Hallo zusammen!
Ich planen momentan den Umbau eines Einfamilienhauses, vieles möchte ich in Zukunft smart haben und da sowie so die gesamte Elektrik neu gemacht werden soll und alle Wände geschlitzt werden, favorisiere ich aktuell KNX. Nun habe ich zwar schon einiges zum Thema KNX gelesen, aber das ist schon recht komplex, daher möchte ich euch gerne um euren Rat bitten. Ich bin totaler Neuling was KNX angeht und auch nicht der Elektrik Profi, technisches Grundwissen ist aber vorhanden.
Was ich mir vorstelle:
1. Licht
Lichtsteuerung im ganzen haus. Im EG und den Fluren sollen 24 Volt LED mit Lichttemperatur Nachführung und dimmern möglich sein (4 Bereiche). Im restlichen Haus würde ich mit 230 Volt arbeiten. Abgesehen von den Badezimmern und teilen des Kellers soll alles dimmbar sein. Präsenzmelder sollen mindestens in den Fluren zum Einsatz kommen, ich habe aber erstmal auch zusätzlich das Wohnzimmer und die Küche eingeplant.
2. Rollos
Insgesamt sollen die Rollos von 8 normalen Fenstern (wahrscheinlich 230 Volt) und 2 Dachfenstern (Wahrscheinlich 24 Volt) gesteuert werden.
2. Heizung
Ich plane aktuell mit 13 Heizkreisen.
3. Bedienung
Ich möchte am Liebsten Heizung, Licht und Rollos pro Raum über einen einzelnen Taster abdecken. Im Wohnzimmer hätte ich gerne einen großen Touchscreen wenn das nicht zu teuer wird.
4. Wetterstation und Regensensor
5. Ich will alles auch per Handy, Tablet und Sprachassistent steuern können.
6. Der Rasenmäher soll angebunden werden
7. Der Gaskamin soll angebunden werden
8. Fenstersensoren
Meine Fragen:
1. Als Taster gefallen mir die MDT Glastaster sehr gut. Da diese 6 Bedienelemente haben wäre damit ja generell möglich die Steuerung von Licht, Heizung und Rollos pro Raum mit einem Taster zu realisieren oder würdet ihr das anders machen? Im Wohnzimmer, dem Eingangsbereich und der Küche müsste ich dann mehrere Der Glastaster setzen um alle Funktionen unter zu bringen oder würdet ihr mir dort zu anderen Tastern raten? Funktioniert das ein und Ausschalten des Lichts mit der Mehrfingerfunktion zuverlässig, damit man das Licht beim betreten eines Raumes auch blind einschalten kann?
2. Für die Anbindung eines Sprachassistenten habe ich das "BUSCH-JAEGER VCO/S99.11" gefunden. Gibt es auch andere Möglichkeiten? Ein Server der 24/7 Läuft wäre vorhanden.
3. Wie kann man den Gaskamin anbinden? Ich kenne die Diskussion bzgl. der Aufsicht von Feuerstellen, würde aber darauf achten, dass der Gaskamin wie eine Gastherme auch als Dauerbrennstelle zugelassen ist und plane auch nicht ihn aus der Ferne zu steuern.
4. Was würdet ihr anders machen? Ich bin über jede Anregung dankbar!
5. Ich habe eine Tabelle erstellt mit den Komponenten die ich zu brauchen glaube. Vielleicht könnt ihr da ja mal drüber schauen und mir Verbesserungsvorschläge zu den Komponenten machen oder mir sagen ob ich etwas vergessen habe.
Ich planen momentan den Umbau eines Einfamilienhauses, vieles möchte ich in Zukunft smart haben und da sowie so die gesamte Elektrik neu gemacht werden soll und alle Wände geschlitzt werden, favorisiere ich aktuell KNX. Nun habe ich zwar schon einiges zum Thema KNX gelesen, aber das ist schon recht komplex, daher möchte ich euch gerne um euren Rat bitten. Ich bin totaler Neuling was KNX angeht und auch nicht der Elektrik Profi, technisches Grundwissen ist aber vorhanden.
Was ich mir vorstelle:
1. Licht
Lichtsteuerung im ganzen haus. Im EG und den Fluren sollen 24 Volt LED mit Lichttemperatur Nachführung und dimmern möglich sein (4 Bereiche). Im restlichen Haus würde ich mit 230 Volt arbeiten. Abgesehen von den Badezimmern und teilen des Kellers soll alles dimmbar sein. Präsenzmelder sollen mindestens in den Fluren zum Einsatz kommen, ich habe aber erstmal auch zusätzlich das Wohnzimmer und die Küche eingeplant.
2. Rollos
Insgesamt sollen die Rollos von 8 normalen Fenstern (wahrscheinlich 230 Volt) und 2 Dachfenstern (Wahrscheinlich 24 Volt) gesteuert werden.
2. Heizung
Ich plane aktuell mit 13 Heizkreisen.
3. Bedienung
Ich möchte am Liebsten Heizung, Licht und Rollos pro Raum über einen einzelnen Taster abdecken. Im Wohnzimmer hätte ich gerne einen großen Touchscreen wenn das nicht zu teuer wird.
4. Wetterstation und Regensensor
5. Ich will alles auch per Handy, Tablet und Sprachassistent steuern können.
6. Der Rasenmäher soll angebunden werden
7. Der Gaskamin soll angebunden werden
8. Fenstersensoren
Meine Fragen:
1. Als Taster gefallen mir die MDT Glastaster sehr gut. Da diese 6 Bedienelemente haben wäre damit ja generell möglich die Steuerung von Licht, Heizung und Rollos pro Raum mit einem Taster zu realisieren oder würdet ihr das anders machen? Im Wohnzimmer, dem Eingangsbereich und der Küche müsste ich dann mehrere Der Glastaster setzen um alle Funktionen unter zu bringen oder würdet ihr mir dort zu anderen Tastern raten? Funktioniert das ein und Ausschalten des Lichts mit der Mehrfingerfunktion zuverlässig, damit man das Licht beim betreten eines Raumes auch blind einschalten kann?
2. Für die Anbindung eines Sprachassistenten habe ich das "BUSCH-JAEGER VCO/S99.11" gefunden. Gibt es auch andere Möglichkeiten? Ein Server der 24/7 Läuft wäre vorhanden.
3. Wie kann man den Gaskamin anbinden? Ich kenne die Diskussion bzgl. der Aufsicht von Feuerstellen, würde aber darauf achten, dass der Gaskamin wie eine Gastherme auch als Dauerbrennstelle zugelassen ist und plane auch nicht ihn aus der Ferne zu steuern.
4. Was würdet ihr anders machen? Ich bin über jede Anregung dankbar!
5. Ich habe eine Tabelle erstellt mit den Komponenten die ich zu brauchen glaube. Vielleicht könnt ihr da ja mal drüber schauen und mir Verbesserungsvorschläge zu den Komponenten machen oder mir sagen ob ich etwas vergessen habe.
Komponente | Bezeichnung | Anzahl | Einzelpreis | Gesamtpreis | Frage | |||
Spannungsversorgung | MEANWELL KNX-20E-640 | 2 |
|
160 | Oder lieber eine mit Fehlerauswertung? | |||
|
MDT SCN-LK001.03 | 2 | 180 | 360 | ||||
Netzteil 24 Volt | GIRA 053500 | 2 | 135 | 270 | ||||
|
MDT AKD-0424R.02 | 3 | 170 | 510 | ||||
Dimmaktor 4 Fach | MDT AKD-0401.02 | 1 | 250 | 250 | ||||
|
|
3 | 350 | 350 | ||||
|
MDT JAL-0810.02 | 1 | 225 | 225 | ||||
Jalousieaktor 24V 4 Fach | MDT JAL-0410D.02 | 1 | 150 | 150 | ||||
Heizungsaktor 8 Fach | MDT AKH-0800.02 | 2 | 135 | 270 | ||||
IP Interface | MDT SCN-IP000.03 | 1 | 145 | 145 | ||||
Voice Gateway | BUSCH-JAEGER VCO/S99.11 | 1 | 490 | 490 | Andere Möglichkeiten? | |||
MDT Glastaster 2 | MDT BE-GT2TW.01 | 15 | 140 | 2100 | ||||
MDT Taster 1 Fach | MDT BE-TAL55T1.01 | 1 | 70 | 70 | ||||
MDT Taster 1 Fach | MDT BE-TAL5501.01 | 2 | 55 | 110 | ||||
Wetterstation | MDT SCN-WS3HW.01 | 1 | 250 | 250 | ||||
Regensensor | MDT SCN-RS1R.01 | 1 | 115 | 115 | ||||
Bewegungsmelder Außen | Keine Ahnung | 2 | Vorschläge? | |||||
Fenstersensoren | Keine Ahnung | Vorschläge? | ||||||
Steuerung Gaskamin | Keine Ahnung | Vorschläge? | ||||||
6225,-- € |
Kommentar