Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung KNX für EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also bei mir sieht es wie folge aus: MDT IP Router auf 1.0.0. Die Tunnel von 1.0.0-1.0.3. Linienkoppler auf 1.1.0 und die Aktoren etc auf 1.1.x. Habe jetzt den Linienkoppler in der ETS nochmal neu programmiert. Leider kein Erfolg.

    Kommentar


      schade, das wäre die einfache Lösung gewesen.

      Nun heißt es, in der ETS die GA für „Strip komplett schalten“ genauer zu untersuchen:
      • Das Aktor-KO ist auf 1.1.x
      • Gibt es ein KO in der Linie 1.0.y ?
      Wenn nein, muss an einem Dummy ein KO mit der GA für „Strip komplett schalten“ verbunden werden, so dass die ETS die Filtertabelle ergänzen kann. Mit der ETS kann man auch in die Filtertabelle "hineinschauen" und nach der GA suchen.

      Kommentar


        Ich schalte ja mit der GA bereits meine Strips. Bedeutet ich habe die GA auf PM, Glastaster und Aktor gelegt. In der ETS bekomme ich im Gruppenmonitor sogar die Verbindung mit Node Red angezeigt.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Im Gruppenmonitor sehe ich Telegramme mit der GA = 3/1/75 "Büro Spots Status" und GA = 3/1/40 "Küche Strip Status" beide mit Quelladresse PA = 1.0.1
          das widerspricht meiner Erwartung:
          • Der Status sollte vom Aktor kommen, also einer Quelladresse PA = 1.1.x
          • Die PA = 1.0.1 sollte das Licht schalten wie die GA = 1/1/75
          Beim MDT Linieknoppler gibt es eine "Vorschau Filtertabelle", bitte hineinschauen

          Sind PM, Glastaster und Aktor auf der gleichen Linie 1.1.x ?

          EDIT: Zum Verständnis: Das Telegramm von Node Red wird vermutlich vom Linienkoppler nicht in die Linie 1.1.x zum Aktor weitergeleitet.
          Zuletzt geändert von knxPaul; 08.05.2022, 11:29. Grund: Das Telegramm von Node Red wird vermutlich vom Linienkoppler nicht in die Linie 1.1.x zum Aktor weitergeleitet.

          Kommentar


            Hallo,

            also PM, Aktor und Glastaster sind alle auf 1.1.x.
            Die Filtertabelle ist quasi leer. Bedeutet das für mich: Informationen welche an die Linie 1.0.x gesendet werden, werden nicht an 1.1.x weitergeleitet?
            Müssen dazu dann Dummies angelegt werden oder kann man die LK auch einfach auf weiterleiten umstellen?
            Vielen Dank für die Unterstützung
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              Ich habe gerade den LK auf "weiterleiten" gestellt, damit funktioniert alles einwandfrei.
              Liegt also eindeutig an der Filtertabelle.

              Kommentar


                der Parameter „alle weiterleiten“ für Gruppenadressen ist nur für Testzwecke gedacht und sollte nicht für den normalen Betrieb eingesetzt werden.

                Ich würde in der Linie 1.0.y einen Dummy anlegen und mit den GAs verbinden. Alternativ könnte die GA auch manuell in die Filtertabelle eingetragen werden. Auch das Verlegen von Node Red und KNX Ultimate in die andere Linie könnte Sinn machen. Das hängt von den Zielen der gewählten Topologie ab.

                Kommentar


                  Tunneladresse auf 1.0.0 ist ja mal komplett falsch. Jede Adresse mit x.y.0 ist Kopplern vorbehalten.

                  Wenn die gesamte Anlage mit Tastern auf der Linie 1.1.x existiert, warum baut man dann ne Visu auf der Linie 1.0.x und stellt den LK auf Durchzug?

                  Wozu gibt es da eigentlich die Hauptlinie, mit IP-Router?

                  Und statt alle LK auf Durchzug, dann kann man sie auch einfach weglassen. Legt man für NR eine Dummy-Applikation an und verbindet die benötigten GA da dran. Dann haben die LK auch ordentliche Filtertabellen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Also nochmal für "Nicht-Profis"
                    Mein IP Router sitzt auf der 1.0.0 und der LK auf der 1.1.0. Die gesamte Aktorik etc. sitzt ebenfalls auf 1.1.x.
                    Bedeutet also ich bräuchte einen Dummy auf 1.0.X mit welchem ich die GA´s verbinde damit der LK eine Filtertabelle erzeugen kann.
                    Erste Frage: gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich einen solchen Dummy anlege?

                    Die Tunneladresse sind ebenfalls 1.0.0 - 1.0.3, das scheint ebenfalls Blödsinn zu sein.
                    Kann ich hier unter Bus --> Schnittstellen --> KNX IP Gateway --> Physikalische Adresse, eine neue Adresse vergeben?
                    Wie müsste diese dann lauten?

                    was ich komisch finde, in der Beschreibung des MDT SCN-IP100.03 wird Host Adresse von 1.0.2 gezeigt. Meine hingegen lautet 15.15.0.
                    Anbei mal ein Foto aus der Beschreibung und aus meiner ETS.

                    Unbenannt.jpg
                    Beispiel MDT Beschreibung

                    Unbenannt1.jpg
                    Aus meiner ETS

                    Sorry steh mit solchen Adressen leicht auf dem Schlauch.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Zitat von DrGlasser Beitrag anzeigen
                      Die Tunneladresse sind ebenfalls 1.0.0 - 1.0.3, das scheint ebenfalls Blödsinn zu sein.
                      ab 1.0.1 ff kann das Sinn ergeben

                      So ein MDT Router bzw. MDT IP-Schnittstelle mit e-mail Funktion sind jeweils zwei Geräte in einer Plastebox und haben 6 PA.
                      1 PA für die e-mail Funktion
                      1 PA für das Gerät als Router (x.y.0) bzw. das Gerät als IP-Schnittstelle (x.y.z mit z != 0) in der ETS auch gern Host-PA genannt
                      4 PA die verfügbaren Tunnelverbindungen, mit x.y.z und z != 0 und x und y jeweils identisch zu der Angabe der Host-PA, alles andere kann elektrisch funktionieren ist aber Murks und führt zu komischen Erscheinungen auf dem Bus, wie Du es gerade selbst erlebst.

                      Wenn in der ETS da PA irgendwie 15.15.x auftauchen dann hat da jemand das Gerät einfach mal angestöpselt und sich gefreut das es irgendwie tut aber keine Handbücher von MDT gelesen wie man so ein Ding in Betrieb nimmt und das dann da so getan wie beschrieben. Das hat auch nicht viel mit Profi oder Nicht-Profi zu tun.

                      Insofern lese das Kapitel Rücksetzen auf Werkseinstellungen, setze das um und beginne dann noch mal mit dem Kapitel Inbetriebnahme.
                      Gefühlt der hundertste Thread mit solchem Erscheinungsbild in der ETS.

                      Oder ändere halt die PA auf vernünftige Werte.


                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Übrigens die gefundene PA 15.15.0 ist ein IP-Router, keine IP Schnittstelle, ist eben die Default Adresse für einen Router.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          Also bei mir sieht das aktuell in der ETS5 wie folgt aus:

                          IP Router auf 1.0.0
                          Tunneling auf 1.0.1-1.0.4
                          und Email auf 1.0.5

                          was mich jedoch verwirrt ist, wenn ich die Weboberfläche des IP Routers öffne, werden die Tunneling-Adressen als 1.0.0-1.0.3 angezeigt.
                          Aktuell ist 1.0.0 hier durch meinen Raspberry belegt.

                          Ist hier jetzt ein grober Einrichtungsfehler passiert oder eventuell nur eine Kleinigkeit, welche einfach zu beheben ist?
                          Unbenannt.jpg Unbenannt1.jpg

                          Kommentar


                            Sind die Bilder nach Rücksetzen auf Werkseinstellungen und erneuter Inbetriebnahme entstanden?

                            Kommentar


                              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                              Sind die Bilder nach Rücksetzen auf Werkseinstellungen und erneuter Inbetriebnahme entstanden?
                              Nein, dass ist der alte bzw. aktuelle Stand.

                              Kommentar


                                Aha, dann bitte "zurück zu" [#160] und das Rücksetzen auf Werkseinstellungen ernst nehmen. Ich weiß keinen anderen Rat.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X