Hallo liebe Community,
ich lese hier schon lange mit und versuche mir immer mit den Hilfen hier dann auch selber zu helfen, aber ein Problem bringt mich zur Weißglut und nach vielen Stunden Trial&Error habe ich keine Idee mehr.
Ich habe den aktuellen 6-fach Heizungsaktor von MDT im EG Verteiler verbaut. An drei Kanälen sind mehr als nur ein Stellantrieb angeschlossen (2x2,1x3) und genau diese drei Kanäle gehen in den Notbetrieb mit dem 2 fachen Blinken.
Nun sagt ja das Handbuch, dass er in den Notbetrieb geht, da er die Stellwerte nicht ermitteln kann. Ich frage mich, ob er durcheinander kommt mit Stellwerten, wenn mehr als ein Antrieb auf einen Kanal geklemmt werden? Kann das schon die Ursache sein?
Alle Kanäle sind identisch konfiguriert und auch alle GA sind nach Vorgabe hier aus dem Forum eingerichtet (1 Bit Sollwertverschiebung, Temperatur, Status aktueller Sollwert = 3 GA per Raum). Die anderen Kanäle (mit nur einem Stellantrieb) funktionieren wie sie sollen. Taster sind die Smart86 von MDT.
Im OG habe ich das Problem an selber Hardware auch nicht, dort funktioniert auch alles und wie gesagt alles identisch konfiguriert (Mehrfachauswahl mit STRG).
Die Stellantriebe sind von sanibel (comfort) aber von der Optik her sollten das Strawatherm (die blau-dunkelgrauen) sein. Überlast würde er ja auch anders darstellen, ich meine mit 4fach Blinken, dass ist aber nicht der Fall.
Kann mir jemand ein Tipp geben, in welche Richtung ich mal weiter recherchieren kann?
Danke Euch und beste Grüße :-)
ich lese hier schon lange mit und versuche mir immer mit den Hilfen hier dann auch selber zu helfen, aber ein Problem bringt mich zur Weißglut und nach vielen Stunden Trial&Error habe ich keine Idee mehr.
Ich habe den aktuellen 6-fach Heizungsaktor von MDT im EG Verteiler verbaut. An drei Kanälen sind mehr als nur ein Stellantrieb angeschlossen (2x2,1x3) und genau diese drei Kanäle gehen in den Notbetrieb mit dem 2 fachen Blinken.
Nun sagt ja das Handbuch, dass er in den Notbetrieb geht, da er die Stellwerte nicht ermitteln kann. Ich frage mich, ob er durcheinander kommt mit Stellwerten, wenn mehr als ein Antrieb auf einen Kanal geklemmt werden? Kann das schon die Ursache sein?
Alle Kanäle sind identisch konfiguriert und auch alle GA sind nach Vorgabe hier aus dem Forum eingerichtet (1 Bit Sollwertverschiebung, Temperatur, Status aktueller Sollwert = 3 GA per Raum). Die anderen Kanäle (mit nur einem Stellantrieb) funktionieren wie sie sollen. Taster sind die Smart86 von MDT.
Im OG habe ich das Problem an selber Hardware auch nicht, dort funktioniert auch alles und wie gesagt alles identisch konfiguriert (Mehrfachauswahl mit STRG).
Die Stellantriebe sind von sanibel (comfort) aber von der Optik her sollten das Strawatherm (die blau-dunkelgrauen) sein. Überlast würde er ja auch anders darstellen, ich meine mit 4fach Blinken, dass ist aber nicht der Fall.
Kann mir jemand ein Tipp geben, in welche Richtung ich mal weiter recherchieren kann?
Danke Euch und beste Grüße :-)
Kommentar