Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Heizungsstellantrieb bei Badewanne -no go - alternativen?
Danke euch. FBH ist nicht vorhanden/möglich, reine Heizkörper.
Nach Rücksprache mit dem Installateur favorisieren wir das Ventil in den Zulauf in der Wand mit Revisionsklappe (eingeputzt).
Also wenn der 230V Aktor im 60cm Radius (Fadenmass des Spritzwaserbereich) ist, und dieser IPx4 hat, wäre die Montage zulässig, wenn hierzu auch eine Direktanschlussdose in IPx4 Ausführung verwendet wird.
Gibt es den hierfür optisch ansprechende Lösungen passend zu Gira E3 (System 55). Ein einfache Schurableitung oder Kabelauslass in diesem Bereich 2 (60 cm um die Badewanne) wäre wahrscheinlich nicht ausreichen. Da ja ein Loch - zwar nach unten gerichtet - vorhanden ist.
Wäre es ggf. möglich einen solchen Kabelauslass außerhalb des Bereich 2 zu nutzen, auch wenn die Kabel vom 230V-Stellantrieb und 230V-Heizstab aus dem Bereich 2 kommen und der Kabelauslass nicht IP44 geschützt ist?
In einem anderen Thread zu diesem Thema hatte dentech auf einen Fachartikel hingewiesen
Wenn ich diesen Artikel richtig verstehe, so wäre es alternativ auch möglich im Bereich 2 zwei IP44-Steckdosen zu berücksichtigen in die dann die beiden Geräte eingesteckt werden. Oder müssten diese auch außerhalb des Bereich 2 liegen?
Da der Stellantrieb jedoch keinen Steckeranschluss hat, müsste ich einen solchen ebenfalls IP44-mäßig anklemmen. Gibt es hierzu ggf. optisch ansprechenden Lösungen.
Gibt es den hierfür optisch ansprechende Lösungen passend zu Gira E3 (System 55). Ein einfache Schurableitung oder Kabelauslass in diesem Bereich 2 (60 cm um die Badewanne) wäre wahrscheinlich nicht ausreichen. Da ja ein Loch - zwar nach unten gerichtet - vorhanden ist.
Grüsse
Von Gira weiß ich es nicht, aber von Busch und Jäger gibt es dass und ist im Allwetter Programm zu finden. Diese hat unten einen kabelauslass mit Dichtung, somit IPx4.
Wäre es ggf. möglich einen solchen Kabelauslass außerhalb des Bereich 2 zu nutzen, auch wenn die Kabel vom 230V-Stellantrieb und 230V-Heizstab aus dem Bereich 2 kommen und der Kabelauslass nicht IP44 geschützt ist?
Grüsse
Wenn der Anschluss ausserhalb von bereich 2 ist und die Geräte im bereich 2 dann IPx4 sind, dann wäre das ok!
Wenn ich diesen Artikel richtig verstehe, so wäre es alternativ auch möglich im Bereich 2 zwei IP44-Steckdosen zu berücksichtigen in die dann die beiden Geräte eingesteckt werden. Oder müssten diese auch außerhalb des Bereich 2 liegen?
Da der Stellantrieb jedoch keinen Steckeranschluss hat, müsste ich einen solchen ebenfalls IP44-mäßig anklemmen. Gibt es hierzu ggf. optisch ansprechenden Lösungen.
Grüsse
Nein, Steckdosen kannst nicht nehmen obwohl IP44, da sobald du was ansteckst, diese den IP nicht mehr haben!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar