Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung unseres KNX EFH Projekt in der Schweiz (Luzern)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung unseres KNX EFH Projekt in der Schweiz (Luzern)

    Hallo Zusammen

    So, nach durchforschen dieses Forums und verschiedenen Diskussionen wird unser EFH langsam Realität. Natürlich alles mit KNX. Hier mal ein paar Eckdaten zum Projekt bzw. der angedachten Komponenten:

    Sensoren
    2x Taster 2-Fach MDT BE-GTL1TW.B1
    15x Glastaster 2 MDT BE-GT2TW.01
    1x Bedienzentrale BE-GBZW.01
    2x BWM Decke MDT SCN-G360D3.02
    2x BWM Wand MDT SCN-BWM55.01

    Aktoren
    3x Dimmaktor 24V AKD-0424R.02
    8x Dimmaktor 230V AKD-0401.02 (ganzes Haus)
    1x KNX Netzteil MDT STR-0640.01
    6x LED Treiber 24V Enertex 1167-24
    1x SA/S12.6.1.1 (Garage, Keller & Garten)
    2x Jalousienaktor Griesser MGX-9
    2x Heizaktor MDT AKH-0800.02
    ABB TSA/K 230.2

    Dann oben drauf noch einen Gira HS4 und ein wenig Alexa oder Google Home. So ungefähr. Im Anhang noch ein paar Fotos. Denke da sollten genügend Leerrohre drin sein. :-)

    #2
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    Kommentar


      #3
      welche Leuchtmittel sollen gedimmt werden?

      Kommentar


        #4
        Ist das auf dem Foto die finale Verlegung der Rohre?
        Falls ja, wünsche ich schonmal viel Spaß beim Einziehen der Kabel...
        Grüße
        Mathias

        Kommentar


          #5
          Zitat von Tobii87 Beitrag anzeigen
          welche Leuchtmittel sollen gedimmt werden?
          In verschiedenen Räumen sind es 24V LED Bänder, im restlichen haus grösstenteils 230V LED Spots und verschiedene andere leuchten.
          Zuletzt geändert von freshfranky; 01.11.2019, 20:44.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
            Ist das auf dem Foto die finale Verlegung der Rohre?
            Falls ja, wünsche ich schonmal viel Spaß beim Einziehen der Kabel...
            Es wurden dann noch ein paar zusätzliche verlegt. Ja, das wird ein riesiger Spass beim einziehen.

            Kommentar


              #7
              Ja, das wird ein riesiger Spass beim einziehen.
              Ich würde mir überlegen die dicken Kabel jetzt schon einzuziehen. Das ist einfacher als später eine Korrektur.

              Coma40 Bei uns in der Schweiz wird im Rohbau leider meist wenig systematisch verlegt. Du solltest mal Verlegeweise in Mehrfamilienhäusern sehen. Da Kabel zu wechseln grenzt oft an eine Unmöglichkeit. Warum die Elektriker da nicht systematischer vorgehen und wenigstens in "Etagen" verlegen, ist mir schleierhaft. Da sind Probleme in der Tat vorprogrammiert. Überhaupt stört mich auch die oft viel zu gewinkelte Verlegebauweise bei Lüftungsrohren, Rohren für zentrale Staubsauger etc.

              Kommentar


                #8
                Also das sieht wirklich nicht schön aus... Ich habe da immer schön ordentlich geradeaus und großzügige Bögen gelegt.
                Das mit dem vorher einziehen ist halt so ne Sache. Eigentlich auch nicht erlaubt, weil es ja zu Kabelbrüchen kommen könnte hat man mir gesagt. Aber wenn ich das hier sehe, würde ich es definitiv auch machen.

                Grüße
                Mathias

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe da immer schön ordentlich geradeaus und großzügige Bögen gelegt.
                  Mache ich auch immer so - aber bring das mal Handwerkern bei: Bei den von mir gebauten Häusern in Deutschland war es kein Problem. In der Schweiz jedoch sehr wohl. Das ist sicher nur ein Ausschnitt einer Perspektive, aber bei Dutzenden von Häusern pro Land sehe ich wenigstens eine gewisse Systematik. Schade eigentlich, man müht sich bei der chaotischen Verlegung nur später umso mehr.

                  Aber vielleicht zurück zum Eingangsthread:

                  freshfranky Warum wollt ihr einen HomeServer? Das Gerät ist sicher nicht schlecht, aber das Konzept ist doch etwas betagt. Bei der gesamtem Zahl eurer Geräte würde vielleicht auch das X1 in Frage kommen. Sonst schaut eure Liste gut aus.

                  Bzgl. Dimmung gehen die Meinungen auseinander: Eure KNX-Variante ist gut und sinnvoll. Wenn ihr aber weitere Lampen auswählt, die ggf. DALI erfordern, müsstet ihr das noch hinzufügen. Lasst auf jeden Fall eine Lichtplanung machen, sonst ruiniert am Ende eine unvorteilhafte Beleuchtung die Architektur.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von raman Beitrag anzeigen

                    Mache ich auch immer so - aber bring das mal Handwerkern bei: Bei den von mir gebauten Häusern in Deutschland war es kein Problem. In der Schweiz jedoch sehr wohl. Das ist sicher nur ein Ausschnitt einer Perspektive, aber bei Dutzenden von Häusern pro Land sehe ich wenigstens eine gewisse Systematik. Schade eigentlich, man müht sich bei der chaotischen Verlegung nur später umso mehr.

                    Aber vielleicht zurück zum Eingangsthread:

                    freshfranky Warum wollt ihr einen HomeServer? Das Gerät ist sicher nicht schlecht, aber das Konzept ist doch etwas betagt. Bei der gesamtem Zahl eurer Geräte würde vielleicht auch das X1 in Frage kommen. Sonst schaut eure Liste gut aus.

                    Bzgl. Dimmung gehen die Meinungen auseinander: Eure KNX-Variante ist gut und sinnvoll. Wenn ihr aber weitere Lampen auswählt, die ggf. DALI erfordern, müsstet ihr das noch hinzufügen. Lasst auf jeden Fall eine Lichtplanung machen, sonst ruiniert am Ende eine unvorteilhafte Beleuchtung die Architektur.
                    Danke dir vielmals für deine Fragen. Ich dachte tatsächlich der Gira HS sei der perfekte Server da viel verbreitet. Sehe aber im Forum viele die beider, einen HS und einen X1 installiert haben. Das möchte ich dann doch lieber nicht. Tendiere in Richting PEAKnx? Was hälst du davon?

                    das mir Dali ist ein guter Punkt. Schaue mir das gerade nochmal an und werde es entsprechend vorbereiten. Einen Lichtplaner hatten wir, jedoch nur für die Lampenpositionen und Lichtwärme etc.

                    Kommentar


                      #11
                      Server veralten relativ schnell ggü. der restlichen Infrastruktur. Der HS ist verbreitet, dürfte aber so langsam ein Auslaufmodell werden. Entweder kommt ein deutliches Update, oder er wird irgendwann durch andere Lösungen verdrängt.

                      PEAKnx kenne ich nur vom Testen - setze es selber aber nicht standardmässig ein. Die Nutzer scheinen zufrieden zu sein, was ich gut verstehen kann. Die Ideen und Produkte sind sehr gut. Wenn Du also Platz für die relativ grossen Displays von denen hast, würde ich das in Betracht ziehen an Deiner Stelle. Gerade das Controlpro ist ein sehr faszinierendes Produkt. Überlegen solltest Du Dir aber vorher, ob Du das Potential der Systeme aus ausnützen kannst: Wenn man IP-Videoüberwachung und Türsprechtechnik integriert, ist es sicher eine gute Investition, weil es dann seine Daseinsberechtigung hat. Wer nur paar Temperaturen einstellen und Zeiten für Raffstoren verstellen will, hätte wahrscheinlich ein etwas zu grosses Produkt gewählt.

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist eine saubere Analyse. Ich habe keine Panels im Fixeinbau geplant. Wie du ja richtig gesagt hast, veralten solche extrem schnell. Würde also mit einem IPad arbeiten und entsprechend den PeaKNX server mit der Visu drauf und ohne Panel.
                        Steuern möchte ich Lampen, Jalousien und die Heizung. Das ganze über Alexa oder Google Home. Dann noch ein paar IP Kameras. So wirkliche Alternativen kenne ich noch nicht da die Visualisierung der anderen Server nicht wirklich schön daher kommen. Evtl noch Basalte Home.

                        Kommentar


                          #13
                          Oder Cubevision, mMn die schönste Visu derzeit...
                          Grüße
                          Mathias

                          Kommentar


                            #14
                            Die Cubevision ist zwar schön aber nicht so informativ wie bspw. Youvi von PeaKNX. Ob es wirklich auch den Server von PeaKNX braucht, na ja. Die software könnte ja auch woanders installiert werden. Aber ist wahrscheinlich das einfachsten den Server gleich mit zu bestelle.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von freshfranky Beitrag anzeigen
                              Die Cubevision ist zwar schön aber nicht so informativ wie bspw. Youvi von PeaKNX. Ob es wirklich auch den Server von PeaKNX braucht, na ja. Die software könnte ja auch woanders installiert werden. Aber ist wahrscheinlich das einfachsten den Server gleich mit zu bestelle.
                              Wir planen aktuell auch einen kleinen REG Server ähnlich Gira X1 mit YOUVI on board.... Die LuB 2020 im März wird zeigen, was wir alles bis dahin fertig habe!
                              lg Gerry
                              hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X