Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich habe im ganzen Haus Raumtemperaturregler und Ventilantriebsaktoren verbaut. lediglich an ein paar Heizkörpern habe ich nur 230V Steckfdosen zur Verfügung .
Da es keine triviale Lösung dafür gibt .... was genau möchtest du denn erreichen?
Und was ist ggf. an Logikengine/KNX Server vorhanden?
Und was darf die Lösung kosten?
Das Geklicker von einem Relais-Aktor würde mich sehr stören, wenn das im 10-Minuten PWM-Zyklus schaltet. Und eine 2-Punkt-Regelung wäre schlechter im Regeleverhalten. Beides blöd.
Ziel ist eine Regelung der Heizkörper
SO wie man halt die Heizkörper per Ventilantriebsaktor steuert....
Meine Frage zielte dahin, ob du nur eine Nachabsenkung realisieren möchtest oder technische Gründe hast, den Antrieb über eine externe Temperaturmessung zu regeln. Ansonsten wäre vielleicht ein unsmarter Thermostatkopf mit Zeitprogramm die pragmatische Lösung. Viel mehr macht man ohnehin nicht, auch wenn der Ventilkopf in KNX eingebunden ist.
Bei mir laufen im Büro einige Z-Wave Thermostatköpfe (Link) die man entweder mit internem Sensor eigenständig arbeiten lässt (dann gibt man extern nur die Solltemperatur vor) oder man kann sie auch im Stellwertmodus betreiben (Prozenzwert vom externen Regler). Letzteres hat den Nachteil, daß es theoretisch fehleranfälliger ist und bei Verlust der Verbindung der letzte Stellwert stehen bleibt. Im autonomen Betrieb würde der Regler auch bei Verlust der Verbindung weiter regeln.
Anbindung an Z-Wave bei mir über IP-Symcon, aber es gibt auch einige andere Lösungen. Und wie gesagt, inzwischen frage ich mich, ob man sich die ganze Anbindung nicht auch sparen kann. Thermostatkopf der ein Zeitprogramm beherrst dürfte in vielen Fällen auch ausreichen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar