Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT LED Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT LED Controller

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich grade mit der Bauteileplanung und frage mich ob ich es so umsetzen kann.

    Ich würde gerne den MDT LED Controller AKD-0424R.02 einbauen und 3 verschiedene LED Streifen über diesen parallel steuern.

    Heißt ich würde ein Kabel für RGBW würde ich mit allen LED Streifen verbinden und zu jedem LED-Streifen ein Schaltdraht dann zusätzlich.

    Klar ist für mich das ich dann die LED Streifen nicht unterschiedlich einstellen kann, sollte aber ansonsten funktionieren oder?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

    Gruß
    Ralf

    #2
    Ja geht, kommt aber schlussendlich auf die Gesamtleistung an, die du nicht überschreiten solltest/darfst.

    Guido
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Hallo Ralf,

      geht, unter der Bedingung das der Gesamtstrom / die Gesamtleistung in keine Betriebszustand überschritten wird.
      Ich habe das mit Leuchtpanelen gemacht erprobt. Würde ich aber von abraten und lieber 3 Dimmer setzen (Habe ich dann auch gemacht). Grund: Es gibt unschöne Helligkeitsänderungen wenn man Streifen zu oder abschaltet, abhängig von den Regeleigenschaften des Netzteiles. Und auch nicht zwingen nur bei Maximalleistung, niedriges Dimmen ist auch oft Kritisch, ebenso lange, Dünne Leitungen. Auch haben Streifen nicht zwingen einen gleichen Dimmverlauf, was man dann Ausgleichen kann.

      Gruß

      Ralf
      Zuletzt geändert von Gast; 23.11.2019, 23:50.

      Kommentar


        #4
        Hallo Ralf und Guido,

        danke für eure Hinweise. Werde es berücksichtigen und dann in die Tat umsetzen! Danke euch.

        Gruß
        Ralf

        Kommentar


          #5
          Zitat von EIBonator Beitrag anzeigen
          Grund: Es gibt unschöne Helligkeitsänderungen wenn man Streifen zu oder abschaltet, abhängig von den Regeleigenschaften des Netzteiles.
          Würde da aber erstmal zusehen dass es nicht am Kabel/Zuleitung liegt. Sprich man sich hier die 24V+ Zuleitung teilt. Da nutzt man besser für jeden Stripe ne eigene 24V+ Ader.
          Nur dann ist nämlich der Spannungsfall auf der Zuleitung unabhängig von den anderen Stripes/Kanälen.
          Zuletzt geändert von ewfwd; 24.11.2019, 18:07.

          Kommentar

          Lädt...
          X