Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung PM/BWM mit Katzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planung PM/BWM mit Katzen

    Hallo,

    ich habe es lange vor mir her geschoben und neben bei fleißig gelesen, aber so richtig weiß ich noch nicht wie ich die PM/BWM im Flur anordnen soll.

    Da wir zwei Katzen haben (3,8kg und 5,6kg falls das hilfreich ist wegen Größe) ist es auch nicht so leicht, oder ich denke zu kompliziert.
    Wie sind da eure Erfahrungen, sollte/muss ich die Katzen berücksichtigen? Auch wenn diese irgendwann mal nicht mehr da sein sollten, wird es mit Sicherheit Ersatz geben. Oder müssen wir uns damit zu Frieden geben, das man mit Katzen keine vernünftige Programmierung hinbekommt?


    Ich möchte gerne, dass das Licht im Flur automatisch funktioniert. Habe für den Flur in zwei Bereiche Bzw. Spotgruppen geplant. Einmal vor den Schlafzimmern/Bad und einmal Eingangsbereich Richtung Küche Wohnzimmer. Wir möchten die DTW Spots von Voltus nehmen und interessiere mich dafür damit dann später eine Konstantlichtregelung zu programmieren.
    Hatte zu erst gedacht wegen den Katzen nur auf die MDT BWM zu setzen und diese an POS. 4+5 zu setzen. Da habe ich aber dann kein PM/BWM der den Eingangsbereich abdeckt. Kann mir jemand etwas empfehlen?

    Für die Konstantlichtregelung brauch ich ja auch PM/BWM mit Helligkeitsmessung. Müsste ich um das zu realisieren dann 3 PM (an POS. 1+2+3) setzen, oder reicht da der BWM von MDT (steht ja drin Helligkeitswert über BUS auslesbar) Nur leider hat der kein Temp Sensor (brauch ich zumindest vor den Schlafzimmern/Bad um die HK steuern zu können).

    Ich denke wegen den Katzen werde ich in den anderen Zimmern die PM zum ausschalten des Lichts bei Abwesenheit nutzen und das Licht manuell einschalten.

    Ich bin auf eure Vorschläge und Anmerkungen gespannt und bedanke mich schonmal

    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    Wir haben in unserem efh in allen Räumen bis auf den Schlafräumen die glaspräsenzmelder von mdt im Einsatz und zwei größere stubentiger mit 6 und 8 kg.
    Die PM lassen sich in der Applikation alle in der Auslöseempfindlichkeit so runterregeln, dass es zu keinen Fehlauslösungen durch die Katzen kommt. 1-2 x die Woche schaffen Sie es das Licht im Wohnzimmer zu Schalten, dann sind Sie aber auch wild am toben bzw springen auf dem Esstisch rum, oder machen sonstigen wilden Kram.
    Bei uns erschwerend kam jedoch hinzu, dass die Katzen nicht, unser kleiner Sohn allerdings schon erkannt werden sollte ohne wild herumzuhampeln.
    Das hat in der Tat einige Zeit gedauert bis ich da am Optimum war.
    Hoffe ich konnte helfen.
    Grüße

    Kommentar


      #3
      Danke, das hilft schonmal. Haben einen zwei jährigen Sohn, ganz vergessen zu erwähnen. Der soll natürlich erkannt werden. Da werd ich wohl auch einige Zeit dran tüfteln.

      Kommentar


        #4
        Bin mir halt nicht sicher wie viele PM/BWM ich brauche um den Flur ordentlich zu erfassen.

        Kommentar


          #5
          Sorry, für etwas offtopic, aber in irgendeinem anderen Thread stand

          "Haustiere gehören zur Anwesenheitsimulation"

          Hab die Herausforderung mit 3 Katzen aber auch.... bin aber erst vor 10 Tagen eingezogen und daher wird es wohl noch etwas dauern, bis ich die PMs "tigertauglich" eingestellt habe.
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Die Wand BWMs von MDT sind relativ gut von den Katzen zu unterlaufen, und wenn euer Sohn schon den aufrechten Gang beherrscht, dann sollte der auch erkannt werden . Mit etwas Glück reichen die Positionen 5 und 6, bei PMs würde ich auch erst einmal mit Position 2 und 3 versuchen, und 1 vorbereiten, falls es notwendig wird. 1 schaut aber extrem gut in die Küche und wird bei offener Tür häufig auslösen.
            Viel Erfolg, Florian

            Kommentar

            Lädt...
            X