Hallo zusammen,
ich habe vorsichtshalber mal die Frage im KNX-Einsteigerforum erstellt weil ich mir nicht sicher bin, ob ich nun irgendwo eventuell einfach einen Anfängerfehler begangen habe.
Folgendes Szenario: Meine Frau und ich haben ein Haus renoviert. Dabei wurde Strom komplett neu gelegt und alles auf KNX-Basis aufgebaut. Als Stellantriebe für die Heizung nutze ich teilweise die Micropelt MVA-004 und als Bridge (EnOcean, IFTTT, Push-Services, Wetter, etc.) nutze ich das AppModule EnOcean von BAB-Tec.
Natürlich ist im AppModule auch das KNX/IP-Plugin aktiviert. Nun habe ich in meine Klingel ein 2fach Tasterinterface von MDT eingebaut. Wenn ich die Klingeltaster drücke, kommen die Telegramme auch entsprechend auf dem Bus an. Im AppModule habe ich die jeweiligen Gruppenadressen als Auslöse, bzw. Wertadresse für den Push-Service hinterlegt. Wenn der Taster nun aber auslöst wird vom App-Module keine Push-Nachricht erzeugt. Auch finde ich irgendwie im AppModule keinen Menüpunkt in dem ich nun die IP-Adresse von meinem KNX-Router eingeben könnte. Habe ich hier irgendwie ein verständnisproblem? Wie genau binde ich nun das App-Module korrekt in das KNX mit ein, oder besser: an welcher Stelle muss ich welche Einstellungen setzen, dass die KNX-Telegramme auch am AppModule ankommen?
Leider ist die Anleitung von BAB-Tec hier sehr - sagen wir mal dürftig.
Hat da jemand eine Idee?
Beste Grüße,
Michael
ich habe vorsichtshalber mal die Frage im KNX-Einsteigerforum erstellt weil ich mir nicht sicher bin, ob ich nun irgendwo eventuell einfach einen Anfängerfehler begangen habe.
Folgendes Szenario: Meine Frau und ich haben ein Haus renoviert. Dabei wurde Strom komplett neu gelegt und alles auf KNX-Basis aufgebaut. Als Stellantriebe für die Heizung nutze ich teilweise die Micropelt MVA-004 und als Bridge (EnOcean, IFTTT, Push-Services, Wetter, etc.) nutze ich das AppModule EnOcean von BAB-Tec.
Natürlich ist im AppModule auch das KNX/IP-Plugin aktiviert. Nun habe ich in meine Klingel ein 2fach Tasterinterface von MDT eingebaut. Wenn ich die Klingeltaster drücke, kommen die Telegramme auch entsprechend auf dem Bus an. Im AppModule habe ich die jeweiligen Gruppenadressen als Auslöse, bzw. Wertadresse für den Push-Service hinterlegt. Wenn der Taster nun aber auslöst wird vom App-Module keine Push-Nachricht erzeugt. Auch finde ich irgendwie im AppModule keinen Menüpunkt in dem ich nun die IP-Adresse von meinem KNX-Router eingeben könnte. Habe ich hier irgendwie ein verständnisproblem? Wie genau binde ich nun das App-Module korrekt in das KNX mit ein, oder besser: an welcher Stelle muss ich welche Einstellungen setzen, dass die KNX-Telegramme auch am AppModule ankommen?
Leider ist die Anleitung von BAB-Tec hier sehr - sagen wir mal dürftig.
Hat da jemand eine Idee?
Beste Grüße,
Michael
Kommentar