ich keinen PM verbauen, da läuft ein Stahlträger unter der Decke.


            Ich komme von der Ausführenden Seite, und bekomme die Pläne in der Regel von einem Elektrofachplaner. Wobei man sich da auch ab und an mal fragt was die da geplant haben..
            Zuletzt geändert von LarsG; 28.10.2019, 15:59.

            Kommentar


              #7
              Hier mal mein aktueller Plan.
              Die LED-Spots sollen die 6W TW Spots von Voltus werden.
              Was mich etwas stört ist der Versatz zwischen den Wohnzimmer und Esszimmer Spots Einmal 18 und einmal 36cm.
              Passe ich die Spots vom Esszimmer an denen vom Wohnzimmer an habe ich an der einen Wand 57cm Abstand und an der gegenüberliegenden 124cm. Auch eher suboptimal. Eventuell trenne ich die Decken mit einer Lichtvoute dann fällt es nicht ganz so auf.

              Die "gelb gefüllten" Spots entfallen bei dem Einsatz von Pendelleuchten. Da sind wir uns noch nicht ganz einig. Ich wäre ja pro Pendelleuchte überm Esszimmertisch und der Theke in der Küche.
              Zu den Präsenzmeldern im Wohnzimmer, Da hab ich jetzt einen Steinel True Presence an der Außenwand (über der Couch) geplant. Warum nicht mittig? Ich habe die Befürchtung daß es zu fehlauslösungen bei Bewegungen in der Küche oder im Esszimmer kommen könnte.
              Die restliche Fläche vom Wohnzimmer könnte ich mit einem Theben the Passa P360 KNX UP WH eventuell erschlagen.

              Im Esszimmer dann ein Theben PlanoSpot 360 KNX DE WH. Den müßte ich dann vermutlich auch etwas außermittig montieren damit er nicht ins Wohnzimmer schaut.

              Und für die Küche würde sich ein MDT SCN-P360K4.02 oder ein weiterer Steinel True Presence, meiner Meinung nach gut machen.
              Deckenplan OG 1450x1604 Pixel 1Pixel ist 1cm Halox PM & Küche Fragezeichen 5.png

              Kommentar


                #8
                Erklär mir mal, warum Du 3 verschiedene PMs benutzten möchtest!!? Bleib doch bei einem Model, und wechsel nicht in jedem Raum?

                Der True Presence ist schlecht gesetzt, damit wirst Du den linken Wohnzimmerbereich und den Zugang von der Küche nicht gut abdecken können, ohne Fehlauslösung im Essbereich oder Küche zu bekommen.

                Tipp: zeichne Dir mal Kreise ein, mit denen Du den geplanten Auslöseradius definierst.

                Das mit den Spots wird wie gewollt und nicht gekonnt aussehen im Ess- zum Wohnzimmer.

                Ebenso die Küche, das sieht eher wie durchlöchert als geplant aus.

                Kommentar


                  #9
                  Ja, nimm einen Kreis und zieh den um den MITTIG gesetzten TruePresence.

                  Die Spot-Planung sieht echt katastrophal aus.
                  Spots sind nur dafür da, um bestimmte Dinge in ein besonderes Licht zu rücken, z.B. ne schöne Vitrine oder sowas.
                  Eine Grundbeleuchtung nur mit Spots hat man in den 80ern mal gemacht, damals schon schlecht.
                  Entweder du holst dir einen Lichtplaner ins Boot, oder spielst selbst mit Dialux rum.
                  Grüße
                  Mathias

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde mir nochmal ganz genau überlegen, ob ich mein ganzes EG und vor allem den Wohn -/Essbereich mit einem Netz an Spots überziehen will. Spots setzt man dort ein, wo man gerichtetes Licht haben möchte, also z.B. über der Küchenarbeitsplatte, oder wenn man Bilder oder Gegenstände in Szene setzen will. Für alles andere eignen sich Pendelleuchten, Stehlampen, oder z.B. Strips hinter Schattenkanten um einen indirekten Lichtakzent zu erzeugen.
                    Überleg dir das bitte nochmal genau. So viele Halox Dosen, dazu noch unsymmetrisch angeordnet, also ich weiß nicht...

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Lars

                      Zitat von LarsG Beitrag anzeigen
                      Hier mal mein aktueller Plan.
                      Also mal unabhängig von der eigentlichen Diskussion: willst Du Dir wirklich den gesamten Wohnraum mit so einem geometrischen Muster aus Spots zupflastern? Hast Du Dir soetwas mal "in echt" angeschaut? Hatte ich gaaanz am Anfang so auch im Kopf, bis dann der Lichtplaner nachdrücklich und fundiert davon abgeraten hat. Und wir sind heilfroh, auf diesen Rat gehört zu haben.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #12
                        Mein ursprünglicher Plan war ja mit Rigipsfertigteilen, Modell Bella Hersteller weiß ich grad nicht auswendig. Einmal komplett ums Wohn und Esszimmer außenrum zu fahren und TW LED-Strips darin zu verbauen. Und über den Tischen mit Pendelleuchten zu arbeiten. Und die verklinkerte Wohnzimmerwand, die zur Küche hin, mit Einbauspots anzustrahlen. Hatte da aber meine Zweifel ob ich den Raum dann auch mal richtig hell bekomme. Für die Küche war eine Lichtinsel an der Decke mit 4 Spots und dem PM vorgesehen und über den Arbeitsflächen entweder Spots oder Stripes. Zwischen den Fenster im Wohn und Esszimmer sollen noch Wandlampen hinkommen. Die Dosen hab ich teilw. Mal proforma eingeplant. Lieber haben anstatt zu brauchen. (Küche)
                        ​​

                        Kommentar


                          #13
                          Also der ursprüngliche Plan klingt auf jeden Fall nach individuellerer Lichtgestaltung und nicht einfach nur langweiliges Lampenraster an den Decken.
                          Da die meisten Stripes irgendwie immer nach maximaler W je Meter sich orientieren, bekommst auch aus einer indirekten Beleuchtung aus der Voute den raum hell. Im Normalbetrieb musst halt auf max 50% gehen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Wie schon mal erwähnt, habe ich es verabsäumt an der Decke Bewegungsmelder zu verbauen, die Decke ist nun leider schon da Wie würdet ihr das nun lösen? Wo würdet ihr BWM platzieren? Bzw. Welche würdet ihr verbauen? Mit gbglace bin ich schon den Abstellraum und Garderobe durchgegangen, nun folgt der Rest! Habe nun den Plan angehängt.
                            Bitte um Eure Hilfe!

                            Vielen Dank im Voraus.

                            lg Lukas
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von luki89; 31.10.2019, 13:56.
                            Lg Lukas

                            Kommentar


                              #15
                              Bad Wandmelder auf 2,2m so auf der Kante der Duschabtrennung, dann schaut er gut in die sich öffnende Tür (die aber zu halten weil er sonst auch auf den Flur schaut, und noch frontal aufn thron und in die Dusche. Die Duschabtrennnung daher nicht höher als 2m machen.

                              Küche einen MDT BWM in den Sockel ganz links mit Blick zum Flur , dann kann der rechte Sensor die Küche überwachen. Der linke ist wohl ohne Funktion da er wahrscheinlich zu oft in den Flur schaut.

                              Im Wohnzimmer auch einen Melder auf 2,2m an der Ecke Terasse mit Blick ins Wohnzimmer links. Damit ist er blind für die Küche und aus dem ganz rechten Erfassungsbereich schaut er nur minimal auf die Schiebetür, wenn die linke Seite der Schiebetür nicht ganz geöffnet wird schottet diese auch ungewollte Blicke auf den Flur ab. Nur muss man halt die Nachlaufzeiten recht großzügig einstellen, da die Erkennung auf einem Sofa halt PIR-typisch eingeschränkt ist. Wenn es etwas kosten darf dann einen Steinel HPD2 an die Stelle.

                              Wie stehen Sofa Esstisch, sofern vorhanden, in den Räumen?
                              Ist da ne Stufe beim Übergang Wohnzimmer / Küche?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X