Hallo zusammen,
ich würde gerne bei mir eine Sicherheit für die Türsprechanlage einbauen. Hintergrund: Der Türöffneranschluss ist direkt an der Sprechanlage vor dem Haus. Von dort aus schalte ich einen Eingang im KNX und dieser schaltet dann am Schaltaktor einen Ausgang um die Türe zu öffnen.
Jetzt habe ich in der Sprechstelle einen Magnetkontakten montiert der auch auf einen Eingang im KNX geht. Durch eine Logikfunktion ist es kein Problem dann halt den Schaltkontakt nicht zu schalten, wenn der Magnetkontakt offen ist. Aber wirklich Sicher ist dies ja nicht.
Daher baue mir in die Visualisierung noch einen Schalter ein, sodass nur wenn der Magnetkontakt geschlossen ist UND der Schalter gedrückt ist, das Relais schaltet.
Daher wollte ich hier eine Logik einbauen, die bei öffnen des Magnetkontaktes eine 0 an den Schalter, sodass dieser auf AUS geht. Aber wenn man dann den Magneten wieder davor hängt, der Schalter nicht wieder auf 1 springt. Man muss dann erst den Schalter nochmals drücken, damit dies funktioniert.
Leider stehe ich da im GPA auf dem Schlauch... denke es ist nichts kompliziertes, könntet ihr mir da evtl. weiterhelfen?
Vielen Dank!
Gruss
Lösung: Steht weiter unten, hat wunderbar funktioniert!
ich würde gerne bei mir eine Sicherheit für die Türsprechanlage einbauen. Hintergrund: Der Türöffneranschluss ist direkt an der Sprechanlage vor dem Haus. Von dort aus schalte ich einen Eingang im KNX und dieser schaltet dann am Schaltaktor einen Ausgang um die Türe zu öffnen.
Jetzt habe ich in der Sprechstelle einen Magnetkontakten montiert der auch auf einen Eingang im KNX geht. Durch eine Logikfunktion ist es kein Problem dann halt den Schaltkontakt nicht zu schalten, wenn der Magnetkontakt offen ist. Aber wirklich Sicher ist dies ja nicht.
Daher baue mir in die Visualisierung noch einen Schalter ein, sodass nur wenn der Magnetkontakt geschlossen ist UND der Schalter gedrückt ist, das Relais schaltet.
Daher wollte ich hier eine Logik einbauen, die bei öffnen des Magnetkontaktes eine 0 an den Schalter, sodass dieser auf AUS geht. Aber wenn man dann den Magneten wieder davor hängt, der Schalter nicht wieder auf 1 springt. Man muss dann erst den Schalter nochmals drücken, damit dies funktioniert.
Leider stehe ich da im GPA auf dem Schlauch... denke es ist nichts kompliziertes, könntet ihr mir da evtl. weiterhelfen?
Vielen Dank!
Gruss
Lösung: Steht weiter unten, hat wunderbar funktioniert!
Kommentar