Moin,
der Rohbau soll nächstes Jahr kommen und ich will (mit Elektriker-Unterstützung) die Verkabelung selbst legen.
Mich würde deshalb interessieren welches "Konzept" ihr bei der Verlegung der Leitungen und Leerrohre gewählt habt und ob euch günstigere Alternativen einfallen.
Das einzige was bisher relativ sicher ist, ist das ich jeweils über die Geschossdecke fahren will (2 Vollgeschosse und unausgebautes DG , Verteiler im EG und DG)
Konkrete Fragestellungen z.B:
- Wie fahre ich mit dem Buskabel in einen Raum und wieder raus?
Hier denke ich momentan daran über ein Leerrohr neben der Türöffnung rein zu gehen, auf Wanddose im oberen Drittel und von dort wieder mit einem Leerrohr zurück in die Decke zum nächsten Raum (offener Ring).Dann könnte ich von dieser Dose wenn nötig den ganzen Raum anfahren.Das erscheint mir am günstigsten und einfachsten zu realisieren.
- Wie fahre ich am geschicktesten die Stromverbraucher an?
NYM-Leitung direkt von der Decke die Wand runter dort wo die Verbraucher (Steckdosen) geplant sind? Habe öfter gelesen das der andere Gedanke "mit einem Kabel in den Raum und dann per horizontalem Schlitz die Steckdosen verbinden" nicht mehr "modern" ist?
- Wie kann ich das Haus auf Decken/Präsenzmelder vorbereiten ohne überall diese teuren Betondosen in die Decke setzen zu müssen? Gedanke war zuerst direkt eine dieser Elektronik-2Kammerdosen in die Decken zu setzen und dort Licht und Bus zu verstauen. Aber dann fiel mir ein das ein BM direkt neben einer Lampe wohl nicht so sinnig ist. Spots sind bisher keine geplant deshalb habe ich auch momentan noch keine Kosten für Betondosen eingeplant. Die Lichtleitungen sollen direkt durch die Filigrandecke per Leerohr kommen.
- Wie habt ihr eure Außenbeleuchtung und Außensensoren angefahren?
Zweite Buslinie für alles was außen zugänglich ist ist soweit klar. Aber wie bekomme ich die Anschlüsse nach außen? Über die Betondecke direkt raus überall dort wo Bus , NYM, Netzwerk angedacht sind oder ein zentraler "Ausgang" und dann an der noch unverputzten Ausssenfasade dorthin führen/schlitzen wo sie geplant sind? Bei variante 1 wäre mir aber unklar wie ich das später erweitern solte falls ich mit der Aussenlinie z.b. noch vor ans Hoftor oder in den Garten will. Da bräuchte ich also ohnehin irgendwo am/im Boden eine Leitung?
Vorschläge und Erfahrungen (positive wie negative) sind sehr willkommen :-)
mfg
Oli
der Rohbau soll nächstes Jahr kommen und ich will (mit Elektriker-Unterstützung) die Verkabelung selbst legen.
Mich würde deshalb interessieren welches "Konzept" ihr bei der Verlegung der Leitungen und Leerrohre gewählt habt und ob euch günstigere Alternativen einfallen.
Das einzige was bisher relativ sicher ist, ist das ich jeweils über die Geschossdecke fahren will (2 Vollgeschosse und unausgebautes DG , Verteiler im EG und DG)
Konkrete Fragestellungen z.B:
- Wie fahre ich mit dem Buskabel in einen Raum und wieder raus?
Hier denke ich momentan daran über ein Leerrohr neben der Türöffnung rein zu gehen, auf Wanddose im oberen Drittel und von dort wieder mit einem Leerrohr zurück in die Decke zum nächsten Raum (offener Ring).Dann könnte ich von dieser Dose wenn nötig den ganzen Raum anfahren.Das erscheint mir am günstigsten und einfachsten zu realisieren.
- Wie fahre ich am geschicktesten die Stromverbraucher an?
NYM-Leitung direkt von der Decke die Wand runter dort wo die Verbraucher (Steckdosen) geplant sind? Habe öfter gelesen das der andere Gedanke "mit einem Kabel in den Raum und dann per horizontalem Schlitz die Steckdosen verbinden" nicht mehr "modern" ist?
- Wie kann ich das Haus auf Decken/Präsenzmelder vorbereiten ohne überall diese teuren Betondosen in die Decke setzen zu müssen? Gedanke war zuerst direkt eine dieser Elektronik-2Kammerdosen in die Decken zu setzen und dort Licht und Bus zu verstauen. Aber dann fiel mir ein das ein BM direkt neben einer Lampe wohl nicht so sinnig ist. Spots sind bisher keine geplant deshalb habe ich auch momentan noch keine Kosten für Betondosen eingeplant. Die Lichtleitungen sollen direkt durch die Filigrandecke per Leerohr kommen.
- Wie habt ihr eure Außenbeleuchtung und Außensensoren angefahren?
Zweite Buslinie für alles was außen zugänglich ist ist soweit klar. Aber wie bekomme ich die Anschlüsse nach außen? Über die Betondecke direkt raus überall dort wo Bus , NYM, Netzwerk angedacht sind oder ein zentraler "Ausgang" und dann an der noch unverputzten Ausssenfasade dorthin führen/schlitzen wo sie geplant sind? Bei variante 1 wäre mir aber unklar wie ich das später erweitern solte falls ich mit der Aussenlinie z.b. noch vor ans Hoftor oder in den Garten will. Da bräuchte ich also ohnehin irgendwo am/im Boden eine Leitung?
Vorschläge und Erfahrungen (positive wie negative) sind sehr willkommen :-)
mfg
Oli
Kommentar