Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage zum Thema Aussenbereich.
Aktuell programmiere ich gerade mein Haus (Neubau).
Ich habe einige Schaltaktoren (ABB), Dimmer, Präsenzmelder usw. verbaut.
Die Stromversorgung mache ich mit 2 Netzteilen.
Einmal ein ABB SV/S30.640.3.1 (für den Bus im Haus)
Einmal ein ABB SV/S30.320.1.1 (für den Bus im Außenbereich)
Jetzt habe ich mir einen Linienkoppler gekauft - einen ABB LK/S4.2
Meine Idee ist die beiden Linien zu verbinden - denn wenn jemand den Bus im Außenbereich einen Kurzschluss verursacht, sollte die Stromversorgung im Innenbereich immer noch gehen, dass meine Sensoren (Präsenzmelder) noch laufen, um einen möglichen Alarm zu geben, wenn z.B. ein Einbrecher kommt....
Was stelle ich in dem Linienkoppler genau ein?
Benötige ich immer 2 Linienkoppler - oder tut es auch einer, wenn der einzige Grund die Trennung von Innen und Außen sein soll....
Ich freue mich auf Euer Feedback...
VG
Christoph
ich habe da mal eine Frage zum Thema Aussenbereich.
Aktuell programmiere ich gerade mein Haus (Neubau).
Ich habe einige Schaltaktoren (ABB), Dimmer, Präsenzmelder usw. verbaut.
Die Stromversorgung mache ich mit 2 Netzteilen.
Einmal ein ABB SV/S30.640.3.1 (für den Bus im Haus)
Einmal ein ABB SV/S30.320.1.1 (für den Bus im Außenbereich)
Jetzt habe ich mir einen Linienkoppler gekauft - einen ABB LK/S4.2
Meine Idee ist die beiden Linien zu verbinden - denn wenn jemand den Bus im Außenbereich einen Kurzschluss verursacht, sollte die Stromversorgung im Innenbereich immer noch gehen, dass meine Sensoren (Präsenzmelder) noch laufen, um einen möglichen Alarm zu geben, wenn z.B. ein Einbrecher kommt....
Was stelle ich in dem Linienkoppler genau ein?
Benötige ich immer 2 Linienkoppler - oder tut es auch einer, wenn der einzige Grund die Trennung von Innen und Außen sein soll....
Ich freue mich auf Euer Feedback...
VG
Christoph
Kommentar