Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Gruppenfunktion Symbol Umschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster Gruppenfunktion Symbol Umschaltung

    Hallo,

    ich bin gerade dabei mich in KNX einzuarbeiten und habe einige Komponenten vor mir liegen unter anderem den MDT Glastaster 2 Smart und einen Schaltaktor.

    Nun habe ich folgendes Problem. Ich nutze drei Tasten des Glastasters um 2 Aktorkanäle zu Schalten.
    Taste 1: Kanal 1&2 an/aus schalten
    Taste 2: Kanal 1 an/aus schalten
    Taste 3: Kanal 2 an/aus schalten

    Schalte ich nun mit den Tasten 2&3 die Kanäle einzeln so ist das kein Problem und das Lampensymbol ändert sich auch entsprechend. Mit der Taste 1 ist das gleichzeitige Schalten beider Kanäle auch kein Problem jedoch ändert sich des Lampen Symbol dieser Taste nicht. Die anderen Tasten reagieren auf die Änderung wie gewünscht. Für jede Funktion ist jeweils eine GA für Schalten und für die Rückmeldung angelegt.

    Wäre super wenn Ihr mich auf das Problem hinweisen könntet!

    Danke!

    #2
    Welchen Status verwendest Du denn für Taste 1? Welcher Aktorkanal setzt den Status?
    Eigentlich müsstest Du doch den Status beider Kanäle als UND verknüpfen. Wenn die Bedingung WAHR ist, ist Status für Taste 1 = ein, sonst aus.

    Kommentar


      #3
      Sicherheitshalber gefragt weil ich am Anfang auch darüber gestolpert bin:
      Der Status am Taster kommt von der StatusGA vom Aktor oder? Und am Schaltaktor ist jeweils nur eine GA für den jeweiligen Status verknüpft? Oder hast du beide GA's (also eimmal für Kanal1 Status und einmal für Kanal1&2 Status) verknüpft?

      Bei Taste 1 kommt halt darauf an was du erreichen willst - irgendwie wirst du dich entweder für einen Master-Kanal entscheiden müssen oder es so handhaben wie YellowFlash vor mir geschrieben (verknüpte Logik).

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten!

        Also ich habe mehrere Varianten versucht. Ich habe für die Rückmeldung der Taste 1 den Status von beiden Aktorkanälen verknüpft und entsprechend auch die Status von den Aktorkanälen an die jeweiligen Tasten die die Kanäle einzeln Schalten sollen.

        Auch habe ich versucht beide Status von den Aktorkanälen mit einer ODER Logik vom Glastaster zu verknüpfen da ja der Status angezeigt werden soll wenn mindestens ein Aktorkanäl aktiv ist. Jedoch kann ich auch nicht ausschließen das ich die Logik richtig verknüpft habe.

        Das Problem ist das sich bei keinen der Varianten der Status des Gruppentasters ändert. Dieser bleibt immer auf „Aus“.

        Kommentar


          #5
          Und noch eine Anmerkung: auch wenn ich nur den Gruppentaster betätige ändert sich das Statussymbol nicht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von alexkonradi77 Beitrag anzeigen
            Auch habe ich versucht beide Status von den Aktorkanälen mit einer ODER Logik vom Glastaster zu verknüpfen da ja der Status angezeigt werden soll wenn mindestens ein Aktorkanäl aktiv ist. Jedoch kann ich auch nicht ausschließen das ich die Logik richtig verknüpft habe.
            Das wäre auch meine bevorzugte Vorgehensweise. Wenn sich der Status jedoch am Taster nicht ändert, dann ist noch irgendwas falsch.



            Kommentar


              #7
              Damit eine Logik funktioniert muß auf allen Eingängen ein definierter Zustand vorliegen. Versuch mal, alle beteiligten Lichtkanäle einmal zu schalten, ob es danach funktioniert.

              Kommentar


                #8
                Zitat von alexkonradi77 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich bin gerade dabei mich in KNX einzuarbeiten und habe einige Komponenten vor mir liegen unter anderem den MDT Glastaster 2 Smart und einen Schaltaktor.

                Nun habe ich folgendes Problem. Ich nutze drei Tasten des Glastasters um 2 Aktorkanäle zu Schalten.
                Taste 1: Kanal 1&2 an/aus schalten
                Taste 2: Kanal 1 an/aus schalten
                Taste 3: Kanal 2 an/aus schalten

                Schalte ich nun mit den Tasten 2&3 die Kanäle einzeln so ist das kein Problem und das Lampensymbol ändert sich auch entsprechend. Mit der Taste 1 ist das gleichzeitige Schalten beider Kanäle auch kein Problem jedoch ändert sich des Lampen Symbol dieser Taste nicht. Die anderen Tasten reagieren auf die Änderung wie gewünscht. Für jede Funktion ist jeweils eine GA für Schalten und für die Rückmeldung angelegt.

                Wäre super wenn Ihr mich auf das Problem hinweisen könntet!

                Danke!
                1. Deine Taste 1, welche alle beiden Kanäle schaltet ist ein zentrale Funktion, auch wenn nur eine sehr kleine zentrale Funktion.
                Bei zentralen Funktionen arbeitet man in der Regel ohne Status.
                Wie möchtest Du den richtigen Status anzeigen lassen bei 2 Kanälen, die getrennt geschaltet werden können?
                Außerdem siehst du doch an Taste 2 und 3 was an ist. Wozu bei der zentralen Taste nochmal?

                2. Wenn ich mir vorstelle, dass ich an einem Tastsensor stehe und dort 2 Kanäle schalten kann, wozu brauche ich dann eine weitere Taste, welche beide Kanäle gleichzeitig schaltet? Das ist doch Verschwendung.

                Dazu fällt mir nur eine einzige Praxisanwendung ein. Die beiden Nachttischlämpchen Bett rechts und Bett links.

                Wenn du das so machen möchtest, dann geht das wie schon gesagt nur über eine Logik. Denn wenn du beide Stati auf die Taste 1 hörend verknüpfst hat immer nur der letzte recht, also geht es nur über eine Logik.

                Hoffe das hilft Dir weiter

                Gruß
                Manfred
                Zuletzt geändert von eibmeier; 02.12.2019, 15:00.
                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                KNX und die ETS vom Profi lernen
                www.ets-schnellkurs.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen

                  1. Deine Taste 1, welche alle beiden Kanäle schaltet ist ein zentrale Funktion, auch wenn nur eine sehr kleine zentrale Funktion.
                  Bei zentralen Funktionen arbeitet man in der Regel ohne Status.
                  Wie möchtest Du den richtigen Status anzeigen lassen bei 2 Kanälen, die getrennt geschaltet werden können?
                  Außerdem siehst du doch an Taste 2 und 3 was an ist. Wozu bei der zentralen Taste nochmal?

                  2. Wenn ich mir vorstelle, dass ich an einem Tastsensor stehe und dort 2 Kanäle schalten kann, wozu brauche ich dann eine weitere Taste, welche beide Kanäle gleichzeitig schaltet? Das ist doch Verschwendung.

                  Dazu fällt mir nur eine einzige Praxisanwendung ein. Die beiden Nachttischlämpchen Bett rechts und Bett links.

                  Wenn du das so machen möchtest, dann geht das wie schon gesagt nur über eine Logik. Denn wenn du beide Stati auf die Taste 1 hörend verknüpfst hat immer nur der letzte recht, also geht es nur über eine Logik.

                  Hoffe das hilft Dir weiter

                  Gruß
                  Manfred
                  Erstmal Danke an alle für eure Antworte und Vorschläge. Wenn ich so darüber nachdenke dann hast du schon recht Manfred. Was ist jedoch wenn einen großen Raum habe wo ich die möglichkeit haben will das Licht für den kompletten Raum zu schalten oder zwei separate Bereiche? Dafür war diese Anwendung gedacht.

                  Nichts desto Trotz habe ich ein für mich seltsames verhalten festgestellt. Ich habe die Lösungen von oben probiert jedoch bin ich nicht weitergekommen. Darum habe ich jetzt das Gerät komplett entladen und nacheinander neu parametriert um zu sehen wo der Haken ist. Ich habe zuerst mit den Tasten 1&2 versucht eine Lampe Ein- und Auszuschalten. Hat soweit auch problemlos funktioniert bis ich die Statusmeldung vom Aktor mit der Statusmeldung der Taster verknüpft habe. Seitdem schalten das Lampensymbol nicht um sobald sich der Zustand ändert.

                  Bilde ich das gleiche verhalten mit nur einer Taste ab über "Umschalten" und verknüpfe den Status des Aktors mit dem des Tasters funktioniert alles einwandfrei.

                  Wahrscheinlich gibt es eine sehr einfache Antwort auf meine Frage aber ich komme nicht dahinter.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von alexkonradi77 Beitrag anzeigen

                    Erstmal Danke an alle für eure Antworte und Vorschläge. Wenn ich so darüber nachdenke dann hast du schon recht Manfred. Was ist jedoch wenn einen großen Raum habe wo ich die möglichkeit haben will das Licht für den kompletten Raum zu schalten oder zwei separate Bereiche? Dafür war diese Anwendung gedacht.

                    Nichts desto Trotz habe ich ein für mich seltsames verhalten festgestellt. Ich habe die Lösungen von oben probiert jedoch bin ich nicht weitergekommen. Darum habe ich jetzt das Gerät komplett entladen und nacheinander neu parametriert um zu sehen wo der Haken ist. Ich habe zuerst mit den Tasten 1&2 versucht eine Lampe Ein- und Auszuschalten. Hat soweit auch problemlos funktioniert bis ich die Statusmeldung vom Aktor mit der Statusmeldung der Taster verknüpft habe. Seitdem schalten das Lampensymbol nicht um sobald sich der Zustand ändert.
                    Hallo,

                    nachdem es ja mit nur einer Taste funktioniert (bzw. vorher mit einzelnen Lichtkreisen) - was sagt den der Busmonitor zur StatusGA ? Wird da überhaupt was gesendet? Falls ja, was ist der Unterschied der Einstellung zwischen "Funktioniert" und "Funktioniert nicht"? Idealerweise mit Bilder von der GAZuweisung des Aktors und des Smart.

                    Bin mir sicher irgendwo ist der Knoten (hatte ich auch schon öfter - vorallem am Anfang) :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Da musst du mal einen Scrennshot von den GA-Zuordnung bei den Geräten machen, sonst lässt sich das nicht herausfinden.
                      Aktuell gibt es den Eibmeierkurs für die ETS Inside im Angebot, da stehen auch sehr viele Grundlagen drin, und damit verstehst du vielleicht auch, was los ist. Wenn du die Pro hast, dann ist der "große" natürlich sinnvoller)

                      Oder mach mal den ETS Online Kurs der KNX.org

                      Gruß
                      Florian
                      Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 02.12.2019, 22:38. Grund: War Quatsch vorher

                      Kommentar


                        #12
                        Also ich habe jetzt mal einen Auschnitt aus dem Busmonitor und die GA's als Bild angehängt. In dieser Konfiguration funktioniert die Rückmeldung der Tasten 1/2 nicht. Entferne ich die Tasten aus der GA für die Rückmeldung funktioniert alles normal.

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X