Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüfter WC / Bad und dezentrale Lüfter. Empfehlung gesucht.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lüfter WC / Bad und dezentrale Lüfter. Empfehlung gesucht.

    Hallo,

    wie habt ihr das mit der Bad/WC Entlüftung bei euch gelöst?
    Wir möchten im Zuge des Umbaus gerne wieder einen Lüfter haben, Installateur kommt mit einem 'normalen' als Vorschlag. Fänden wir etwas zu doof.
    Würde gerne bei Benutzung und bei Überschreiten eines Feuchteschwellwertes gelüftet haben.
    Welche Produkte habt ihr eingesetzt?

    Des weiteren würden wir gerne (Energieberater meint auch ok) nach den Dämmung dezentrale Lüfter einsetzen, vorwiegend auf der Nordseite.
    Habt ihr hierzu Inspirationen und vor allem Erfahrungen zu bestimmten Produkten? (Lunos, etc).


    Keine zentrale Lüftungsanlage vorhanden oder geplant ->Altbau.

    Danke euch.

    #2
    Ihr könnt euch ja mal die Geräte von Inventer ansehen.
    https://www.inventer.de/

    Kommentar


      #3
      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
      Ihr könnt euch ja mal die Geräte von Inventer ansehen.
      https://www.inventer.de/
      Hast du die selbst verbaut und Erfahrungen dazu teilen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von gordog Beitrag anzeigen
        Hallo,

        wie habt ihr das mit der Bad/WC Entlüftung bei euch gelöst?
        Wir möchten im Zuge des Umbaus gerne wieder einen Lüfter haben, Installateur kommt mit einem 'normalen' als Vorschlag. Fänden wir etwas zu doof.
        Würde gerne bei Benutzung und bei Überschreiten eines Feuchteschwellwertes gelüftet haben.
        Welche Produkte habt ihr eingesetzt?
        Ich habe noch keinen Lüfter verbaut (weil noch in der Bauphase), werde aber einen einfachen verbauen und diesen direkt an einen Schaltaktor klemmen. Die Steuerung soll dann mit einer Logik nach Luftfeuchte (87195-RW ALTF55-BCU) und Präsenz funktionieren (damit er z.b. nicht gleich beim Duschen an geht)
        Viele Grüße
        Christian

        Kommentar


          #5
          Zitat von gordog Beitrag anzeigen
          Hallo,

          wie habt ihr das mit der Bad/WC Entlüftung bei euch gelöst?
          Wir möchten im Zuge des Umbaus gerne wieder einen Lüfter haben, Installateur kommt mit einem 'normalen' als Vorschlag. Fänden wir etwas zu doof.
          Würde gerne bei Benutzung und bei Überschreiten eines Feuchteschwellwertes gelüftet haben.
          Welche Produkte habt ihr eingesetzt?

          Des weiteren würden wir gerne (Energieberater meint auch ok) nach den Dämmung dezentrale Lüfter einsetzen, vorwiegend auf der Nordseite.
          Habt ihr hierzu Inspirationen und vor allem Erfahrungen zu bestimmten Produkten? (Lunos, etc).


          Keine zentrale Lüftungsanlage vorhanden oder geplant ->Altbau.

          Danke euch.
          Hi Gordog,

          wir bekommen von Inventer die relativ einfachen Ablüfter mit integrierter Feuchtemessung ins Bad und WC. Des Weiteren werden die dann noch via Schaltaktor über PM bzw. Szenen gesteuert. Z.B. geplant ist, den Lüfter erst laufen zu lassen, wenn die Szene Baden beendet wird, weil wer will beim Baden denn das Lüftergeräusch haben....beim Duschen sieht das dann schon etwas anders aus

          VG
          Kai

          Kommentar


            #6
            Zitat von WWkk55 Beitrag anzeigen

            Hast du die selbst verbaut und Erfahrungen dazu teilen?
            Verbaut - nein! Aber ich hatte Gelegenheit mir die neuen Lüfter genau anzusehen bzw. anzuhören.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gordog Beitrag anzeigen
              wie habt ihr das mit der Bad/WC Entlüftung bei euch gelöst?
              Hallo,

              bei mir hängt in der Dusche bzw. im Bad jeweils ein Hygrometer, das auf einen Binäreingang geht. Sobald die am Hygrometer eingestellte Luftfeuchtigkeit überschritten wird, schaltet der BE den Aktorkanal, an dem der Lüfter hängt. Nachlaufzeit, wenn die Feuchtigikeitsschwelle unterschritten wurde, liegt bei zwei Minuten, so dass der Lüfter nicht ständig an- und ausgeht, wenn die Luft im Raum noch ein wenig "dampft".

              Mittels Taster kann ich den Schaltaktor auch sperren.

              Gruß
              Armin

              Kommentar


                #8
                Hallo, Ich nutze bei mir das Helios Einrohr Lüftungssystem ELS habe bei mir im Haus 2 Stränge die ich durch die Stockwerke führe und somit 2 Bäder 2 WCs und eine Küche (nicht der Dunstabzug sondern eine Deckenabsaugung) entlüfte.
                Gesteuert wird das über einfache PMs und Aktorkanäle.

                Kommentar

                Lädt...
                X