Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD0424R2 - Sequenz automatisch starten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKD0424R2 - Sequenz automatisch starten

    Hallo zusammen,

    ich habe im MDT AKD0424R2 eine einfache Sequenz eingegeben.
    Zum Sonnenuntergang auf 10% dimmen, um 22 Uhr auf 0% (ausschalten).
    Datum und Uhrzeit werden bei mir stündlich auf den Bus gesendet.
    Ich hätte nun erwartet, dass zum Sonnenuntergang automatisch das Licht gedimmt angeht und um 22 Uhr automatisch ausgeht.
    Das tut es leider nicht. Ich muss erst per GA die Sequenz "starten" lassen. Sobald ich nach Sonnenuntergang per GA die Sequenz starte, wird auch auf 10% gedimmt. Erst, wenn ich nach 22 Uhr die Sequenz nochmals "starte", wird das Licht ausgeschaltet.

    Wie bekomme ich es hin, dass die Sequenz automatisch zu den parametrierten Uhrzeiten das macht, was ich dort möchte? Muss ich den Aktor immer von außen antriggern, damit dort etwas passiert?

    Viele Grüße
    Henning

    #2
    Zur Verdeutlichung habe ich hier nochmal die Einstellungen als Screenshot.
    Was fehlt, damit die Sequenz dann auch automatisch zu den angegebenen Uhrzeiten die Änderungen ausführt?
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Willst du, dass das Licht an geht, auch wenn du nicht Zuhause bist?
      Dann musst du wohl von einer Zeitschaltuhr ein Start- bzw. Ein- Befehl senden lassen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
        Willst du, dass das Licht an geht, auch wenn du nicht Zuhause bist?
        Ok, das wäre ja soweit auch ok. Aber ich möchte bei laufender Sequenz (Licht ist an), dass das Licht automatisch um 22 Uhr auch ausgeschaltet wird. Muss ich das auch von extern antriggern? Kann ich mir nicht so recht vorstellen - dann könnte ich auch gleich die ganze Sequenz einfach über eine externe Logik abbilden.

        Kommentar


          #5
          0% = Aus sollte es um 22 Uhr von alleine gehen. Wahrscheinlich hast du einen geleert in der Konfiguration ... aber da kenne ich mich nicht so gut aus.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            ich habe aktuell das gleiche Problem!?
            Meine Sequenz hat 5 Schritte um bei entsprechenden Uhrzeiten über den Tag verteilt eine andere Lichtfarbe einzustellen.
            Eingeschaltet wird der Led-Stripe über "Sequenz 1 start". Als Bestätigung bekomme ich auch eine Status-Meldung auf einer GA.
            Ein automatischer Übergang erfolgt aber nicht.

            Warum nicht???

            Schalte ich die Sequenz aus und wieder ein. Wird der Richtige Farbton übernommen. Die Uhrzeit scheint also der Controller kennen.

            Einmalig hat der Controller die Farben automatisch zu den Uhrzeiten geändert. Die Freude war groß und ich habe alles eingestellt wie gewollt. Jetzt geht's wieder nicht....

            Kommentar


              #7
              KNX ist Ereignis-gesteuert. Kommt beispielsweise am KO-144 "Uhrzeit" ein Telegramm, das die Sequenz aktiv weiterschalten kann?

              Kommentar


                #8
                Hallo knxPaul,

                die Uhrzeit und das Datum kommen im 10min Takt auf den KOs 144 und 145 an. Ich habe auch schon mal alternativ das KO 146 belegt.
                Aber leider alles ohne Erfolg!

                Foglend ein paar Screens....

                KNX2.PNG KNX1.PNG KNX3.PNG

                Vielen Dank für die Unterstützung!

                Gruß
                Kuerbis85

                Kommentar


                  #9
                  Nach dem Lesen im THB habe ich den Eindruck, dass die Sequenz gestartet werden muss, dann einmalig abläuft und danach erneut gestartet werden muss.

                  In meinem Kopf spukt die Idee einer Kette herum:
                  • Sequenz einmalig starten
                  • mit dem Status-KO nach dem Durchlauf der Sequenz diese erneut starten
                  Dafür wird der Parameter "Statusobjekt Sequenz" := „senden bei Änderung und Neustart“ benötigt, so dass der Status nach jedem Durchlauf einer Sequenz ausgesendet wird.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X