Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtige Herangehensweise Szenenprogrammierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Richtige Herangehensweise Szenenprogrammierung

    Hallo!
    Nachdem ich nun soweit die Basisfunktionen meiner KNX Installation fertiggestellt habe, merke ich dass ich die ein oder andere Szene benötigen könnte.
    Hierzu eine grundsätzliche Frage - in meinem Aufbau von Gruppenadressen (habe mich hier an die vielfach im Forum angepriesene Variante gehalten) finde ich mich nicht wieder was Szenen betrifft.
    Wo würdet ihr das unterbringen?



    Und ist z.B. ein Zentral-Aus Funktion auch als Szene zu sehen?

    Und dann ein konkretes Beispiel:
    - im WZ hängt ein Gira PM der Konstantlichtregelung macht.
    - ich möchte eine Szene "TV" auf den Glastaster legen, wo ich eine Lichtszene aus dem MDT Dali GW aufrufe
    - dies soll eine Sperre des PM (und damit die Deaktivierung der KLR) verursachen
    - sobald ich am MDT Taster wieder eine manuelle Lichtregeleung vornehme, soll die Szene deaktiviert werden bzw. Sperre des PM wieder rausfliegen

    Für den ein oder anderen Hinweis wäre ich sehr dankbar, hab momentan keinen Plan wie ich das angehen könnte.

    Gruß
    Thomas

    #2
    Ich schieb das nochmal hoch

    Kommentar


      #3
      Hui, gleich so viele Sonderfälle anstatt mal ganz normal mit KNX Szenen anzufangen? Für mich klingt das nicht nach KNX Szene, was du da vorhast.

      Szenen kann man nicht deaktivieren, die stellen immer nur einen Zustand her.
      Kann dein PM denn überhaupt per Szenen sperren?

      Kommentar


        #4
        Der Taster sendet bei Druck seine Szenennummer auf einen Szenen GA. Das DALI GW horcht auf diese GA und macht an den Kanälen die notwendigen Einstellungen.
        Beim PM musst schauen ob die Sperre per Szene und GA 0/1 aktiviert werden kann.

        Eine Deaktivierung von Szenen gibt es per definition KNX nicht. Szenen sind quasi ein Aufruf eines bestimmten Zustandes über Datentypen hinweg. Soll etwas anderes sein entweder eine andere Szene senden oder einfach einen anderen Gerätespezifischen Befehl ausführen. Bei Dir PM entsperren und/oder manuelles verstellen Licht.

        Lese beim Gira PM (welcher denn) das Handbuch / ETS Applikation wie dort Sperren aktiviert / gelöst werden können.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          das heisst wenn ich über eine szene 2 lichtquellen auf einen wert setze und dann manuell am taster zb lichtquelle 1 ausschalte, dann bleibt lichtquelle 2 im durch die szene bestimmten zustand?

          Kommentar


            #6
            Zitat von tasteofchaos Beitrag anzeigen
            das heisst wenn ich über eine szene 2 lichtquellen auf einen wert setze und dann manuell am taster zb lichtquelle 1 ausschalte, dann bleibt lichtquelle 2 im durch die szene bestimmten zustand?
            Genau das

            Kommentar


              #7
              Bin immer noch an dem Thema dran, gar nicht so simpel.
              Könnte ich das evtl. über den x1 lösen: wenn Szene 1 aktiviert dann eine 1 auf die Gruppenadresse vom Sperrobjekt des PM ?
              Was müsste man dafür für einen Logikbaustein verwenden? Hab mal etwas rumprobiert, aber das Problem ist dass die Szenen den DT "Szene" haben, ich aber für die PM Sperre eine 1 brauche - gibts sowas im x1 ?

              Kommentar


                #8
                Zitat von tasteofchaos Beitrag anzeigen
                Hab mal etwas rumprobiert, aber das Problem ist dass die Szenen den DT "Szene" haben, ich aber für die PM Sperre eine 1 brauche - gibts sowas im x1 ?
                Machbar ist sowas. Du kannst mit einer Szene sperren und mit einer anderen entsperren, beispielsweise. Ich habe das mal unten skizziert.

                szene_sperre.jpg
                Ich sperre unsere PM im Zusammenhang mit Szenen aber nicht.

                Wenn du den PM sperrst muss irgendwer die Sperre später wieder aufheben, in dem Punkt erscheint mit dein Plan noch nicht zuende gedacht zu sein. Die TV-Szene könnte man über einen Aktor mit Strommessung realisieren, der dann bei TV=aus den PM wieder aktiviert.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 02.01.2020, 17:09.

                Kommentar


                  #9
                  Sehr cool - werde das mal probieren. Danke!
                  Das Sperren durch die Szene ist notwendig, da es sich um das Wohnzimmer handelt. Dort habe ich Konstantlichtregelung aktiviert, beim Fernsehen will ich aber keine Konstantlichtregelung.

                  Lösen der Sperre: Aktuell noch manuell über Taste am x1 App.
                  Im nächsten Schritt hätte ich geplant dies über die "Zeit seit letzter Bewegung" - wenn sich also 15 Minuten nichts mehr bewegt hat, soll die Sperre rausfliegen. Die Nachlaufzeit der Konstantlichtregelung will ich nicht so lange einstellen.

                  Strommessung am TV Standort hab ich leider nicht vorgesehen - in der nächsten Ausbaustufe könnte ich es über die Logitech Harmony machen, dazu brauch ich aber noch einen KNX IR-Empfänger. Dann könnte ich die Szenen auch über die Fernbedienung auslösen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X