Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen richtig anlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szenen richtig anlegen

    Hallo,

    ich möchte gern für mein Haus zwei Szenen benutzen. Die eine soll "Comming Home" heißen , d.h. über einen Taster am Eingang geht eine Basis-Beleuchtung im ganzen Haus an. Die zweite "Going to bed", d.h. alle Lichter im Wohnbereich aus (der Schlaf-Bereich/ Bad soll außen vor bleiben).
    Es sind Schalt- und Dimmaktoren von MDT im Einsatz.

    Die Szenenprogrammierung klappt grundsätzlich für beide Varianten, das habe ich soweit hinbekommen :-)

    Was uns aber stört/ nervt: Wenn man in den Räumen dann das Licht wieder über den Taster ein- oder ausschalten möchte, muss man immer zweimal drücken. So als ob der aktuelle Status nicht im Aktor bekannt/ gespeichert ist.

    Ich habe dazu schon Verschiedenes ausprobiert (Status zyklisch sendenm, immer bei Telegram eingang, etc.), komme aber einfach nicht weiter....
    Ist diese Verhalten "normal" und ich weiß es einfach nicht? Wer hat(te) das selbe Problem und/ oder Lösungsansätze?

    Vielen Dank schon mal für eure Anregungen,

    Grüße Marcel

    #2
    Hörende Adresse beim Taster fehlt.
    Hier nach hörende Adresse suchen:
    https://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/faq/

    Kommentar


      #3
      danke dir!
      sowas in der art dachte ich mir schon, hab nur bei den Tastern nichts gefunden...
      wenn ich über die visu ein- uns ausschalte (einzeln oder zentral), wissen die taster das ja auch und haben den richtigen status.

      werde heute abend nochmal schauen

      Kommentar


        #4
        Nein, weil die senden ja über ein anderes KO, du musst den Status des Aktors mit dem Statuseingang des Tasters bzw. Als zweite Adresse auf das sendende KO legen.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Nein, weil die senden ja über ein anderes KO, du musst den Status des Aktors mit dem Statuseingang des Tasters bzw. Als zweite Adresse auf das sendende KO legen.
          Viel Erfolg, Florian
          ...muss hier mal nachhaken:
          ...als zweite Adresse auf das sendende KO des Tasters, wenn dieser keinen extra Eingang für den Aktorstatus besitzt?
          Checkt der Taster das denn, wenn auf dem Ausgang ein Eingangssignal ankommt?

          lg

          Kommentar


            #6
            Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
            Checkt der Taster das denn, wenn auf dem Ausgang ein Eingangssignal ankommt?
            Ja, richtig.

            Kommentar


              #7
              ich werde es heute abend ausprobieren und dann berichten...
              vielen dank euch!

              Kommentar


                #8
                hat geklappt, habe auf alle Taster auch das Status-KO gelegt. jetzt stehen sie immer richtig und die Szenen klappen.
                danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                  Checkt der Taster das denn, wenn auf dem Ausgang ein Eingangssignal ankommt?
                  Meiner Erfahrung nach: Taster die ein extra Objekt für die Rückmeldung besitzen, ignorieren das ankommende Telegramm auf dem Sende-KO, während es bei Tastern ohne separates Objekt funktioniert. Zum Teil gibt es aber auch Ausnahmen, da hilft nur Testen.
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #10
                    Auch wenn die Flags es eigentlich zulassen müssten?

                    Kommentar


                      #11
                      Einfach Testen, theoretisch hast du Recht.

                      Gruß Florian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X