Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampenstatus prüfen und bei eingeschalteter Lampe ausschalten.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lampenstatus prüfen und bei eingeschalteter Lampe ausschalten.

    Hallo zusammen,

    ich habe im Zuge einer Wohnungs-Renovierung KNX verbaut und mich bisher so durchgehangelt, bis meine Ansprüche höher wurden und ich nun nicht mehr weiterkomme. Bedeutet:

    Ich habe als Taster den Merten Multi Touch Pro verwendet.
    Über Taste 1 sage ich Lampe 1 an
    Über Taste 2 sage ich Lampe 2 an
    Nun das Problem:
    Über Taste 3 möchte ich sagen: Lampe 3 an und Lampe 3 aus (Umschalten halt - kein Problem), zusätzlich möchte ich aber wenn Lampe 1 und/oder 2 an ist, diese ebenfalls mit ausschalten.

    Eigentlich eine simple wenn-dann-Geschichte. Aber ich habe keine Ahnung wie ich das in ETS realisieren kann.

    Als Aktor habe ich den MDT AKK-1616.03 verwendet und falls es hilft noch ein MDT Logikmodul.

    Wie kann ich das am besten realisieren? Geht das überhaupt über eine Taste?

    Vielen Dank

    Grüße

    Rob


    #2
    Beschäftige Dich mal mit Szenen...

    Kommentar


      #3
      Das hat mir mein Inneres Ich vor 4 Wochen auch schon mal gesagt. Leider hat all das Beschäftigen und Herumprobieren nix gebracht und nun dachte ich, versuche ich hier mal eine kompetente Antwort zu bekommen.

      Ich konnte jedenfalls sowas wie "Szene umschalten" nicht finden. Über die kurz-/Langfunktion der Taste will das nur ungern realisieren.

      Kommentar


        #4
        Hi Rob,

        willkommen im Forum.

        Eine einfache Lösung für Anfänger wäre, Taste 3 als kurz/lang-Funktion zu definieren (wobei ich nicht weiß, ob das am Multi Touch Pro geht).
        Kurz drücken würde dann Lampe 3 einschalten, lang drücken würde Lampe 1-3 ausschalten.

        Falls es unbedingt umschalten sein soll: Einfach Taste 3 als Umschalter definieren und damit Lampe 3 schalten. Dann noch ein Tor nehmen, dass nur die 0 (also das Aus-Signal) durchlässt und den Ausgang auf Lampe 1 und 2 geben. Dann wird beim Ausschalten der Lampe 3 auch immer 1 und 2 mit ausgeschaltet.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Ich verstehe nicht, was genau du erwartest.
          Mach doch Mal eine Matrix dessen, was passieren soll, abhängig vom Ausgangszustand.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Rob2604 Beitrag anzeigen
            Über Taste 1 sage ich Lampe 1 an
            Über Taste 2 sage ich Lampe 2 an
            […]
            Über Taste 3 möchte ich sagen: Lampe 3 an und Lampe 3 aus (Umschalten halt - kein Problem), zusätzlich möchte ich aber wenn Lampe 1 und/oder 2 an ist, diese ebenfalls mit ausschalten.
            […]
            Als Aktor habe ich den MDT AKK-1616.03 verwendet und falls es hilft noch ein MDT Logikmodul.
            Könntest Du u.A. mit der Filter-Funktion im Logik-Modul machen:
            1. Die sendende GA von Taster 3 (für Licht 3) auf als Eingangswert verwenden.
            2. Filter setzen, so dass nur "aus" weitergeleitet wird
            3. Ausgang des Logik-Moduls mit einer weiteren neuen GA Verknüpfen
            4. Diese GA nun noch mit den KOs auf dem Schaltaktor für Licht 1 und 2 verknüpfen
            Alternativ könntest Du hierfür ggf. auch (weniger wertvolle) Logiken aus anderen Geräten verwenden, bei denen Du das Senden beschränken kannst und die auch mit einem Eingang funktionieren.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Rob2604 Beitrag anzeigen
              Über Taste 3 möchte ich sagen: Lampe 3 an und Lampe 3 aus (Umschalten halt - kein Problem), zusätzlich möchte ich aber wenn Lampe 1 und/oder 2 an ist, diese ebenfalls mit ausschalten.
              Wenn das eine Wippe ist (nicht nur Einzeltaste) wären Szenen die perfekte und sehr einfache Lösung.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank an Alle und sorry für die späte Rückmeldung.
                Die Version mit dem Tor funktioniert so wie ich das mir vorgestellt habe :-)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Rob2604 Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank an Alle und sorry für die späte Rückmeldung.
                  Die Version mit dem Tor funktioniert so wie ich das mir vorgestellt habe :-)

                  ja, mit etwas logik geht das. einfacher noch mit einer szene, insofern war die antwort in post #2 kompetent!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen


                    ja, mit etwas logik geht das. einfacher noch mit einer szene, insofern war die antwort in post #2 kompetent!
                    Aber nur wenn man 2 Tasten nutzt?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Rob2604 Beitrag anzeigen
                      Als Aktor habe ich den MDT AKK-1616.03 verwendet und falls es hilft noch ein MDT Logikmodul.
                      Nimm doch die GA von der Taste 3, im Logikmodul eine Logik die nur bei 0 sendet, und diesen Ausgang der Logik als 2. GA auf die Aktorkanäle der Leuchten 1 und 2 legen.

                      Edit im Logikmodul sollte das die Funktion "Filter / Begrenzer" sein. Da kannst Du die ein Befehle ausfiltern...
                      Zuletzt geändert von vento66; 08.11.2019, 08:26.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Rob2604 Beitrag anzeigen

                        Aber nur wenn man 2 Tasten nutzt?!
                        Nein, Szenen kann man auch via Umschalen wählen. Hier wäre bspw. Szene 1: Licht 3 an und Szene 2: Licht aus, entsprechend verbunden mit deinen 3 Lichtern. Deutlich einfacher und flexibler, als mit Logiken zu hantieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                          Nein, Szenen kann man auch via Umschalen wählen.
                          Und da bist Du dir bei den Merten Tastern sicher?

                          Kommentar


                            #14
                            Ob der Merten das kann: keine Ahnung. Zur Not triggert man die Szene halt per Binärlogik (was es dann wieder etwas undurchsichtig macht).

                            Kommentar


                              #15
                              Und warum schreibst Du das dann oben in deinem Post? Nutzt dem TE nämlich nichts, wenn es mit MDT geht, er aber Merten verbaut hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X