Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT IP Router // Programmieren nicht möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT IP Router // Programmieren nicht möglich

    Hi Zusammen,
    ich hoffe ihr steinigt mich nicht für das Thema, aber ich bin gerade kurz vor der Ekstase, deshalb will ich auch nicht lange um den heißen Brei reden
    ...

    Mein MDT KNX IP Router lässt sich nicht (mehr) programmieren. Ich sehe den Fehler: "Es ist mehr als ein Gerät im Programmiermodus". <- Das kann aber nicht sein, habe auch schon mehrere Bus resets an der SPannungsversorgung durchgeführt.
    Wenn ich über das Webinterface vom MDT Router den Programmiermodus anschalte, sehe ich im Diagnosemonitor, dass 15.15.0 gleich vierfach im Programmiermodus ist. Wieso ist das so und wie bekomme ich das behoben.


    #2
    Ist der Router zugleich deine Schnittstelle?
    Am Bus Klemmarbeiten durchgeführt?

    Sowas sehe ich nur, wenn mal wieder jemand Ringe gebastelt hat.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Könnte auch was in deinem IP-Netzwerk sein, das Telegramme vervielfacht.

      Kommentar


        #4
        FRITZ!box beteiligt? Manchnal gibt es in Bezug auf die FRITZ!box komische Verhaltensmuster wenn Multicast im Spiel ist.

        Kommentar


          #5
          Ui das ging hier schnell, vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Ist der Router zugleich deine Schnittstelle?
          Am Bus Klemmarbeiten durchgeführt?
          Ja der Router ist meine einzige Schnittstelle. Es wurden Klemmarbeiten durchgeführt, aber gleich an mehrere Stellen. Kann ich irgendwie die Fehlerquelle weitere eingrenzen, bevor ich das ganze Haus wieder links drehen muss?

          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          Könnte auch was in deinem IP-Netzwerk sein, das Telegramme vervielfacht.
          Mh, da gibt es nicht viel derzeit. Mal alles vom Switch abnehmen, bis auf die wenigen relevanten Teilnehmer?

          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          FRITZ!box beteiligt? Manchnal gibt es in Bezug auf die FRITZ!box komische Verhaltensmuster wenn Multicast im Spiel ist.
          Keine Fritzbox, sondern ein SPeedport Pro von der Telekom. Aber ich habe auch das Gefühl dass es mit den Multicast-Adressen zusammenhängen könnte.

          Leider fehlt mir die Erfahrung wie ich jetzt hier am Dümmsten dran gehen kann. Ich habe eben schon den Bus ab OG stromlos gelegt, sodass ich Linienkoppler usw. ausschließen kann.

          Kommentar


            #6
            Knxd im Spiel? Bzw raspberry pis?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Peterich Beitrag anzeigen
              Knxd im Spiel? Bzw raspberry pis?



              Nein

              Kommentar


                #8
                Um den Router mal ausschliessen zu können - mit dem LAN-Kabel direkt an den Router ran. Wobei ich im Baustellenkoffer auch ne FB mitführe u. nie Probleme mit hatte.

                Die Leitungsführung ist dir doch bekannt - hast Du "offene Ringe" gelegt, wie immer "empfohlen" wird?
                Genauso sollte dir ja bekannt sein, an welchen Geräte erst kürzlich Klemmarbeiten stattfanden - das ist doch schnell kontrolliert.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Um den Router mal ausschliessen zu können - mit dem LAN-Kabel direkt an den Router ran. Wobei ich im Baustellenkoffer auch ne FB mitführe u. nie Probleme mit hatte.
                  Der Tipp hat geholfen. Bei mir läuft das Ganze Haus auf einen Switch auf, welcher auch über den Spedport Router die Internetverbindung verteilt. Ich habe alle Geräte bis auf KNX Router und meinen Rechner vom Switch abgezogen und siehe da.... Es werde HELL.
                  Router wurde nun erfolgreich programmiert. Zweite Applikation um die Zeit auf den Bus zu bringen ebenso.
                  Was jetzt aber nach wie vor nicht geht, ist alle Komponennten hinter dem Linienkoppler zu erreichen Außerdem habe ich extrem lange Programmierzeiten, das war vorher definitv mal nicht so. Teilweise brauche ich 2 Minuten um eine Applikation über den Bus zum Teilnehmer zu schicken. UNregelmäßig kommt auch "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit."
                  Irgendwas ist doch da noch nicht richtig.
                  Apropos, den SPeedport habe ich wieder verbunden, funktioniert nach wie vor. Irgendwie muss ja ein DHCP im Netzwerk seine Arbeit verrichten.


                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von r3vO Beitrag anzeigen
                    hinter dem Linienkoppler zu erreichen
                    Welcher Linienkoppler denn? Erzähle mal etwas mehr über deine Topologie.

                    Kommentar


                      #11
                      Im LK Wiederholung bei Fehlern mal ausschalten.
                      Viel Erfolg, Florian

                      Kommentar


                        #12
                        OK, also das EIngangsproblem mit den mehreren Geräten im Programmiermodus ist wirklich ausschließlich auf den Speedport zurückzuführen.
                        Ich habe diesen wieder am Switch eingesteckt, dass er seine typischen DHCP aufgaben übernehmen kann und schwups kam in der ETS der Fehler wieder.
                        Nach dem abstöpseln funktioniert es wieder. Mal näher danach suchen später...Wenn ich die genaue Lösung habe, werde ich sie hier mitteilen.

                        Zitat von r3vO Beitrag anzeigen
                        Was jetzt aber nach wie vor nicht geht, ist alle Komponennten hinter dem Linienkoppler zu erreichen Außerdem habe ich extrem lange Programmierzeiten, das war vorher definitv mal nicht so. Teilweise brauche ich 2 Minuten u
                        Meine Topologie:
                        EG + OG + DG + Aussen in einer Linie. Im EG sitzt ein Netzteil dass EG+Aussen versorgt. Im OG sitzt ein Linienkoppler (als Verstärker vorgesehen), der die Leitung aus dem EG entgegennimmt und dann an ein weiteres Netzteil für OG und DG gibt.

                        Ich habe die Applikation jetzt für den Linienkoppler rein geladen und siehe da, auch die oberen Teilnehmer sind wieder erreichbar. Auch die Programmierzeiten für die Applikationen scheinen nach ersten Versuchen wieder im Normalbereich zu sein.
                        Also aktuell bin ich Problemlos, mal sehen wann das nächste kommt Ich danke euch auf alle Fälle für die schnelle und erfolgreiche Hilfe.

                        Kommentar


                          #13
                          Keine Ahnung woran es gelegen hat, aber mittlerweile kann ich auch ohne Fehler programmieren, wenn der ehemalige Störenfried angeschlossen ist.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X