Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thermischer Stellantrieb 24v nc mdt Heizaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Thermischer Stellantrieb 24v nc mdt Heizaktor

    Moin an alle,

    ich hätte da gern mal ein Problem, vielleicht kann mir ja jemand mal helfen.
    Und zwar folgendes. Hatte mir den MDT Heizungsaktor sowie die Alpha 5 von Möhlenhoff geholt. Blöderweise ( wer lesen kann ich klar im Vorteil) hab ich natürlich wie soll es auch anders sein ein DC Netzteil bestellt, was natürlich beim MDT Aktor nicht geht.
    So meine Frage , ich habe jetzt ein Netzteil von ABB ins Auge gefasst. Ganz ehrlich 230 komm ich noch mit , 24 Volt DC komm ich noch mit aber irgendwie sehe ich leider nicht den Wald vor lauter Bäumen.
    Würde dieses Netzteil für die Alpha 5 ausreichen ???? Es wären insgesamt sieben Stellmotoren.

    https://www.conrad.de/de/p/abb-cp-d-...l-1826899.html

    Gruss und danke an die Gemeinde.

    Stefan

    #2
    Nimm doch einfach einen einfachen Trafo: https://www.conrad.de/de/p/comatec-t...-w-515213.html

    Kommentar


      #3
      Jo so einfach. Jetzt frag ich mich aber trotzdem was das ABB Dingens für den Watt Leistung hat. Der wäre ja dann denk ich eh zu klein . Ich komm mit den möhlenhoff net klar . Was brauchen die Dinger.. Irgendwie wurmt mich das jetzt .

      Danke für den Tipp mit dem Netzteil.

      Gruss

      Kommentar


        #4
        Steht doch da: 24V 0,42A Physik Klasse 6
        Eine Lampe wird an einer Spannung von 24V betrieben, dabei wird ein Strom von 0,42A gemessen, Berechne die Leistung.

        Lösungsansatz: P=U*I

        P=24V*0,42A
        P=10.08W

        Zufrieden?

        Kommentar


          #5
          Nö ,(was das Rechenergebnis angeht Ja) ich gebs auf für heut auch wenn ich den blöden Trafo bis Samstag brauch. Möhlenhoff gibt irgendwas von nem Sicherheitstrafo vor. Bei 7 Antrieben wären das dann wohl irgendwas mit 42 Watt. Aber ich komm mit den 330 ma Einschaltstrom von den Dingern net klar. Ich denk das einfachste is die Stellantriebe in 230 Volt zu bestellen und die Anderen bei Ebay reinzusetzten .

          Gruss und Danke

          Kommentar


            #6
            Zitat von Stefan22 Beitrag anzeigen
            Würde dieses Netzteil für die Alpha 5 ausreichen ???? Es wären insgesamt sieben Stellmotoren.
            https://www.conrad.de/de/p/abb-cp-d-...l-1826899.html
            Das ist auch wieder ein DC-Netzteil, also ungeeignet. Du brauchst AC (Wechselspannung), da heissen die Dinger üblicherweise "Trafo" (Transformator) und nicht Netzteil.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Stefan22 Beitrag anzeigen
              Jo so einfach. Jetzt frag ich mich aber trotzdem was das ABB Dingens für den Watt Leistung hat. Der wäre ja dann denk ich eh zu klein . Ich komm mit den möhlenhoff net klar . Was brauchen die Dinger.. Irgendwie wurmt mich das jetzt .

              Danke für den Tipp mit dem Netzteil.

              Gruss
              Äh und du bist dir sicher du weißt was du machst?
              Schau einfach in die technischen Daten des Stellantriebs.
              Zitat:" Einschaltstrom max.< 300mA für max. 2 Min."
              Auf deutsch, bei 0,42A kannst du genau einen Stellantrieb an ein Netzteil anschließen.

              Kommentar


                #8
                Wie gesagt, das DC-Netzteil ist ohnehin untauglich weil der MDT Aktor Wechselspannung (AC) benötigt.

                Zur Dimensionierung des Trafos gibt's auch im Datenblatt des Alpha 5 einen Hinweis:
                http://www.pefra-regeltechnik.com/be...lpha-5-24v.pdf

                alpha5_leistung.jpg

                Kommentar


                  #9
                  wenn ich wüsste was ich da gemacht hab , würde ich nicht fragen. So nach ausreichend schlaf war wohl ein bisschen zu wenig in den letzten 10 Tagen. Irgendwie hat mich das AC Thema total verwirrt. Ich habe jetzt das Netzteil jetzt bestellt.

                  https://www.conrad.de/de/p/comatec-t...-w-520444.html

                  Damit sollten denke ich die 6 Antriebe laufen. Danke an der Stelle an Vento66

                  Kommentar


                    #10
                    @6gast jaaaaaa das hab ich gestern nacht dann auch noch gefunden . Wie gesagt 2 Tage daheim und dann wieder auf Arbeit in der Zeit muss man die Welt retten .

                    Danke an Alle . Wenn ich demnächst den Loxone als Visu raushaue und mir den Eibport v3 hole werd ich wohl auch wieder mal am durchdrehen sein.

                    Gruss und einen schönen Feiertag an Alle , ich werd mich jetzt über meine Verteilung her machen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X