Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlegende Frage bei Start der Elektro-Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundlegende Frage bei Start der Elektro-Planung

    Hey zusammen,

    wir Planen nächstes Jahr anzufangen mit unserem Bau des EFHes. Jetzt bin ich dabei die Elektroinstallation zu planen
    und hab mir auch bereits ein Raumbuch mit Komponenten und Funktionen angelegt.

    Jetzt würde ich aber gerne unseren Grundriss nehmen um dort Symbole für die ganzen Steckdosen, Lampen usw. einzutragen.
    Des weiteren würde ich gerne PM einzeichnen um zu schauen wo ich diese am besten platziere.

    Ich hab mir heute den Wolfgesucht nach einer Lösung dafür aber entweder überteuerte Software gefunden oder Sch… Software.
    Habt ihr dann nen Typ für mich womit ihr es umgesetzt habt?

    Lg Martin

    #2
    Ich hatte von meinem Architekten auch nur nen Schwung PDFs in A3 bekommen, die habeich mir nach Photoshop (Elements) gezogen und dort dann einfach reingemalt.

    Richtige Symbole die auch ein gelernter Elektriker kennt gibt es im Internet auch als Bibliotheken. Für alle die selber machen sieht man hier je vorgestelltem Bild auch diverseste Eigenkreationen.

    Hatte immer einfach nur farbige Kreise gesetzt, wobei jeder Kreis für den Eli einfach nur bedeutete, an der Stelle je Farbe die passende Leitung ankommen zu lassen.

    Steckdose in schwarz mit Grundbedingung jede Steckdose hat ihren eigenen Außenleiter. Kombisteckdosen wurden mit entsprechender Anzahl Kreise gezeichnet. Hätte es damals schon Stromplaufplan gegeben, hätte ich auch die Gruppierung der einzelnen Steckdosen auf die NYM-Zuleitungen vorgegeben.

    LAN in gelb bedeutete immer Doppelanschluss je Dose
    SAT in rot ebenso immer Doppelanschluss
    KNX in grün bzw. 1-wire in violet je Kreis ein Auslass in Dose bzw. max 30mm Loch in Decke
    Lichtauslass in blau Zuleitung 24V bis in nächstgelegene UV


    Andere benutzen hier Visio oder haben CAD Programme im Zugriff mit denen Import funktioniert.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wenn es CAD sein soll, dann kannst du z.B. Turbo CAD nehmen, da gibt es ältere Versionen für ein paar Euro, solange die einen DWG Import haben, kannst du die Dateien vom Architekten ganz gut übernehmen.. Die Bibliotheken sind leider eher US Standard, aber die paar KNX Symbole und eine Steckdose hast du im Rahmen des Lernens dann gemacht.

      Oder Sweet Home 3D, da hast du dann auch gleich das halbe Haus in der Ansicht.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Danke euch für die Infos werde es mir mal anschauen

        Kommentar


          #5
          Elektro+ Raumplaner. Etwas rudimentär aber durchaus nicht verkehrt. Und wenn es nur für die Symbole ist. TreesoftCAD gibt es auch noch bzw Visio.

          Kommentar


            #6
            Nabend zusammen,

            nach dem ich mir jetzt die ganzen Programme angeschaut hab bin ich zu dem Entschluss gekommen alles in Visio zu machen.
            Es ist irgendwie am einfachsten, ohne gleich ein krasses CAD Programm neu zu erlernen und reicht für meine zwecke voll und ganz aus.

            Über Google habe ich dann ne saubere Erklärung von jemanden gefunden, der auch direkt Smarthomesymbole zur Verfügung gestallt hat.
            Von meinem Architekten hab ich mir dann die Planungsdatei im DXF-Format besorgt und losgelegt.

            Dank der Layer Einstellung in Visio kann man unterschiedliche ebenen Bilden auf der man z.B. "1 Ebene = Steckdosen, 2 Ebene = Lampen" usw. einfügt.
            So erhält man dann ein Sauberes Bild, in dem man nach bedarf alles Ein- Ausblendet was man gerade braucht.

            Vielen dank euch noch mal für die Inspirationen.

            Kommentar

            Lädt...
            X