Hallo zusammen
Ich bin Newbie (oder sagen wir mal IT-affiner Neuling) was KNX anbelangt und habe aktuell noch keine Erfahrung mit ETS bzw. das macht mein Häuslebauer.
Aktuell habe ich eine ganz normale KNX-Hausinstallation ergänzt mit einem Elsner KNX RF LC-TP Medienkoppler und einer Remo RF Funkfernbedienung für Licht, Jalousien im Wohnzimmer. Draussen auf der Terasse haben wir nun eine neue Seitenmarkise montiert und dafür habe ich einen Elsner KNX RF-MSG-ST Aktor gekauft, da keine andere Anschlussart möglich war.
Aktuell versuchen wir nun den neuen RF-MSG-ST in die Programmierung aufzunehmen. Allerdings hat mein Integrator keine Erfahrungen mit RF und wir schaffen es aktuell nicht, dass er diesen Aktor im Programmier-Modus in der ETS findet.
Wenn ich auf dem Medienkoppler die Anzeige für Geräte im Programmier-Modus einschalte und auf dem RF-MSG-ST die Programmierung mit dem Magneten einschalte, wird auf dem Koppler die Adresse 15.15.255 angezeigt. Somit denke ich, dass die Geräte einander sehen und grundsätzlich mal alles in Ordnung ist.
Meine Frage: wie muss mein Integrator vorgehen, damit er den neuen Aktor in der ETS hinzufügen kann? Muss auf dem Medienkoppler oder dem Remo noch etwas eingestellt werden? Nicht wirklich, oder? Irgendwo habe ich gelesen, dass gewisse RF-Geräte nur mit dem USB-Stick programmiert werden können - wobei bei Elsner eigentlich ausdrücklich steht, dass dies mit der ETS gehen sollte....
Ich bin für jegliche Hinweise dankbar!
Tom
Ich bin Newbie (oder sagen wir mal IT-affiner Neuling) was KNX anbelangt und habe aktuell noch keine Erfahrung mit ETS bzw. das macht mein Häuslebauer.
Aktuell habe ich eine ganz normale KNX-Hausinstallation ergänzt mit einem Elsner KNX RF LC-TP Medienkoppler und einer Remo RF Funkfernbedienung für Licht, Jalousien im Wohnzimmer. Draussen auf der Terasse haben wir nun eine neue Seitenmarkise montiert und dafür habe ich einen Elsner KNX RF-MSG-ST Aktor gekauft, da keine andere Anschlussart möglich war.
Aktuell versuchen wir nun den neuen RF-MSG-ST in die Programmierung aufzunehmen. Allerdings hat mein Integrator keine Erfahrungen mit RF und wir schaffen es aktuell nicht, dass er diesen Aktor im Programmier-Modus in der ETS findet.
Wenn ich auf dem Medienkoppler die Anzeige für Geräte im Programmier-Modus einschalte und auf dem RF-MSG-ST die Programmierung mit dem Magneten einschalte, wird auf dem Koppler die Adresse 15.15.255 angezeigt. Somit denke ich, dass die Geräte einander sehen und grundsätzlich mal alles in Ordnung ist.
Meine Frage: wie muss mein Integrator vorgehen, damit er den neuen Aktor in der ETS hinzufügen kann? Muss auf dem Medienkoppler oder dem Remo noch etwas eingestellt werden? Nicht wirklich, oder? Irgendwo habe ich gelesen, dass gewisse RF-Geräte nur mit dem USB-Stick programmiert werden können - wobei bei Elsner eigentlich ausdrücklich steht, dass dies mit der ETS gehen sollte....
Ich bin für jegliche Hinweise dankbar!
Tom
Kommentar