Hallo zusammen,
mein erster Beitrag im Forum hat die Planung unseres EFH als Grundlage. Wir Planen momentan unser Haus und während meine Frau den Grundriss auf den Kopf stellt, interessiere ich mich für die gesamte Technik. Und weil ich in der aktuellen Wohnung bereits mit Funklösungen Blut geleckt habe, möchte ich im Neubau die Heimautomatisierung nun richtig angehen.
Primär werde ich einen Elektriker damit beauftragen, ich möchte aber verstehen, was die einzelnen Komponenten für Aufgaben haben. Während ich bei Interface und Aktoren es einfacher nachvollziehen kann, verstehe ich noch nicht ganz, wann z.B. Logikmodule benötigt werden oder ob auf diese Komplett verzichtet wird/werden kann, wenn ein Server (GIRA HomeServer o.ä.) im Einsatz ist. Kombiniert man ggf. beides?
mein erster Beitrag im Forum hat die Planung unseres EFH als Grundlage. Wir Planen momentan unser Haus und während meine Frau den Grundriss auf den Kopf stellt, interessiere ich mich für die gesamte Technik. Und weil ich in der aktuellen Wohnung bereits mit Funklösungen Blut geleckt habe, möchte ich im Neubau die Heimautomatisierung nun richtig angehen.
Primär werde ich einen Elektriker damit beauftragen, ich möchte aber verstehen, was die einzelnen Komponenten für Aufgaben haben. Während ich bei Interface und Aktoren es einfacher nachvollziehen kann, verstehe ich noch nicht ganz, wann z.B. Logikmodule benötigt werden oder ob auf diese Komplett verzichtet wird/werden kann, wenn ein Server (GIRA HomeServer o.ä.) im Einsatz ist. Kombiniert man ggf. beides?
Kommentar