Hallo Forum,
ich möchte mich und mein Projekt kurz vorstellen und dabei ein paar allererste Fragen loswerden.
Zu mir:
- Ich bin Informatiker: kenne mich grob mit den meisten Technologien, Protokollen etc aus. Mein Schwerpunkt ist aber eher Software als Infrastruktur.
- Ich bin kein Handwerker: Natürlich weiß ich mir bei fast allem zu helfen, vorallem was Strom und IT angeht. Aber schnell, schön, geduldig, ordentlich etc. sind beim basteln nicht meine Stärken :-)
- Ich bin alt - naja Anfang 40. Jedenfalls bin ich kein großes Spielkind (mehr). Eigene Server aufsetzen habe ich vor 20 Jahren gemacht. Heute kaufe ich lieber was gutes fertiges... Rhaspberry ist zB an mir vorübergegangen. Mein letztes Linux habe ich vor 5 Jahren aufgegeben (außer einem Synology NAS falls das zählt).
- Ich habe schon einen Bau hinter mir, frei geplant, mit Eigenleistung - hier insbesondere Netzwerk / SAT. Das hat zwar 2000 gespart, ist aber nicht so richtig gut geworden.
- Zum Reinkommen lese ich gerade das Buch von Stephan Heinle - zumindest die Teile die ich noch nicht kenne -> sehr zu empfehlen!!
Das alles vorausgeschickt zu meinem Projekt:
- Wegen beruflichem Umzug planen wir einen Neubau: EFH 1 Kind, ca 140qm ohne Keller (wohin und wie groß wird der Schaltschrank ?)
- Planung frei, Umsetzung aber durch Generalunternehmer. Sind noch in der Verhandlung.
- Smarthome will ich nicht wegen der Gimmicks, sondern weil ich die Verkabelung "ordentlich" und "zukunfssicher" haben will. Wenn einmal Putz und Estrich drauf sind, lässt sich das alles so schlecht nachrüsten.
- Aktuelle Vorstellungen: KNX + Dali um mindestens Steckdosen, Licht, Jalousien und Heizung zu steuern. Reed-Kontakte, Taster und Wetterstation als Sensoren (ggfs über 1-Wire). also erstmal klein / Basis, später ausbauen (Präsenzmelder erstmal nicht oder nur sparsam.)
- Denke gerade über eine abgehängte Decke wg. zus. Installationsebene (zb Knauf AMF) nach - wie im Büro nur in schön ...
=> Gibt es dazu hier Erfahrungen ??
- Bin noch sehr unsicher wieviel Eigenleistung ich mir zutrauen soll / kann und wie ich das mit dem Elektriker gemeinsam plane / abstimme.
=> Wo/wie finde ich dazu generelle Tipps?? Das ist ja sehr individuell...
So, das also mal zum Einstieg.
VG, Sebastian.
ich möchte mich und mein Projekt kurz vorstellen und dabei ein paar allererste Fragen loswerden.
Zu mir:
- Ich bin Informatiker: kenne mich grob mit den meisten Technologien, Protokollen etc aus. Mein Schwerpunkt ist aber eher Software als Infrastruktur.
- Ich bin kein Handwerker: Natürlich weiß ich mir bei fast allem zu helfen, vorallem was Strom und IT angeht. Aber schnell, schön, geduldig, ordentlich etc. sind beim basteln nicht meine Stärken :-)
- Ich bin alt - naja Anfang 40. Jedenfalls bin ich kein großes Spielkind (mehr). Eigene Server aufsetzen habe ich vor 20 Jahren gemacht. Heute kaufe ich lieber was gutes fertiges... Rhaspberry ist zB an mir vorübergegangen. Mein letztes Linux habe ich vor 5 Jahren aufgegeben (außer einem Synology NAS falls das zählt).
- Ich habe schon einen Bau hinter mir, frei geplant, mit Eigenleistung - hier insbesondere Netzwerk / SAT. Das hat zwar 2000 gespart, ist aber nicht so richtig gut geworden.
- Zum Reinkommen lese ich gerade das Buch von Stephan Heinle - zumindest die Teile die ich noch nicht kenne -> sehr zu empfehlen!!
Das alles vorausgeschickt zu meinem Projekt:
- Wegen beruflichem Umzug planen wir einen Neubau: EFH 1 Kind, ca 140qm ohne Keller (wohin und wie groß wird der Schaltschrank ?)
- Planung frei, Umsetzung aber durch Generalunternehmer. Sind noch in der Verhandlung.
- Smarthome will ich nicht wegen der Gimmicks, sondern weil ich die Verkabelung "ordentlich" und "zukunfssicher" haben will. Wenn einmal Putz und Estrich drauf sind, lässt sich das alles so schlecht nachrüsten.
- Aktuelle Vorstellungen: KNX + Dali um mindestens Steckdosen, Licht, Jalousien und Heizung zu steuern. Reed-Kontakte, Taster und Wetterstation als Sensoren (ggfs über 1-Wire). also erstmal klein / Basis, später ausbauen (Präsenzmelder erstmal nicht oder nur sparsam.)
- Denke gerade über eine abgehängte Decke wg. zus. Installationsebene (zb Knauf AMF) nach - wie im Büro nur in schön ...
=> Gibt es dazu hier Erfahrungen ??
- Bin noch sehr unsicher wieviel Eigenleistung ich mir zutrauen soll / kann und wie ich das mit dem Elektriker gemeinsam plane / abstimme.
=> Wo/wie finde ich dazu generelle Tipps?? Das ist ja sehr individuell...
So, das also mal zum Einstieg.
VG, Sebastian.
Kommentar