Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausbau Planung, KNX ist klar ... nur welche Server Basis Lösung ? Gira ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hausbau Planung, KNX ist klar ... nur welche Server Basis Lösung ? Gira ?

    Servus zusammen,

    also ich stehe vor der frage welche homeserver lösung ... Gira klingt nach dem all in one aber auch teuersten System.
    Es gibt so viele Lösungen auch auf Basis self made mit rasberry pi ..

    Nur am ende landet man irgendwie immer wieder bei Gira ...

    Klar man sollt sich fragen, was man eigentlich machen will ... im Haus ... ich gehöre zu den Typen die gerne gefallen an irgendwas finden und sich dann reinsteigern ... auf Deutsch wenn das Licht und die Rolladen gesteuert werden soll am ende auch Heizung, Kameras und eventuell mal n e Alarmanlagen Funktion reinkommen ... Musik klingt auch nett ...

    der bau des Hauses wird eh stressig, ich möchte im grunde überall im haus in jede wand ein knx kabel legen ... damit ich zukunftsorientiert bin ...

    Leistet gira alles und wächst mit meinen Anforderungen ?
    gäb es eine alternative?

    und die Software ETS5 brauche ich nicht für den gira server, sondern um die elemente und empfänger, schalter zu programmieren, nummer zuweisungen etc... richtig ?
    trotz you tube videos macht es da bei mir noch nicht ganz klick ... und der Gira Home Server ist mit 2000 Euro natürlich ne investition die stimmen und passen sollte.

    ;-)

    freu mich auf antworten.

    ps: falls irgendwer lust auf eine projekt installation eines hauses mitte 2020 im allgäu hat, gerne anbieten ;-)

    #2
    Zitat von chv Beitrag anzeigen
    ich gehöre zu den Typen die gerne gefallen an irgendwas finden und sich dann reinsteigern ...
    Die Frage ist - reinsteigern und machen lassen, oder reinsteigern und selber machen?
    Auf welchem technischen Niveau willst du einsteigen, wieviel bist du bereits zu lernen und auszuprobieren?

    Zitat von chv Beitrag anzeigen
    und die Software ETS5 brauche ich nicht für den gira server, sondern um die elemente und empfänger, schalter zu programmieren, nummer zuweisungen etc... richtig ?
    genau.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      ich denke zeitlich wird es so enden das die basis ein Fachmann / Unternehmen macht die basics ich aber mir aneigne und die bestehende anlage selber pflege bzw wenn erweiterungen kommen ich diese selber installiere ... mein kollege ist programmierer und möcht sich das ganze auch anschauen ... unser haus ist im grunde sowas wie die "test umgebung alias spielplatz" ;-)

      ps: nur muss man erst mal ein fachunternehmen finden das auch up-to-date ist und das scheint schon irgendwie hier in der umgebung nich soooo einfach zu sein
      Zuletzt geändert von chv; 14.11.2019, 11:03.

      Kommentar


        #4
        Es muss ja nicht der Homeserver sein, der X1 ist auch sehr mächtig, und kostet 1/3. Damit hättest Du auch direkt ein IP Interface zum programmieren. Allerdings sollte alles rudimentäre im Haus (Licht, Rolladen, etc) initial erst einmal komplett ohne Visu/Logik auskommen und laufen. Das alleine ist schon Aufwand genug! Die ganzen Spielereien kommen dann eh erst später.

        Aber ich würde Dir empfehlen, überhaupt erst einmal zu verstehen, wie KNX funktioniert.
        Die Programmierung ist deutlich verschieden von allem, was man sonst do kennt, auch als Programmierer. Dein Kollege wird kein Bock haben, 50 und mehr Stunden Zeit zu investieren, um die kleinen Ungereimtheiten von ETS zu verstehen und damit umgehen zu können. Zudem kostet die Software selber auch nochmal gute 1000 Euro.

        Wie weit ist denn überhaupt die Planung (Grundriss, Raumplan, etc)?

        Kommentar


          #5
          der ist zu 90 % Fertig und wird gerade in 3D erstellt, dürfte Montag fertig sein... damit wäre ich dann auch zu den nächsten parteien wie elektriker und co gegangen.
          stimmt das grundverständnis ist b ei mir noch nicht ganz da , weil ich nicht verstehen WOHIN alles KNX kabel genau muss ... nich zu jeder lampe sondern nur zu einer schalteinheit ... und da kommen dann zb x lampen dran ... so habe ich das gefühl es verstanden zu haben ...
          knackpunkt ist eben wohin lege ich vorsorglich knx kabel grundsätzlich um zukunftsorientiert zu sein ...

          ps: ja kein kollege möchte das in 3 jahren in seinem haus alles selber machen deswegen wird er sich schon ein wenig rein steigern ;-)
          aber mir ist klar das wir es nicht zu 100 % selber machen können ...

          was kann die x1 von gira denn entscheidend weniger als der große bruder ? also kurz gesagt ?

          Kommentar


            #6
            Hi,

            momentan bin ich am selben Punkt. Als Informatiker will ich selbst dran frikeln und entsprechend später Anpassungen durchführen. In meinem Beruf ist es eben auch irgendwo Alltag sich dauernd in Projekte einzuarbeiten und auch unbekannte Software zu verstehen, den Umgang zu "lernen" und zu implementieren . Wobei die Parametrisierung und Programmierung von den Komponenten nicht unbedingt dem gleicht, was in der IT ein Programmierer ggf. versteht, der hat da evtl. Codezeilen im Kopfkino, was hier nicht wirklich richtig ist. Eher ist es in der Systemintegration angesiedelt, korrigiert mich bitte jemand, wenn ich hier Birnen mit Äpfel vergleiche...

            Wie gesagt, ich bin selbst Informatiker, konsumiere seit 2-3 Wochen vieles auf YouTube und bin momentan auch soweit, mir ein Testboard zu organisieren um mich mit ETS5 auch in der Praxis zu beschäftigen. Es interessiert mich immens, weshalb ich da auch bereit bin meine Freizeit zu Opfern und auch Geld in die Hand zu nehmen, weshalb ich jetzt ETS5 Lite gekauft und gestern Abend noch zuhause auf einer VM installiert habe. Mit der Rabattaktion mach ich dann das Upgrade auf die Vollversion.

            Und dennoch hab ich enormen Respekt von dem Projekt und werde mir einen Elektriker holen, der sich a) mit der Materie auskennt und b) bereit ist, ggf. auch mal eine Extra Runde mit mir zu drehen, damit ich das c) nachvollziehen und d) ggf. dann auch Anpassungen durchführen kann, wenn mal was neues dazu kommt. Bei der Wahl des Servers bin ich ebenfalls noch am Rätseln. Alleine des Berufs wegen bin ich meist immer so gepolt, dass ich mir die Gedanken für zukünftige Planszenarien mache. Hat aber auch schon oft darin geendet, dass die Investition manchmal doch Oversized war, weil das zukünftig angedachte Szenario eben doch nicht eingetreten ist. Momentan sind für mich Sachen wie Licht Ein/Aus bzw. Dimmen + Szenarien, Rollläden Rauf/Runter + gewisse Stellung bei Knopfdruck | Rauf und Runter bei Regen/Wind, Bei Temp > Soll runter und umgekehrt, Türkommunikation, Heizung und 2 Tablets für EG und OG ein gewisses muss. Deshalb werde ich mich primär auch in diese Richtung beraten lassen. Wenn dann noch irgendwie eine schwarze Zahl beim Budget übrig bleiben sollte, dann können noch andere Sachen hinzukommen.

            Um das Budget zu entspannen bin ich aber auch bereit "Stripen zu ziehen" und auch Schlitze und Dosen mit vorzubereiten, Bauträger hat bereits signalisiert, dass sein Elektriker (der auch KNX Lösungen implementieren kann) da sehr kooperativ unterwegs ist.

            Um mir das auch einfacher zu machen, beziehe ich momentan meine Frau mit rein, MDT Glastaster, GIRA G1 etc. gefallen Ihr, weshalb mit possitiver WAF ich es auch ein bisschen einfacher habe, Budget in die Richtung zu verschieben . Alles was gefällt, wird notiert und um Kopfkino in den Räumen platziert. Im Anschluss müssen halt auch dann die Aktoren etc. passend mit eingeplant werden und dann steht das seeeeehr grobe Konzept schonmal. Den Rest verfeinert dann hoffentlich der Elektriker.

            Kommentar


              #7
              na willkommen im club , ich bin auch in der IT, und systemintegration gelernt ...
              mein persönliches problem ist besonders während der bauphase usw zeit auf zu bringen ... für diese kleinigkeiten ( so nenne ich sie mal )
              mein kollege der da insgesamt zeitlich offener und hand bock ;-)

              ich würde eben als invest auch die ETS5 anfang dezember als voll version kaufen da ich denke das wir sie dann auch dauerhaft hier und da verwenden können ...


              das thema mit dem elektriker ist das problem.... der elektriker den ich habe hat nicht sehr viel erfahrung mit knx ( er hat nur die lite version und in zwei häusern eine hand voll sachen gemacht damit )
              andere elektriker firmen mögen es nicht wenn da mehr am kuchen rum backen die wollen wenn von a bis z machen und das auch gezahlt bekommen ( was ich auch verstehe ist ja in der IT bei uns das selbe ) ;-) das ist wie wenn der kunde einn IT problem hat und meint zu wissen worin das problem liegt und auch gescheiderle macht ;-) das mag keiner ...

              das thema oversized trifft auf mich auch mehr als zu , da bin ich gensau so ein held ... ;-)
              es ist schon mal gut das dein bauträger / elektriker da kompatibel sind ... das muss ich aktuell noch ausloten und die gewerke demendsprechend vorteilhaft vergeben ... was die ausstattung betrifft ( fenster rollanden licht ) sehen wir das fast gleich ... bei mir müssen / sollen auch die überwachungskameras mit rein ...

              auf jeden fall bist du schon mal weiter als wir ;-)
              viel glück , auf jeden fall und lass uns mal wissen welchen homeserver ihr genommen habt.
              Zuletzt geändert von chv; 14.11.2019, 12:56.

              Kommentar


                #8
                Dir ist aber schon klar, daß der KNX-Bus erstmal komplett serverlos geplant wird? Die KNX Komponenten habe verteilte Intelligenz (jedes Gerät kann das, was für seine Funktion nötig und sinnvoll ist) und gerade das macht KNX so robust und kompatibel.

                Den Server für Komfortfunktionen und Anbindung externer Komponenten kann man später frei dazu kombinieren, der ist erstmal nicht relevant.

                Zitat von chv Beitrag anzeigen
                was kann die x1 von gira denn entscheidend weniger als der große bruder ? also kurz gesagt ?
                Datenlogging und Visualisierung von Diagrammen ist beim X1 nicht vorgesehen. Es gibt inzwischen aber eine dokumentierte Programmierschnittstelle für eigene Logikbausteine und einige fertige Communitybausteine, um in eine externe Datenbank zu schreiben und daraus extern erzeugte Diagramme darzustellen.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 14.11.2019, 13:02.

                Kommentar


                  #9
                  ja das ist mir schon klar soweit ich , orientiere mich eben auch eher danach was die meisten haben wo guter support gewährleistet hat ,... das wollt ich sicher stellen ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Der einzige Grund, jetzt über den Server nachzudenken ist, dass viele schon ein IPßGateway integriert haben, was man ausnutzen kann. Das KNX System läuft alleine autark. Eine „kleine Visu“ zum Einzug erspart dir aber auch einige Taster, wenn du z.B. die Heizungseinstellungen (Temperatur und Modus) über das Handy / Tablet machst. Das kann aber fast jede Visu, von OpenHab bis Homeserver und ..... Zur Not kannst du diese Einstellungen zunächst auch mit der ETS machen.

                    Aktuell finde heraus, was du in deinem Haus an Funktionen brauchst, dann lege fest, wie du es bedienen möchtest, (bitte gemeinsam mit W die Schalter aussuchen ). Danach fällt die Entscheidung, was du an Geräten brauchst.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Der einzige Grund, jetzt über den Server nachzudenken ist, dass viele schon ein IPßGateway integriert haben, was man ausnutzen kann. Das KNX System läuft alleine autark. Eine „kleine Visu“ zum Einzug erspart dir aber auch einige Taster, wenn du z.B. die Heizungseinstellungen (Temperatur und Modus) über das Handy / Tablet machst. Das kann aber fast jede Visu, von OpenHab bis Homeserver und ..... Zur Not kannst du diese Einstellungen zunächst auch mit der ETS machen.

                      Aktuell finde heraus, was du in deinem Haus an Funktionen brauchst, dann lege fest, wie du es bedienen möchtest, (bitte gemeinsam mit W die Schalter aussuchen ). Danach fällt die Entscheidung, was du an Geräten brauchst.

                      Gruß Florian
                      mir gehts nur darum ... wie in der IT ... heisst es dann: ah aber genau das kann die X1 jetzt leider nicht ... der anspruch kommt doch erst dann wenn man weiß was alles so geht ;-)
                      ich würde sagen das am ende das ganze primär wie rolladen und licht per schalter in der wand und der rest per handy gesteuert wird auch heizung dürfte handy sache sein bzw tablet oder so ... ich gehe davon aus das es da ne app gibt und gut ist.


                      spielereien wie led mit vielen fargen im hobby raum oder wohnzimmer das kommt dann erst auf , oder treppenaufstieg ... nachtbeleuchtung wenn man zum pinkeln muss oder so was find ich halt en nettes gimick ... (gesehen bei loxone) blendet nich aber man läuft nicht gegen die wand ...
                      sowas finde ich einfach zeitgemäß und denke das wenn man es einplant eben kein großer mehr aufwand darstellt ... bei der grundinstallation und den richtigen komponenten ...

                      Kommentar


                        #12
                        Was du beschreibst ist wirklich unkompliziert lösbar. Die Möglichkeiten und Grenzen sind später nicht durch den Server bestimmt, sondern durch die restliche Hardware (Aktoren und Sensoren). Und das sind zugleich die Komponenten, die die Kosten treiben.

                        Nimm den Tipp von Florian an und überleg welche Funktionen du realisieren möchtest. Server ist erstmal egal.

                        Kommentar


                          #13
                          Wirf mal einen Blick auf IP-Symcon.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X