Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentral Aus und gesperrte PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentral Aus und gesperrte PM

    Hallo,
    ich verzweifel gerade wieder an einem Vorhaben.
    Ich möchte eine Zentral Beleuchtung Aus Taste am Ausgang anlegen.

    Dies klappt für "normal" geschaltete oder gedimmte Lichter und Verbraucher super über eine eigene GA Zentral Aus 1/0/5. Die Kanalrückmeldung bekommen die Taster und kennen den Status für das Umschalten.

    Jetzt habe ich die BWM und PM über ein KO gesperrt, damit ich eine Dauer AN Funktion realisieren kann.
    Dies habe ich umgesetzt durch Konfiguration der PM und BWM, so dass Sie beim Senden des Sperrbefehls gleichzeitig ein Trigger-Signal erhalten. Somit bleibt die Lampe an bis ich manuell entsperre. Die Meldung des BWM oder PM habe ich dann direkt mit dem Aktorkanal verknüpft und dem Taster eine rote LED gegeben, damit ich sehen kann, dass das Licht gesperrt ist (rot). Ändert sich nur die Rückmeldung des Kanals (durch Bewegung) dann ändert sich das Symbol am Glastaster 2 Smart aber die LED bleibt aus.

    Da ich nicht nur dem Aktor durch zusätzliche Zentral-AUS GA den Zustand eindeutig auf "AUS" schalten will, sondern auch die Sperrung der BWM und PM wegnehmen möchte bin ich hier überfragt.
    Der BWM oder PM müsste bei dem Sperrobjekt auf zwei Quellen reagieren. Dies geht soweit ich es verstanden habe nicht.
    Muss hierfür also Logik vorsteuern.
    BWM-Sperren = Manuell Sperren ODER Zentral Aus. Und dann BWM-Sperren auf die PM und BWM verknüpfen?

    Über Erleuchtung würde ich mich sehr freuen.

    Beste Grüße,
    Christian

    #2
    Zitat von ChrisNoSmart Beitrag anzeigen
    Muss hierfür also Logik vorsteuern.
    BWM-Sperren = Manuell Sperren ODER Zentral Aus.
    Nein, Christian, das ist der falsche Weg. Die Zentral-Aus-GA wird immer nur einen Zustand haben, weil das Zentral-Aus zwar gesendet aber nicht explizit zurückgenommen wird.

    Stattdessen ist der Lösungweg viel einfacher, denn

    Zitat von ChrisNoSmart Beitrag anzeigen
    Der BWM oder PM müsste bei dem Sperrobjekt auf zwei Quellen reagieren. Dies geht soweit ich es verstanden habe nicht.
    das geht sehr wohl. Die Kommunikationsobjekte von PM/BWM können auf mehrere GA hören. Nur beim Senden gibt's die Begrenzung auf eine GA.

    Du kannst also einfach die Zentral-Aus-GA zum Entsperren auf das KO verknüpfen als zusätzliche GA. In der normalen Polarität (AUS) würde das passen, um die Sperre zu löschen. Es gilt dann immer das letzte Telegramm, was vom KO empfangen wird.

    Kommentar

    Lädt...
    X