Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau Bungalow: Planung Präsenzmelder und KNX-Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau Bungalow: Planung Präsenzmelder und KNX-Verkabelung

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade an der Planung der KNX-Präsenzmelder für unser Neubau Bungalow dran. Auch das Thema KNX-Verkabelung beschäftigt mich schon eine Weile.

    Jetzt habe ich mir schon intensiv Gedanken gemacht und auch schon diverse Forenbeiträge hier durchforstet, um einen ersten Entwurf der KNX-Verkabelung inkl. Platzierung der notwendigen KNX-Komponenten zu realisieren.
    • Geplant sind bei den Präsenzmeldern (P) im Wohn-Ess-Bereich Steinel True Presence. In den anderen Räumen werden es entweder Busch-Jäger oder MDT PMs werden.
    • Die Bewegungsmelder (B) sind noch nicht final gewählt. Eventuell Merten oder was Anderes. Könnt Ihr hier einen empfehlen? Geplant ist die Installation auf Schalterhöhe.
    • Als Taster werden zum einen die MDT Glastaster zum Einsatz kommen. Stellenweise vielleicht auch nur 4-fach Glas-Taster.


    Zu meinen Planungen hätte ich nun gern eure Meinung gewusst. Anbei habe ich auch mal einen Ausschnitt der aktuellen Planungen angehängt.

    Speziell interessiert mich, ob die Platzierung der Präsenzmelder so gemacht werden kann oder ob es hier massive Denkfehler im Ansatz gibt.
    Ebenso wäre mir wichtig zu wissen, ob die angedachte KNX-Verkabelung so umzusetzen ist bzw. ob dies der normale Weg der Vernetzung wäre.

    Auf eure Rückmeldungen warte ich gespannt.

    Viele Grüße
    Mario
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich würd zB im HWR auch einen Decken-PM installieren. Wenn du zB in nem Kasten was suchst und der Wand-BWM sieht dich nicht wegen der Kastentüre oder Wäsche die zum trocknen hängt verdeckt die Sicht...

    Sonst sind die MDT Wand BWM nicht schlecht - tolle Applikation.

    Kommentar


      #3
      Steinel TP haben einen runden Erfassungsbereich!. Es gibt kein Ausblenden von Sektoren!

      Bitte für Außengeräte ein eigenes grünes Kabel in der Verteilung ziehen, ob du eine eigene Linie aufmachst, kannst du später entscheiden und auch später ändern.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von meti Beitrag anzeigen
        Ich würd zB im HWR auch einen Decken-PM installieren. Wenn du zB in nem Kasten was suchst und der Wand-BWM sieht dich nicht wegen der Kastentüre oder Wäsche die zum trocknen hängt verdeckt die Sicht...

        Sonst sind die MDT Wand BWM nicht schlecht - tolle Applikation.
        Hallo Meti,

        vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Den MDT BWM kommt definitiv in die engere Auswahl. Bietet auch ein schönes Preis-Leistungs-Verhältnis.
        Das mit dem HWR nehme ich auch mal mit auf und spreche es mal mit meinem WAF durch.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Steinel TP haben einen runden Erfassungsbereich!. Es gibt kein Ausblenden von Sektoren!

          Bitte für Außengeräte ein eigenes grünes Kabel in der Verteilung ziehen, ob du eine eigene Linie aufmachst, kannst du später entscheiden und auch später ändern.

          Gruß
          Florian
          Hallo Florian,

          das mit den Steinel TP und dem runden Erfassungsbereich ist mir bekannt. Finde ich im offenen Wohn-Essbereich aber nicht weiter tragisch, da ja auch die Reichweite mittels ETS beschränkt werden kann.

          Das mit der separaten Außenlinie habe ich bereits in meinem angehängten Entwurf angedeutet. Da verläuft außen um das Gebäude eine separate grüne Linie.

          Bezüglich der KNX-Verkabelung: Ist das Durchschleifen von KNX-Komponente zu KNX-Komponente über Leerrohre so umsetzbar?

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxformyhome Beitrag anzeigen
            Bezüglich der KNX-Verkabelung: Ist das Durchschleifen von KNX-Komponente zu KNX-Komponente über Leerrohre so umsetzbar?
            Elektrisch ist das problemlos, du darfst den Ring nur nicht schliessen sondern musst ein Ende offen lassen (mit genug Abstand).
            Du kannst aber auch verzweigen und eine Baumstruktur bilden.

            Leg auch ein Buskabel unter die Küchenspüle/Spülmaschine für Leckagemelder.

            Für die Außenmelder könntest du einen separaten Leitungsstrang legen, dann hat man die Option die später als separate Außenlinie zu betreiben. Ansonsten im Verteiler erstmal parallel klemmen zur Innenlinie.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 25.11.2019, 19:12.

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

              Elektrisch ist das problemlos, du darfst den Ring nur nicht schliessen sondern musst ein Ende offen lassen (mit genug Abstand).
              Du kannst aber auch verzweigen und eine Baumstruktur bilden.

              Leg auch ein Buskabel unter die Küchenspüle/Spülmaschine für Leckagemelder.

              Für die Außenmelder könntest du einen separaten Leitungsstrang legen, dann hat man die Option die später als separate Außenlinie zu betreiben. Ansonsten im Verteiler erstmal parallel klemmen zur Innenlinie.
              Hallo Volker,
              vielen Dank für die Rückmeldung. Das mit den Leckage-Sensoren sind ein gutes Stichwort. Die hatte ich mal angedacht, sind aber irgendwie in Vergessenheit geraten.
              Besten Dank nochmals fürs Erinnern.

              Dann werde ich bei meiner KNX-Struktur mal vorerst bleiben.

              Kommentar


                #8
                Übrigens finde ich BWMs in der Fußleiste der Küchenzeile auch ganz sinnvoll, damit kannst du ganz gut abdecken, wenn jemand in der Küche hantiert und das Licht auf volle Leistung fahren, bei verlassen der Küche (Essen) bleibt dann nur noch ein Ambiente-Licht an.

                Gruß
                Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X