Hallo Community,
nach über 10 Jahren möchte ich meinen selbst programmierten EIB-Server (bischen eibd + ein paar Skripte) durch openHAB2 ablösen. Dabei macht mir nun ein Gerät Probleme, ein ABB Heizaktor ES/S4.1.1, der in den Bindings nur mit dem Status "Offline" angezeigt wird. Das zweite Gerät gleichen Typs funktioniert problemlos und da beide identisch (bis auf die Geräte Adresse) eingerichtet sind, gehe ich davon aus, dass das Problem nicht in openHAB zu suchen ist.
Daher habe ich meine alten visualisierten PC angeworfen und überprüft, ob es hier ebenfalls der Fall ist. Ergebnis war identisch, nur da bekomme ich eben die Fehlermeldung, dass das Gerät nicht gefunden wird. Witziger Weise wird mein Wohnzimmer und die anderen Räume, die über diesen Aktor gesteuert werden, ordnungsgemäß geheizt.

Ein Trennen von der Busspannung hat auch keinen Erfolg gezeigt, selbes Ergebnis. Nun will ich den Aktor aber nicht einfach resetten oder neu programmieren (über ETS + Programmierknopf), weil ich befürchte, dass er einen Schuss hat und ich ihn hinterher nicht wieder zum Laufen bekomme und dann womöglich meine ganze Installation nach ETS5 migrieren muss, weil neue Geräte keine ETS3 mehr unterstützen.
Hat hier irgendjemand eine Idee, wie ich den Aktor wiederbeleben kann? Oder kennt jemand ein alternatives Gerät, welches ich als Ersatz hernehmen könnte?
Cheers
Mike
nach über 10 Jahren möchte ich meinen selbst programmierten EIB-Server (bischen eibd + ein paar Skripte) durch openHAB2 ablösen. Dabei macht mir nun ein Gerät Probleme, ein ABB Heizaktor ES/S4.1.1, der in den Bindings nur mit dem Status "Offline" angezeigt wird. Das zweite Gerät gleichen Typs funktioniert problemlos und da beide identisch (bis auf die Geräte Adresse) eingerichtet sind, gehe ich davon aus, dass das Problem nicht in openHAB zu suchen ist.
Daher habe ich meine alten visualisierten PC angeworfen und überprüft, ob es hier ebenfalls der Fall ist. Ergebnis war identisch, nur da bekomme ich eben die Fehlermeldung, dass das Gerät nicht gefunden wird. Witziger Weise wird mein Wohnzimmer und die anderen Räume, die über diesen Aktor gesteuert werden, ordnungsgemäß geheizt.

Ein Trennen von der Busspannung hat auch keinen Erfolg gezeigt, selbes Ergebnis. Nun will ich den Aktor aber nicht einfach resetten oder neu programmieren (über ETS + Programmierknopf), weil ich befürchte, dass er einen Schuss hat und ich ihn hinterher nicht wieder zum Laufen bekomme und dann womöglich meine ganze Installation nach ETS5 migrieren muss, weil neue Geräte keine ETS3 mehr unterstützen.
Hat hier irgendjemand eine Idee, wie ich den Aktor wiederbeleben kann? Oder kennt jemand ein alternatives Gerät, welches ich als Ersatz hernehmen könnte?
Cheers
Mike
Kommentar