Liebe Forum User,
wir bauen gerade eine neue Garten-Wohnung (ca. 150m²) in der Wiener Innenstadt (über drei Stockwerke) und waren beglückt, dass diese bereits vom Bauträger als KNX-Wohnung angelegt ist (mit Jung Smart Visu Server). Wir haben bisher keine Vorerfahrung mit Bus-Systemen und beim Lesen vieler Einträge ist mir klar geworden, dass ich auf diesem Gebiet ein blutiger Anfänger bin.
Noch sind wir in der Planungsphase und alles lässt sich noch ändern. Bauseits ist bisher geplant, dass alle Themen rund um Licht/Heizung/Jalousien/Türsprechöffnungsanlage über KNX Komponenten laufen.
Ein paar Dinge habe ich bereits "vorsorglich" geändert, um später flexibler zu sein:
Nun bin ich etwas am Nachdenken, und möchte "wenn schon KNX, dann richtig" machen und überlege weitere Themen in das System einzubinden. Daher möchte ich ein paar Fragen in die Runde der Experten stellen.
Vieles habe ich mir schon "erlesen/googelt" habe aber etwas Sorge, dass wir erst nach Einbau über die wirklichen Themen stolpern und wäre daher unglaublich froh, wenn ein paar Experten "kommentieren" ob es vielleicht Denkfehler hat oder vielleicht bessere Lösungen gibt:
Lieben Dank,
Christian
wir bauen gerade eine neue Garten-Wohnung (ca. 150m²) in der Wiener Innenstadt (über drei Stockwerke) und waren beglückt, dass diese bereits vom Bauträger als KNX-Wohnung angelegt ist (mit Jung Smart Visu Server). Wir haben bisher keine Vorerfahrung mit Bus-Systemen und beim Lesen vieler Einträge ist mir klar geworden, dass ich auf diesem Gebiet ein blutiger Anfänger bin.
Noch sind wir in der Planungsphase und alles lässt sich noch ändern. Bauseits ist bisher geplant, dass alle Themen rund um Licht/Heizung/Jalousien/Türsprechöffnungsanlage über KNX Komponenten laufen.
Ein paar Dinge habe ich bereits "vorsorglich" geändert, um später flexibler zu sein:
- Größerer Verteilerkasten im Keller für später ggf. mehr KNX Komponenten
- 19" Rack direkt daneben, damit man Server/usw. auch Verbinden kann
- Fast überall 4er-Taster (statt 1er), damit man statt nur "ein/aus" später Licht-Szenen belegen/schalten kann
Nun bin ich etwas am Nachdenken, und möchte "wenn schon KNX, dann richtig" machen und überlege weitere Themen in das System einzubinden. Daher möchte ich ein paar Fragen in die Runde der Experten stellen.
Vieles habe ich mir schon "erlesen/googelt" habe aber etwas Sorge, dass wir erst nach Einbau über die wirklichen Themen stolpern und wäre daher unglaublich froh, wenn ein paar Experten "kommentieren" ob es vielleicht Denkfehler hat oder vielleicht bessere Lösungen gibt:
- Wir verwenden heute bereits mehrere Amazon Echos (Alexas) für Musik und Licht (hue) und würden gerne das gesamte System per Sprachsteuerung bedienen. Ich habe verstanden der Jung Visu Server kann das eh und dazu brauche ich nichts weiter planen.
- Teile des Lichts (LED Leisten) werden über eine DALI Verbindung angesteuert. Der Elektriker hat einen DALI-Gateway (!?) zum KNX System eingeplant und meinte damit wäre "alles möglich". Passt das, oder muss man hier an mehr denken?
- Für Musik verwenden wir heute mehrere Bose-Soundtouch Geräte, die (mittelmäßig gut) über die Amazon Echos oder die eigene App gesteuert werden können. Lassen sich diese (einfach) in ein KNX System einbinden, so dass die Steuerung auch über Szenen funktioniert? Ich habe das BAB-App-Modul gefunden, hat damit jemand Erfahrungen oder gibt es Alternativen (oder muss ich zu Sonos umsteigen)?
- Für den Garten plane ich Bewässerung/Mähroboter, aber die günstigen Gardena-Geräte scheinen sich nicht einbinden zu lassen. Welche Alterantiven gibt es, welche auch ein nicht-Programmierer einbinden kann?
- Die Dunstabzugshaube wird von Berbel kommen, inkl. ferngesteuertem Mauerkasten - lohnt sich hier eine Einbindung (Aufwand?), oder macht das keinen Sinn mehr?
- Die Web-Cams laufen aktuell über einen Synology-Server. Gibt es hier eine Integration mit Synology oder kann man normale (billig) Web-Cams auch in das KNX System direkt einbinden?
- Wie gut lassen sich Präsenz/Bewegungsmelder integrieren? Lohnt es sich z.B. im Flug das Licht bei Präsenz hoch/runterfahren zu lassen? Welche Geräte würdet ihr empfehlen?
- Zu guter Letzt denke ich über ein Smart-Lock System für die Eingangstüren nach. Hat hierzu jemand Erfahrungen, was sicher ist und sich gut einbinden lässt?
Lieben Dank,
Christian
Kommentar