Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie kann ich den Status einer Wohnung auswerten, zw. Anwesend, Abwesend u. Urlaub

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Wie kann ich den Status einer Wohnung auswerten, zw. Anwesend, Abwesend u. Urlaub

    Hallo zusammen, ich möchte ganz gerne den Zustand der Wohnung auswerten ob diese z. Zt. bewohnt ist, einen kurze Abwesenheit (3 Stunden) herrscht, oder ob die Wohnung längere Zeit unbewohnt ist.

    Der Grund ist, das ich nach und nach die Standbyverbraucher abschalten möchte, denn es würde kein Sinn machen der Backofen bei kurzzeitiger Abwesenheit auszuschalten, da man jedesmal die Uhr neu stellen muß.

    Ich hab da mal was vorberreitet, da ich noch Anfänger bin denke ich warscheinlich viel zu kompliziert und möchte gene mal eure Meinung hören ob man das so machen kann, wenn es denn überhaupt geht.

    Viele Grüße Marionese
    Angehängte Dateien

    #2
    Guten Morgen..

    Ich bin "abwesend", wenn meine Haustür abgeschlossen ist und der Riegelkontakt damit betätigt ist.

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      #3
      Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
      Guten Morgen..

      Ich bin "abwesend", wenn meine Haustür abgeschlossen ist und der Riegelkontakt damit betätigt ist.

      Gruß Jürgen
      Hallo Jürgen, ja das wäre das einfachste ist z. Zt. geldtechnisch nicht drin, ich werde in Zukunft KNX an meine Alarmanlage SI420 koppeln, dann kann ich wenn extern scharf wohl von einer Abwesenheit ausgehen ;-), aber dieses Gateway kostet 950€, das ist mir der Luxus im Moment noch nicht wert.

      Ich möchte wie gesagt aber auch zwischen Anwesenheit, Abwesend und viel viel länger Abwesend unterscheiden.

      Bei meiner "Schaltung" ist es unschön das der Status Anwesend natürlich schwackelt, ich brauche so was wie

      wenn Präsenz=1 und Zeit < 3 Stunden dann Anwesend=1,

      else Präsenz=0 und Zeit > 3Stunden dann Idle=1

      else Präsenz=0 und Zeit > 12 Stunden dann Abwesend=1

      Ich komme nur im Moment nicht drauf wie man das machen kann

      Gruß Marionese

      Kommentar


        #4
        Hast du Präsenz oder BWM verbaut ?

        Dann würde ich diese jeweils an ein UND hängen und den Ausgang an eine Telegramm Ausschaltverzögerung. So hab ichs bei mir gemacht. (Bild kann ich erst heut Abend posten bin unterwegs)

        Wenn z.b. keiner im Haus ist schaltet das Haus nach ner eingestellten Zeit alles was es ausschalten darf ab und wenn man im Haus ist und das Bett belegt ist (Nacht) schaltet es nach ner definierten Zeit in den Nachtmodus
        Gruss Mathias

        Kommentar


          #5
          Zitat von kippi Beitrag anzeigen
          Hast du Präsenz oder BWM verbaut ?

          Dann würde ich diese jeweils an ein UND hängen und den Ausgang an eine Telegramm Ausschaltverzögerung. So hab ichs bei mir gemacht. (Bild kann ich erst heut Abend posten bin unterwegs)

          Wenn z.b. keiner im Haus ist schaltet das Haus nach ner eingestellten Zeit alles was es ausschalten darf ab und wenn man im Haus ist und das Bett belegt ist (Nacht) schaltet es nach ner definierten Zeit in den Nachtmodus
          Hallo Mathias, ich habe Präsenzmelder verbaut und ja genau sowas möchte ich machen.

          Gruß Marionese

          Kommentar


            #6
            Ganz einfach:
            A) Auswertung via BWM und PM, jeweils ein Flag setzen und die Zeit messen. Schwellwert definieren und entsprechend dann den Zustand signalisieren.

            Oder:

            B) Via Magnetkontakt in der Türe und einer Statusmaschinerie.
            Beispiel:
            BWM im Eingang, danach Türe öffnen, danach Türe schliesen und keine Bewegung = Abwesend.
            Wenn nach Türe schliessen Bewegung im Eingang, dann ist Besitzer wieder zurückgekehrt.

            Backofen abschalten???
            Naja den selber nach Nichtgebrauch sofort abzuschalten, sollte man sich sowieso angewöhnen. Macht ja keinen Sinn diesen unnötig auch nur ein paar Minuten laufen zu lassen.

            Zudem wenn du den Ofen mal programmiert hast, weil du am Morgen aus dem Haus gehst, aber am Abend einen schönen gratin aus dem Ofen ziehen willst, dann stellst du dir dein Abendessen selber ab.

            So müsstest du dann schon unterscheiden, ob Ofen benötigt wird, oder nicht, oder.....
            En Gruäss us dä Schwiiz
            KNX und DALI seit Nov. 2005.
            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

            Kommentar


              #7
              [QUOTE=Filo;154028]Ganz einfach:
              A) Auswertung via BWM und PM, jeweils ein Flag setzen und die Zeit messen. Schwellwert definieren und entsprechend dann den Zustand signalisieren.

              Hi gedanklich sicherlich einfach, tue mich aber bei der Umsetzung schwer
              Oder:

              B) Via Magnetkontakt in der Türe und einer Statusmaschinerie.
              Beispiel:
              BWM im Eingang, danach Türe öffnen, danach Türe schliesen und keine Bewegung = Abwesend.
              Wenn nach Türe schliessen Bewegung im Eingang, dann ist Besitzer wieder zurückgekehrt.

              Geht nicht aus genannten Gründen (KNX Gateway auf Alarmanlage kostet 950€)


              Backofen abschalten???
              Naja den selber nach Nichtgebrauch sofort abzuschalten, sollte man sich sowieso angewöhnen. Macht ja keinen Sinn diesen unnötig auch nur ein paar Minuten laufen zu lassen.

              Nartürlich schalte ich den Ofen aus, es geht um das komplette "freischalten"
              also Null Standbyverbrauch, nicht wegen der paar Milliwatt, sondern eher der Sicherheit, deswegen ja auch die Funktionalität der Abwesenheitserkennung nach >12 Stunden, nämlich dann soll die Bude komplett stromlos geschaltet werden.

              Noch mal zur Anmerkung: es geht hier nicht um die reine An- oder Abwesenheitserkennung, sondern auch noch die Unterscheidung zwischen viel viel länger Abwesend, nämlich dann wenn man im Urlaub ist.

              Kommentar


                #8
                Noch mal zur Anmerkung: es geht hier nicht um die reine An- oder Abwesenheitserkennung, sondern auch noch die Unterscheidung zwischen viel viel länger Abwesend, nämlich dann wenn man im Urlaub ist.
                Da kannst du doch auch den von kippi gemachten Vorschlag aufgreifen. Musst halt nur zwei Zeiten defnieren. Die erste für die kurze die zweite für die lange Abwesenheit. Und die Erkennung der Abwesenheit über die PM.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
                  Hi gedanklich sicherlich einfach, tue mich aber bei der Umsetzung schwer
                  Da ich keinen HS habe (Ja diese Spezies rara gibt es noch ) kann ich dir zur Umsetzung nicht viel sagen. Ich habe bei mir einfach einen Zeittrigger, der jedesmal bei einer Bewegung am BWM/PM rückgestellt wird. Sobald niemand rückstellt läuft die Zeit ab und ich setze ein Flag, welches wiederum dann gewisse Dinge auslöst.

                  Oder:

                  Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
                  Geht nicht aus genannten Gründen (KNX Gateway auf Alarmanlage kostet 950€)
                  Wer braucht dazu ne Alarmanlge?? Du musst ja lediglich den Magentkontakt der Türe auswerten, kannst ja den auf eine Tasterschnittstelle legen.

                  Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
                  Nartürlich schalte ich den Ofen aus, es geht um das komplette "freischalten"
                  also Null Standbyverbrauch, nicht wegen der paar Milliwatt, sondern eher der Sicherheit, deswegen ja auch die Funktionalität der Abwesenheitserkennung nach >12 Stunden, nämlich dann soll die Bude komplett stromlos geschaltet werden.
                  Naja, wenn du das Restrisiko als so betrachtest. Irgendwo hat aber alles in meinen Augen seine Grenzen erreicht. Jedesmal die Uhr neu stellen an x-Geräten?
                  Ich hoffe dein Nachbar hat sein Haus genug weit weg, wenn es sonst bei ihm brennt.
                  Zudem dürftest du konsequenterweise dann keine Alarmanlage laufen lassen (Die kann ja auch abrauchen und beginnen zu brennen, genaus so wie der HS), wo nun das höhere Risiko wohl ist?
                  Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
                  Noch mal zur Anmerkung: es geht hier nicht um die reine An- oder Abwesenheitserkennung, sondern auch noch die Unterscheidung zwischen viel viel länger Abwesend, nämlich dann wenn man im Urlaub ist.
                  Wie oben beschrieben, halt einfach zwei Zeittrigger nehmen, der eine auf 3 Stunden, der andere auf x Stunden.
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Filo Beitrag anzeigen
                    Da ich keinen HS habe (Ja diese Spezies rara gibt es noch ) kann ich dir zur Umsetzung nicht viel sagen. Ich habe bei mir einfach einen Zeittrigger, der jedesmal bei einer Bewegung am BWM/PM rückgestellt wird. Sobald niemand rückstellt läuft die Zeit ab und ich setze ein Flag, welches wiederum dann gewisse Dinge auslöst.

                    Oder:


                    Wer braucht dazu ne Alarmanlge?? Du musst ja lediglich den Magentkontakt der Türe auswerten, kannst ja den auf eine Tasterschnittstelle legen.


                    Naja, wenn du das Restrisiko als so betrachtest. Irgendwo hat aber alles in meinen Augen seine Grenzen erreicht. Jedesmal die Uhr neu stellen an x-Geräten?
                    Ich hoffe dein Nachbar hat sein Haus genug weit weg, wenn es sonst bei ihm brennt.
                    Zudem dürftest du konsequenterweise dann keine Alarmanlage laufen lassen (Die kann ja auch abrauchen und beginnen zu brennen, genaus so wie der HS), wo nun das höhere Risiko wohl ist?

                    Wie oben beschrieben, halt einfach zwei Zeittrigger nehmen, der eine auf 3 Stunden, der andere auf x Stunden.

                    Hallo Filo, natürlich ist vieles auch irgendwo Spielerei, aber ich habe keine Eisenbahn.
                    Der Ofen soll eben auch nur bei längerer Abwesenheit ausgeschaltet werden, wie z. B auch die Heizung im Wasserbett, denn es mach keinen Sinn die täglich auszuschalten (Energieverbrauch viel höher).
                    Die sache mit der Alarmanlage ist die das ich schon überall Kontakte habe.
                    Wenn ich diese händisch auch noch an den Bus klemmen will über eine Tasterschnittstelle, so muss ich die Leitung wo der Magnetkontak dran ist potrentialfrei machen, sprich ein Zwischenrelais setzen und mit dem Relais die Tasterschnittstelle triggern, was vom Aufand her nicht lohnt, weil es dann bei diesem einen Eingang nicht bleiben würde, unterm Strich ist dann ein Gateway doch günstiger weil das Ding alles Kann.

                    Aber grundsätzlich sprechen wir doch die gleiche Sprache, ich bin heute noch mal in mich gekehrt und würde das glaube ich mit Flip Flops machen die ihrerseits dann einen entsprechenden Watchdog starten, laufen diese ab, wird der nächst höhere Status auf 1 gesetzt.

                    Gruß Marionese

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
                      wie z. B auch die Heizung im Wasserbett, denn es mach keinen Sinn die täglich auszuschalten (Energieverbrauch viel höher).
                      Da das Wasserbett aber einige Stunden benötigt, um die Temperatur wieder hochzufahren, benötigst Du dann aber auch noch so etwas wie "in 24 h wieder anwesend", damit Du das Wasserbett rechtzeitig wieder hochfährst! Sonst heißt es eine Nacht auf der Couch schlafen oder eben manuell rechtzeitig wieder einschalten - womit sich dann die Frage stellt, ob das automatische Abschalten dann noch Sinn macht!

                      Meine Meinung: Verbraucher, die etliche Stunden benötigen, um den "Nutzzustand" wieder herzustellen wie ein Wasserbett oder eine Fußbodenheizung kannst Du besser manuell auf den Urlaubsmodus schalten - so oft kommt eine Abwesenheit aller Bewohner für mehr als 24 h doch nicht vor (es sei denn, Du fährst dauernd in Urlaub)

                      Gruß

                      Olaf
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #12
                        Digitaler Schlüsselschalter

                        Ist zwar ein bisschen spät, aber ich bin gerade beim Mail aufräumen auf diesen Beitrag gestossen.
                        Da fährts du meiner Meinung nach am besten mit einem digitalen Schlüsselbrett (es sollte im Forum verschiedene Berichte geben, von blue) für "normal" Abwesenheiten (ich hab meines mit Mikroschaltern gemacht und diese an Binäreingänge gehängt) und für längere Abwesenheiten kannst du ja mit dem Kalender/UZSU arbeiten.
                        Gruss
                        Megge

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X