Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Universalaktor als Rollladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Universalaktor als Rollladensteuerung

    Hallo,

    ich habe eine Frage zu dem MDT Universalaktor, ich habe ihn soweit eingestellt, dass er mir die aktuelle Position des Rollladens anzeigt und das er auch in beide Richtungen fährt (Fahrzeiten habe ich mit der Stoppuhr gemessen), jedoch habe ich das Problem, dass wenn ich den Rollladen von 70% nach unten laufen lasse, er die komplette Fahrtzeit startet und erst nach 20s meldet das er 100% erreicht hat, dabei ist der Rollladen schon viel früher auf den Endschalter gefahren.
    Mache ich hier einen Denkfehler, bzw kann ich das noch irgendwo einstellen? Hoffe ihr könnt mir helfen

    Grüße
    Ralf
    Zuletzt geändert von Timeundertension; 30.10.2019, 16:47.

    #2
    Zitat von Timeundertension Beitrag anzeigen
    jedoch habe ich das Problem, dass wenn ich den Rollladen von 70% nach unten laufen lasse, er die komplette Fahrtzeit startet und erst nach 20s meldet das er 100% erreicht hat, dabei ist der Rollladen schon viel früher auf den Endschalter gefahren.
    Ralf, das kenne ich von allen Jalousieaktoren so.

    Ist ja kein wirkliches Problem, weil die Endschalter korrekt abschalten. Vorteil ist, daß die Endposition in jedem Fall sicher erreicht wird, auch wenn die Prozentposition nicht genau stimmte.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 30.10.2019, 18:17.

    Kommentar


      #3
      Achso okay danke Volker.
      An das mit der Endposition sicher erreichen hab ich gar nicht gedacht.
      Kann ich aber verhindern, dass wenn der Rollladen auf 100% steht und ich eine Zentralfunktion starte, der Rollladen nicht nochmal weiter runterfahren möchte?
      Mein "Problem" ist momentan das 2 bodentiefe Fenster noch keinen Anschlag (Boden der Terasse) haben auf den die Rollläden fahren könnten und ich möchte verhindern das der Rollladen aus seiner Führung rausfährt.

      Grüße
      Ralf

      Kommentar


        #4
        Endlagen werden grundsätzlich beim Rollo-Motor eingestellt! Die Endpositionen (100%, auf, ab) werden von den meisten Aktoren zur Nachjustierung verwendet um wieder eine definierte Ausgangsposition zu haben.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Ist ja kein wirkliches Problem, weil die Endschalter korrekt abschalten.
          Für die Motoren nicht, für die Steuerung und Visualisierung teilweise allerdings schon. zB Wenn man im MDT Aktor das auf/ab Objekt auch zum stoppen benutzen will. Beispiel: Der Rolladen ist schon ganz unten, das Relais aber noch durchgeschaltet, man drückt auf den Taster dieser "stopp", es tut sich aber gefühlt nichts da der Motor ja überhaupt nicht fährt.

          Allerdings hat MDT soweit ich weiß das Verhalten geändert bei den neueren Revisionen wenn ich mich richtig erinnere. Sprich das Relais bleibt zwar weiterhin durchgeschaltet um die Endlage sicher zu erreichen, die Statusmeldungen werden aber vorher schon aktualisiert.

          Dass die Visualisierung etwas zeitverzögert geschieht damit kann man leben, problematisch wirds falls man mit diesen Statusmeldungen eben andere Dinge triggern möchte wo diese Verzögerung dann nervig bis problematisch sein kann.

          Nach dem parametrieren aber immer erst ne Referenzfahrt durchführen, sonst wartet der Aktor immer bzw führt sie dann beim ersten Verfahren in die Endlagen durch.
          Zuletzt geändert von ewfwd; 31.10.2019, 00:58.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Timeundertension Beitrag anzeigen
            Mein "Problem" ist momentan das 2 bodentiefe Fenster noch keinen Anschlag (Boden der Terasse) haben auf den die Rollläden fahren könnten und ich möchte verhindern das der Rollladen aus seiner Führung rausfährt
            Blumentöpfe?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
              Blumentöpfe?
              Wir hatten das Thema auch gerade - der Fensterbauer hat provisorische Anschläge montiert. Ersatzweise Blumentopf klingt brauchbar.



              Kommentar


                #8
                okay danke das werde ich dann auch machen. Dachte nur bevor ich so etwas mache und man könnte es einfach nur einstellen frag ich einfach mal nach.

                Kommentar

                Lädt...
                X