Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Physikalische Adresse lässt sich nicht programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Physikalische Adresse lässt sich nicht programmieren

    Hallo,

    ich habe nun die ersten Komponenten für meine Anlage bestellt und testweise aufgebaut.
    Folgende Produkte sind je einmal Bestandteil des Aufbaus.
    • Spannungsversorgung
      MDT STV-0160.02
    • USB Interface
      Gira 2014 00
    • Linienkoppler
      MDT SCN-LK001.03
    • Schaltaktor
      MDT AKS-1616.03
    • ETS 5.7.2
    Im Endausbau soll es eine Hauptlinie und zwei Unterlinien, je eine für Innen und Außen, geben.
    Jede Linie hat dabei seine eigene Spannungsversorung. Also gibt es insgesamt drei.
    Für die ersten Gehversuche in ETS habe ich allerdings den Aufbau auf die oben genannten Geräte reduziert.

    Im Projekt haben die Geräte folgende zugewiesene physikalische Adressen.
    • Spannungsversorgung
      Keine da passiver Busteilnehmer
    • USB Interface
      1.0.255
    • Linienkoppler
      1.1.0
    • Schaltaktor
      1.1.1
    Nun zum eigentlichen Problem.
    Leider schlägt die Zuweisung der physikalischen Adresse des Linienkopplers fehl.
    Die entsprechenden Zertifikate für KNX Secure habe ich in den Eigenschaften des Gerätes in ETS hinterlegt.

    Wenn ich den Bus auf Geräte untersuchen lasse erscheint ein Gerät auf 15.15.0
    Dies brachte mich auf die Idee mein USB Interface auf 15.15.255 und den Linienkoppler bewusst auf 15.15.0 zu setzen und dann eine Programmierung zu starten.
    Siehe da ich konnte die physikalische Adresse und die Applikation programmieren.
    Danach habe ich alles wieder rückgängig gemacht und versucht 1.1.0 zu programmieren, leider ohne jeden Erfolg.
    Ebenfalls ein erneutes Zurücksetzen des Gerätes hat nichts gebracht.

    Gefrustet habe ich einen neuen Test gestartet.
    Das USB Interface habe ich auf 1.0.255 gesetzt und nach dem Zurücksetzen des Linienkopplers versucht den Schaltaktor (Adresse 1.1.1) zu programmieren.
    Die Vergabe der physikalischen Adresse und der Applikation gingen direkt reibungslos.

    Hat jemand noch Ideen, was ich ggf. versuchen kann oder falsch mache?







    #2
    Der Linienkoppler wird meines Wissen nach von der Main Linie versorgt (SV auf der Hauptlinie) und die Programmierung mache ich dann von der Sub Linie (hier 1.1.x). Die Sublinie braucht auch eine eigene SV.

    Wieviel SV's hast du?

    P.S.: Vor kurzem gab es hier noch ein Post zum Thema MDT LK ... da gäbe es wohl einen Bug ...

    Kommentar


      #3
      Für die Sublinie habe ich jetzt noch ein eigenes Netzteil bestellt, was ich ja sowieso vor hatte, und verbaut.
      Die USB Schnittstelle habe ich dann in die Sublinie gepackt.

      Leider führt dies immer noch nicht zum Erfolg.

      Kommentar


        #4
        Ein kurzes Update...
        Scheinbar sind die Linienkoppler von einem Problem betroffen, dass sich so wie bei mir äußert.
        Nach Rücksprache mit dem MDT Service muss ich die Geräte tauschen lassen.
        Betroffen ist wohl eine Charge mit dem Produktionsdatum 10/19.

        Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X