Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkreisverteiler (HKV) KNX wie verkabeln - Modulanschlussleiste?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizkreisverteiler (HKV) KNX wie verkabeln - Modulanschlussleiste?

    Moin zusammen,

    ich überlege momentan wie ich meine Zuleitung (EG 10x1,5 und OG 7x1,5) am besten anschließe. Im EG habe ich 10 Heizkreise und um OG 9 Heizkreise. Im EG sind es nachher 7 und im OG 5 "steuerbare" Räume. Meine HKV haben bereits Hutschienen installiert und diese möchte ich gerne auch nutzen. Habe mir jetzt Spelsberg Verteiler mit Reihenklemmen angeschaut aber die bekomme ich ja nicht an meine Hutschiene vom HKV?

    Jetzt habe ich folgenden Modulanschluss gefunden: https://www.amazon.de/Möhlenhoff-Mod...ektrikforum-21

    Würde das bei mir auch funktionieren? Ich besorge nur das Material und mein Elektriker soll nachher alles verkabeln. Was meint ihr? Gibt es evtl. Verteilerdosen die auf eine Hutschiene installiert werden können und selber auch eine Hutschiene besitzen für Klemmleisten?

    Wie habt ihr es umgesetzt? Habt ihr evtl. Fotos für mich von eurem HKV?


    Danke und Gruß!

    #2
    Moin,

    und hier zwei KNX Varianten

    https://www.theben.de/de/hmt-12-s-knx-4900374
    https://www.theben.de/de/hmt-6-s-knx-4900373
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Ok, danke für die Variante. Aber ich habe bereits Heizungsaktoren im Verteiler im Keller und die Variante ist etwas teuer.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Strobel2k Beitrag anzeigen
        habe bereits Heizungsaktoren im Verteiler im Keller
        dann ist deine vorgestellter
        Modulanschluss
        https://www.amazon.de/Möhlenhoff-Mod...ektrikforum-21 aber nichts,
        • Modulanschlussleiste
          stellt die Betriebsspannung für die angeschlossenen Geräte bereit
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Ok, dachte ich könnte ihn dafür zweckentfremden. Habt ihr bessere Lösungen für mich?

          Kommentar


            #6
            Hutschienen raus, Spelsberg RK Kasten mit Klemmleiste rein und tschüss

            Kommentar


              #7
              Zitat von denism91 Beitrag anzeigen
              Hutschienen raus, Spelsberg RK Kasten mit Klemmleiste rein und tschüss
              Klingt gut. Welchen Spelsbergkasten (Größe?) habt ihr verwendet? Und welche Klemmleiste?

              Kommentar


                #8
                Zum Beispiel Spelsberg RK4/18 und darin dann entweder Weidmüller WDK oder PDK...

                Kommentar


                  #9
                  Wo ist der Unterschied zwischen wdk und pdk?

                  Kommentar


                    #10
                    Die "PDK" haben auf beiden "Etagen" das gleiche Potential.
                    Falls Heizkreise aufgrund der Größe zwei Stellantriebe haben braucht man bei den Klemmen nicht mit Doppel-Aderendhülsen arbeiten.

                    Die Reihenklemmen sind aber sonst auch Geschmackssache.
                    Wir verbauen viel Weidmüller, andere schwören auf Phönix und Wago...

                    Kommentar


                      #11
                      Voltus hat zum Beispiel Phoenix am Lager.
                      Da sind für sowas z.Bsp. die PT oder die PT-Twin interessant

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Infos. Im Wohnzimmer habe ich 3 Heizkreise kann ich die auch zusammenschließen mit den Klemmen? Muss ich da auf was achten? Könntest du mir evtl. bei meiner Konstellation oben, sagen was ich genau benötige? Pro Heizkreis bzw. Stellantrieb eine PDK Klemme? Demnach 10 im EG und 9 im OG?

                        Darf ich fragen was Du genau machst? Sehe gerade das Du aus Bremen kommst.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn´s im Wohnzimmer 3 Heizkreise sind, wären für dich z.B. die Weidmüller PDU zu gebrauchen.
                          Da hast du dann pro Reihenklemme 4 Klemmstellen. Also 1x IN und 3x OUT.

                          Wenn man jetzt beim Weidmüller-Programm bleibst benötigst du:
                          4x ZEW35
                          2x PAP 2.5/4/4AN
                          19x PDU 2.5/4/2X2AN
                          19x PDU 2.5/4/2X2AN BL
                          19x PDU 2.5/4/4AN GN


                          Ich weiß ja nicht was du so an Vorbildung hast; daher der Hinweis:
                          VORSICHT, Strom ist GEFÄHRLICH!


                          Darf ich fragen was Du genau machst? Sehe gerade das Du aus Bremen kommst.
                          Darfst du; Komme aber "nur" aus der Nähe von Bremen.

                          Bin Elektriker und befinde mich aktuell in der Weiterbildung zum Meister in Abendschule...

                          Kommentar


                            #14
                            19x von blau, gelb/grün und beige? So viele? Die bekomme ich ja nie in meinem Spelsberg unter.

                            Vielleicht verstehe ich das auch falsch, aber ich habe mir das folgendermaßen vorgestellt:

                            NYM 7x1,5 kommt im HKV für (9 HK bzw. Stellantriebe) 5 Räume im OG an.
                            L1,L2,L3,L4 und L5 für die Räume. Das N in eine Klemme und dann für alle Stellantriebe mit Steckbrücken verbinden (s. Foto). PE dann mit den Gestänge von Rücklauf und Zulauf bzw. den Rohren verbinden.

                            Das bedeutet doch eigentlich das ich hier nur folgendes Material benötige für das OG:
                            1 Spelsberg RK 4/18 K-L Reihenklemmen-Gehäuse 180 x 110 x 90 Polystyrol (EPS) Grau 1St.
                            9 Phoenix Contact PTTB 2,5 3210567 Doppelstockklemme Polzahl: 4 0.14mm² 2.5mm² Grau 1St. plus 2 Abschlussdeckel


                            1 PHOENIX 3030213 FBS 10-5 Steckbrücke, rot 10-Polig (alle N zusammen)

                            1 PHOENIX 3030213 FBS 10-5 Steckbrücke, rot 3-Polig (3 HK zusammen)

                            2 PHOENIX 3030213 FBS 10-5 Steckbrücke, rot 2-Polig (2 x 2 HK zusammen)

                            1 Phoenix Contact PT 2,5-PE 3209536 Dreistock-Schutzleiterklemme Polzahl: 2 0.14mm² 2.5mm² Grün-Gelb 1St. plus 2 Abschlussdeckel


                            Würde das so konform gehen?

                            Danke und viele Grüße
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Das geht auch.
                              Hatte es so verstanden, das du 10 Kabel im HKV liegen hast...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X