Hallo ich benötige einmal wieder kurze Hilfestellung.
Ich bekomme 2 flüglige Fenster mit einen kippbaren Oberlicht. Also 3 Fensterteile
Nun habe ich versucht über den Katalog und die Roto Hotline infos zu bekommen was genau benötigt wird um die Fenster zu überwachen. (quasi eine Materialliste)
Mein Fensterbauer der die Fenster herstellt und einbaut hat damit nicht so die Erfahrung .. das nehm ich ihm auch nicht übel weil im ländlichen raum eher selten ist ... er kümmert sich auch sehr gut. Er hat extra einen Vertreter kommen lassen aber der hat ihn wohl auch nicht so richtig erklären können was wo und wie gebraucht wird.
Es ging schon damit los das man mir MVV LSN Kontakte verkaufen wollte ... ich brauche aber binäre Kontakte also die MVS B Kontakte.
Uneinig ist man sich auch wo wie was überwacht werden sollte und wo die Kontakte hingehören
wichtig für mich ich benötige einen Materilaliste
Also im Katalog von Roto findet man diese Liste wo ich mal die für mich in Frage kommenden Fenster markiert habe - allerdings gibt es in dieser Liste keinen fenster mit Oberlicht.
Roto liste.JPG
jetzt die erste Frage welche Version 1 bis 4 ist die für mich beste bzw welche muss ich nehmen.
Mein Fensterbauer schreib mir er benötigt Gestreibeverlängerungen (wozu eigentlich sind die da .. die stehen hier nicht in der Liste aber im Zubehör bei Roto)
Laut Fensterbauer :
1.) Roto Rahmenteil MVS VSD B mit dem Flügelteil Getriebeverlängerung
2.) Drehflügel mit einem Kontaktelement zusätzlich ausrüsten
mehr hat er nicht geschrieben
Laut meiner Verständnis der Liste oben benötigt man aber wohl andere Teile - aber wie gesagt welches der 4 Versionen kommt den für mich in betracht?
Um das nochmal deutlich zu machen das sind unsere Fenster
fenstert.JPG
Könnt ihr mir helfen bitte????
Ich bekomme 2 flüglige Fenster mit einen kippbaren Oberlicht. Also 3 Fensterteile
Nun habe ich versucht über den Katalog und die Roto Hotline infos zu bekommen was genau benötigt wird um die Fenster zu überwachen. (quasi eine Materialliste)
Mein Fensterbauer der die Fenster herstellt und einbaut hat damit nicht so die Erfahrung .. das nehm ich ihm auch nicht übel weil im ländlichen raum eher selten ist ... er kümmert sich auch sehr gut. Er hat extra einen Vertreter kommen lassen aber der hat ihn wohl auch nicht so richtig erklären können was wo und wie gebraucht wird.
Es ging schon damit los das man mir MVV LSN Kontakte verkaufen wollte ... ich brauche aber binäre Kontakte also die MVS B Kontakte.
Uneinig ist man sich auch wo wie was überwacht werden sollte und wo die Kontakte hingehören
wichtig für mich ich benötige einen Materilaliste
Also im Katalog von Roto findet man diese Liste wo ich mal die für mich in Frage kommenden Fenster markiert habe - allerdings gibt es in dieser Liste keinen fenster mit Oberlicht.
Roto liste.JPG
jetzt die erste Frage welche Version 1 bis 4 ist die für mich beste bzw welche muss ich nehmen.
Mein Fensterbauer schreib mir er benötigt Gestreibeverlängerungen (wozu eigentlich sind die da .. die stehen hier nicht in der Liste aber im Zubehör bei Roto)
Laut Fensterbauer :
1.) Roto Rahmenteil MVS VSD B mit dem Flügelteil Getriebeverlängerung
2.) Drehflügel mit einem Kontaktelement zusätzlich ausrüsten
mehr hat er nicht geschrieben
Laut meiner Verständnis der Liste oben benötigt man aber wohl andere Teile - aber wie gesagt welches der 4 Versionen kommt den für mich in betracht?
Um das nochmal deutlich zu machen das sind unsere Fenster
fenstert.JPG
Könnt ihr mir helfen bitte????
Anzahl | Flügel | Name | Materialnummer |
Flügel | MVS Kontaktelement VdS B | 292 101 | |
Flügel | Montageunterlage Holz, RAL 7035 | 309 245 | |
Flügel | MVS Montage-Set | 292 119 | |
Flügel | Mittelverschlüsse (MV) | ||
Flügel | MVS Falzmagnet, RAL 7035 | 292 120 | |
Oberlicht | |||
Oberlicht | was brauche ich hier? | ||
Oberlicht | was brauche ich hier? |
Kommentar