Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher IP-Router?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher IP-Router?

    Tach,

    da ich grad so'n kleines NodeRed Problemchen habe/hatte will ich jetzt nen KNX IP Router.
    Gibt's Empfehlungen? MDT, Enertex, ? ,...

    Vielen Dank für ein paar Tipps
    Guido
    p.s.: der Threadtitel müsste eigentlich "Welchen..." heissen
    Zuletzt geändert von PhilW; 29.10.2019, 15:03.
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    #2
    Hätte hier noch einen Enertex IP Router „Übrig“ (vom Testbrett) falls Bedarf meldest dich...

    Kommentar


      #3
      Eibmarkt IP Router
      Enertex IP secure router/interface (double personality)
      Funktionieren eiwandfrei. Keine Probleme gehabt.

      Kommentar


        #4
        Thx Massimo,
        the Enertex looks very good, and probably it will. But maybe there is still one of the others that is better or different or...

        Danke Magnuss...

        Grüsse
        Guido
        Zuletzt geändert von PhilW; 29.10.2019, 22:18.
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen,

          hab mich wegen des Mehrwertes Uhrzeit auf den Bus und Emailfunktion für den MDT entschieden.

          Danke für die Hinweise

          Guido
          Zuletzt geändert von PhilW; 30.10.2019, 08:36.
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Hallo Guido,
            Gut, aber Date/Time darfst du auch per knx-ultimate node einrichten (https://github.com/Supergiovane/node...iki/5.-Samples) und Email kannst du via node-email auch schicken. Auf jedem Fall MDT sieht gut aus!
            Zuletzt geändert von TheMax74; 30.10.2019, 11:56.

            Kommentar


              #7
              Hallo Massimo,

              klar kann ich, aber ich würde gerne so viel wie möglichh innerhalb KNX lassen.
              Mein erklärtes Ziel ist ein weitgehend konsistentes System zu haben, welches auch ohne mein dabeisein/-tun auch nach z.B. einem Stromausfall genau so weiterarbeitet wie zuvor.
              Wenn's dann mal soweit ist möchte ich meiner Frau nichts hinterlassen was nicht zumindestens ein Fachmann weiter bedienen bzw. supporten kann, und da ist das IoT und andere Welten immer sehr anfällig.

              Gruss
              Guido
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #8
                Hallo Guido,
                gleiche Sache für mich. Ich habe hier 2 VLAN (1 für LAN und 1 für IOT, mit Hikvision Kamera usw.), habe einen 2N IP Verso Doorstation und zwei WLAN (IOT und LAN).
                Ich werde Teil zum Teil alles einfacher machen, weil wenn meine Frau allein bleibt (!), es ein Problem für sie ist. Hier in Italien, KNX ist noch nicht von allen bekannt so wie so ist für andere technischen Dingen.
                So ich verstehe dich.
                Gruß

                Kommentar

                Lädt...
                X