Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Bewegungsmelder Master/Slave

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Bewegungsmelder Master/Slave

    Guten Morgen zusammen,
    ich habe folgendes Problem:
    In meinem Treppenhaus habe ich zwei Bewegungsmelder der Firma MDT. Je einen pro Etage.
    Einer läuft als Master der andere als Slave.
    Ich habe die Melder so konfiguriert wie es in dem Tutorial von MDT erklärt ist. (Externe Bewegung)
    Der Normale Betrieb klappt auch ohne Probleme nur leider geht das Licht nicht mehr an wenn es kurz vorher aufgrund der abgelaufenen Zeit ausgeschaltet wurde.

    Wenn eine Zeit verstrichen ist klappt es wieder wie gewünscht.

    Kennt jemand dieses Problem?
    Für Tipps wäre ich dankbar

    Gruß Sascha
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 8 photos.

    #2
    Ich glaube du musst die nachlaufzeit des Slave abschalten. Sonst glaubt er es wäre noch an. Die nachlaufzeit steuert der Master.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Ok werde ich testen.
      In dem Tut "Präsenzmelder im Master Slave Betrieb" von MDT steht auf Seite 7 steht das die Nachlaufzeit eingeschaltet werden soll sowie das Zyklische senden von "Ein/Aus"

      Kommentar


        #4
        Ich finde keine Möglichkeit die Nachlaufzeit komplett abzuschalten. Verringern hatte ich schon gemacht das hat aber kein Erfolg gebracht.

        Kommentar


          #5
          Der Slave sendet in der Regel zyklisch alle 10s. Die Nachlaufzeit sollte ganz normal eingestellt werden, also 30s- 3min oder so.

          Kommentar


            #6
            Genau, so wie bei MDT beschrieben. Leider tritt das Problem trotzdem auf.

            Kommentar


              #7
              Dann die GA prüfen und den Gruppenmonitor befragen. Es könnte auch an der Helligkeit liegen. Stell mal Master und Slave auf helligkeitsunabhängig, dann kannst du das ausgeschlossen.
              Evt. Musst du dem Master sagen, dass es beim Slave dunkel ist, dazu gibt es einen Dunkeleingang.
              Zuletzt geändert von hjk; 29.11.2019, 08:25.

              Kommentar


                #8
                Was meinst du mit Gruppenadressen prüfen?
                Ich habe es Mehrmals kontrolliert und auch Master Slave getauscht. Also mal der obere un mal der in der Unteren Etage als Master eingestellt.

                Immer das gleiche Problem.
                Habe nun beide Helligkeitsunabhängig gestellt.

                Das Problem tritt aber auch bei völliger Dunkelheit auf, deswegen vermute ich das es daran nicht liegt.

                Jemand weitere Ideen?

                Kommentar


                  #9
                  Hi Sascha,

                  ich habe zwar keinen MDT PM, aber bei mir senden die Slaves zyklisch immer nur ein EIN-Signal, kein AUS. Das könnte man noch probieren. Ansonsten würde mir bei Deiner Parametrierung nichts mehr einfallen.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo alle miteinander,

                    ich würde mich gern mal in das Thema mit einklinken wollen, da ich ein ähnliches Problem habe:
                    Ist: 2 Stück MDT Präsenzmelder SCN-P360D1.01 (verschaltet und parametriert laut Tutorial MDT als Master/Slave)
                    1 Stück MDT 4-fach Taster BE-TA55P4.01 (1 Taste soll, wie beschrieben, über externer Eingang Lichtgruppe 1 den Master deaktivieren, also auf Dauer-AUS)
                    1 Stück MDT AKK-0416.02 Schaltaktor (schaltet das Licht...)
                    Schalte ich den Taster auf AUS, passiert nichts mehr im PM, wie es sein soll...
                    Sobald ich aber den Master-PM über den Taster aktiviere, schaltet dieser EIN und läuft bei keiner Bewegung mehr seine Nachlaufzeit runter. Danach keine Detektion mehr und auch kein Schalten. Das Spiel geht erst wieder von vorn los, wenn ich über den Taster den PM neu aktiviere...
                    Das selbe Problem habe ich mit einem einzelnen PM, welcher an einer anderen Stelle verbaut ist, auch (Vorher als Vollautomat allein gelaufen, hat funktioniert. Nachdem ich da auch auf Halbautomat umgestellt hatte und über externer Eingang Lichtgruppe 1 mittels Taste den PM deaktivieren wollte, die gleichen Symptome...)
                    Versuche mit den Einstellwerten zu spielen, sowie der Tausch Master/Slave brachten keine Ergebnisse. Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch...

                    Für weiterführende Tipps würde ich mich freuen..

                    Gruß Jens

                    Kommentar


                      #11
                      Hast du dir schon die Bereiche Zwangsführung/Sperren angeschaut? Ich denke, da findest du eher, was du willst.
                      Viel Erfolg, Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Florian,

                        vielen Dank für den Tipp.
                        Habe den einzelnen PM wieder auf Vollautomat umgestellt und die ganze Geschichte über Sperrobjekt uiversal und Sperrobjekt EIN verschalten.Was soll ich sagen: funktioniert...
                        An der Master/Slave-Geschichte bin ich noch dran, denke aber das es so auch funktioniert
                        Gruß Jens

                        Kommentar


                          #13
                          Nur alles am Master einstellen, der Slave gibt nur zusätzlich den Wunsch an, das er gerne Licht haben möchte, aber der Master entscheidet alles.
                          Viel Erfolg, Florian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X