Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Einfamilienhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung Einfamilienhaus

    Hallo zusammen!
    Ich planen momentan den Umbau eines Einfamilienhauses, vieles möchte ich in Zukunft smart haben und da sowie so die gesamte Elektrik neu gemacht werden soll und alle Wände geschlitzt werden, favorisiere ich aktuell KNX. Nun habe ich zwar schon einiges zum Thema KNX gelesen, aber das ist schon recht komplex, daher möchte ich euch gerne um euren Rat bitten. Ich bin totaler Neuling was KNX angeht und auch nicht der Elektrik Profi, technisches Grundwissen ist aber vorhanden.

    Was ich mir vorstelle:

    1. Licht
    Lichtsteuerung im ganzen haus. Im EG und den Fluren sollen 24 Volt LED mit Lichttemperatur Nachführung und dimmern möglich sein (4 Bereiche). Im restlichen Haus würde ich mit 230 Volt arbeiten. Abgesehen von den Badezimmern und teilen des Kellers soll alles dimmbar sein. Präsenzmelder sollen mindestens in den Fluren zum Einsatz kommen, ich habe aber erstmal auch zusätzlich das Wohnzimmer und die Küche eingeplant.

    2. Rollos
    Insgesamt sollen die Rollos von 8 normalen Fenstern (wahrscheinlich 230 Volt) und 2 Dachfenstern (Wahrscheinlich 24 Volt) gesteuert werden.

    2. Heizung
    Ich plane aktuell mit 13 Heizkreisen.

    3. Bedienung
    Ich möchte am Liebsten Heizung, Licht und Rollos pro Raum über einen einzelnen Taster abdecken. Im Wohnzimmer hätte ich gerne einen großen Touchscreen wenn das nicht zu teuer wird.

    4. Wetterstation und Regensensor

    5. Ich will alles auch per Handy, Tablet und Sprachassistent steuern können.

    6. Der Rasenmäher soll angebunden werden

    7. Der Gaskamin soll angebunden werden

    8. Fenstersensoren


    Meine Fragen:
    1. Als Taster gefallen mir die MDT Glastaster sehr gut. Da diese 6 Bedienelemente haben wäre damit ja generell möglich die Steuerung von Licht, Heizung und Rollos pro Raum mit einem Taster zu realisieren oder würdet ihr das anders machen? Im Wohnzimmer, dem Eingangsbereich und der Küche müsste ich dann mehrere Der Glastaster setzen um alle Funktionen unter zu bringen oder würdet ihr mir dort zu anderen Tastern raten? Funktioniert das ein und Ausschalten des Lichts mit der Mehrfingerfunktion zuverlässig, damit man das Licht beim betreten eines Raumes auch blind einschalten kann?

    2. Für die Anbindung eines Sprachassistenten habe ich das "BUSCH-JAEGER VCO/S99.11" gefunden. Gibt es auch andere Möglichkeiten? Ein Server der 24/7 Läuft wäre vorhanden.

    3. Wie kann man den Gaskamin anbinden? Ich kenne die Diskussion bzgl. der Aufsicht von Feuerstellen, würde aber darauf achten, dass der Gaskamin wie eine Gastherme auch als Dauerbrennstelle zugelassen ist und plane auch nicht ihn aus der Ferne zu steuern.

    4. Was würdet ihr anders machen? Ich bin über jede Anregung dankbar!

    5. Ich habe eine Tabelle erstellt mit den Komponenten die ich zu brauchen glaube. Vielleicht könnt ihr da ja mal drüber schauen und mir Verbesserungsvorschläge zu den Komponenten machen oder mir sagen ob ich etwas vergessen habe.
    Komponente Bezeichnung Anzahl Einzelpreis Gesamtpreis Frage
    Spannungsversorgung MEANWELL KNX-20E-640 2
    80
    160 Oder lieber eine mit Fehlerauswertung?
    Linienkoppler
    MDT SCN-LK001.03 2 180 360
    Netzteil 24 Volt GIRA 053500 2 135 270
    LED Controler 24V
    MDT AKD-0424R.02 3 170 510
    Dimmaktor 4 Fach MDT AKD-0401.02 1 250 250
    Schaltaktor 12 Fach
    MDT AKS-2016.03
    3 350 350
    Jalousieaktor 230V 8 Fach
    MDT JAL-0810.02 1 225 225
    Jalousieaktor 24V 4 Fach MDT JAL-0410D.02 1 150 150
    Heizungsaktor 8 Fach MDT AKH-0800.02 2 135 270
    IP Interface MDT SCN-IP000.03 1 145 145
    Voice Gateway BUSCH-JAEGER VCO/S99.11 1 490 490 Andere Möglichkeiten?
    MDT Glastaster 2 MDT BE-GT2TW.01 15 140 2100
    MDT Taster 1 Fach MDT BE-TAL55T1.01 1 70 70
    MDT Taster 1 Fach MDT BE-TAL5501.01 2 55 110
    Wetterstation MDT SCN-WS3HW.01 1 250 250
    Regensensor MDT SCN-RS1R.01 1 115 115
    Bewegungsmelder Außen Keine Ahnung 2 Vorschläge?
    Fenstersensoren Keine Ahnung Vorschläge?
    Steuerung Gaskamin Keine Ahnung Vorschläge?
    6225,-- €
    Zuletzt geändert von Stoker; 05.12.2019, 11:43.

    #2
    Hallo Christian, willkommen im KNX Land.

    Mal abgesehen davon, dass Elektrik kein Spielzeug ist und solides Fachwissen zur Sicherheit vorraussetzt, bist du auf dem richtigen Weg. Was an deiner netten Vorstellung noch fehlt, ist der vorraussichtliche Zeitrahmen, die einen melden sich 5 Minuten, bevor der Betonlaster für die EG Decke kommt, andere (leider selten) frühzeitig in der Planungsphase. Je nach Zeitdruck und Wissen deine Elektrikers über KNX lohnt es sich, einen SI mit ins Boot zu nehmen.

    Nun zu deinen Vorstellungen:
    1. Ok
    2. Dachfenster, möglichst keine Velux, die machen einem das Leben zur Hausintegration sehr schwer.
    3. Da du eine Visu planst, würde ich mir eine Bedienung der Heizung im Raum sparen, nach dem ersten Einstellen brauchst du die Bedienung nur noch selten in einem modernen, gut gedämmten Haus (ach ja, nur ein Umbau, aber auch wirst du selten eine Adhoc Bedienung benötigen). Das spart dir viele Schalter und entsprechend Geld.
    4. Ok,
    5. Sprachsteuerung, da kannst du die auch mal RealKNX mit dem ProServ anschauen, die unterstützen Siri und Alexa, aber auch sehr solide die Offline-Sprachsteuerung Snips.
    6. Gut, am besten mit Riegelüberwachung bei der unverriegelt und gekippt unterschieden werden kann.
    Zu den Fragen:
    1. Der Glastaster hat ja bis zu 12 Tastern (mehrere Ebenen), wenn du nicht zwingend die Wipp-Funktion haben möchtest. Wenn dir das in der Küche nicht reicht, dann ist was an deinem Konzept falsch . Du benötigst nur eine Temperatur im Raum, der Rest macht die Visu und dein Heizungsaktor. Wenn du mehr Funktionen brauchst dann ist der Zennio Z35 eine Option.
    2. keine Ahnung von Gaskaminen
    3. Zu der Gerätewahl möchte ich noch nichts sagen, zunächst ist wichtig, dass du die gesamten Funktionen genau definierst. Aber grundsätzlich liegst du nicht falsch.
    Ich würde in jedem Fall in Jedem Raum die Möglichkeit vorsehen, einen PM an sinnvoller Stelle einzubauen. Richtig Smart wird dein Home erst, wenn du Automatiken verwirklichst, und dafür ist ein ganz wichtiges Kriterium Anwesenheit, oder auch Abwesenheit
    Mir fehlen in deiner Liste noch geschaltete Steckdosen, nicht jede, aber doch einige.

    Für mich bist du momentan etwas zu sehr in der Detailplanung, ohne die Hauptpunkte richtig definiert zu haben, du legst die Sonderausstattung fest, weißt aber nicht, welches Auto du überhaupt kaufen willst.

    Viel Erfolg bei deinem Projekt
    Florian

    Kommentar


      #3
      Wenn du 2 TP Linien hast (Stückliste: 2 Spannungsversorgungen) dann benötigst du nur einen Linienkoppler, nicht zwei.

      Um Sprachsteuerung und Logik zur Anbindung externer Systeme wie Rasenmäher würde ich mich kümmern, wenn der Bau steht, denn bis dahin gibt es sicherlich schon wieder neue Entwicklungen. Auf die jetzt zu planende Leitungsführung hat es keinen Einfluß.

      Zum Gaskamin gab's hier gerade einen Tread, wo das über eine Steuerspannung (Analogausgang) gelöst wird. Muß man genau schauen, was bei dir verbaut wird.

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Wenn du 2 TP Linien hast (Stückliste: 2 Spannungsversorgungen) dann benötigst du nur einen Linienkoppler, nicht zwei.
        Oder halt dann drei Spannungsversorgungen (1.0, 1.1. und 1.2) und zwei Linienkoppler (1.1.0 und 1.2.0), wenn man es überkorrekt machen will.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten!

          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Mal abgesehen davon, dass Elektrik kein Spielzeug ist und solides Fachwissen zur Sicherheit vorraussetzt, bist du auf dem richtigen Weg. Was an deiner netten Vorstellung noch fehlt, ist der vorraussichtliche Zeitrahmen, die einen melden sich 5 Minuten, bevor der Betonlaster für die EG Decke kommt, andere (leider selten) frühzeitig in der Planungsphase. Je nach Zeitdruck und Wissen deine Elektrikers über KNX lohnt es sich, einen SI mit ins Boot zu nehmen.
          Das Elektrik kein Spielzeug ist, ist mir klar. Die Installation wird von einem Elektriker vorgenommen, da ich aber wenig zu dem KNX Wissen sagen kann und hinzu kommt, dass ich selbst entscheiden muss was genau ich haben will möchte ich möglichst viel wissen bevor der anfängt. Mit dem Umbau geht es Mitte/Ende Januar los, wann der Elektriker los legt weiß ich wahrscheinlich erst dann. Was genau ist denn ein SI?


          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          [*]Sprachsteuerung, da kannst du die auch mal RealKNX mit dem ProServ anschauen, die unterstützen Siri und Alexa, aber auch sehr solide die Offline-Sprachsteuerung Snips.
          Wow, das ist aber ein stolzer Preis!
          Nicht dass es mir auf den letzten Euro ankäme, aber bei derartig hohen Kosten würde mich interessieren ob nicht auch eine Integration über meinen Server möglich wäre.
          Was mir auf jeden Fall wichtig ist, ist dass ich mit einem Sprachbefehl sowohl etwas in der KNX Welt steuert kann, als auch in einer anderen. Im Moment ist es bei mir so, dass z.B. der Sprachbefehl "Heimkino einschalten" meine Rollos und die Leinwand herunterfahren lässt sowie das Licht ausgeschaltet wird (was zukünftig in KNX erledigt werden muss) und zusätzlich Infrarotbefehle an meinen Beamer und und an meinen Verstärker gesendet werden (was zukünftig weiterhin außerhalb der KNX Welt erfolgen müsste).

          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Mir fehlen in deiner Liste noch geschaltete Steckdosen, nicht jede, aber doch einige.
          Die hatte ich durchaus vorgesehen und wollte die über einen der 12-fach Schaltaktoren einbinden.


          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          [*]Zu der Gerätewahl möchte ich noch nichts sagen, zunächst ist wichtig, dass du die gesamten Funktionen genau definierst. Aber grundsätzlich liegst du nicht falsch.
          Zugegebenermaßen fällt mir das recht schwer weil ich ganz neu auf dem Gebiet bin. Es sollen halt "einfach" Licht, Heizung, Rollos, einige Steckdosen und Gaskamin über KNX steuerbar sein und zusätzlich soll eine Steuerung über Sprachassistenten und Smartphones möglich sein. Was für Infos braucht ihr denn konkret noch?

          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Für mich bist du momentan etwas zu sehr in der Detailplanung, ohne die Hauptpunkte richtig definiert zu haben, du legst die Sonderausstattung fest, weißt aber nicht, welches Auto du überhaupt kaufen willst.
          Auch hier fällt es mir wirklich schwer mich zu äußern. Ich dachte eigentlich mit der Anzahl der Lichtbereiche, der Heizkreise, der Rollos und der Auswahl der dazu gehörenden Aktoren plus Spannungsversorgung wären die HAuptpunkte festgelegt :-(



          Zitat von 6ast
          Wenn du 2 TP Linien hast (Stückliste: 2 Spannungsversorgungen) dann benötigst du nur einen Linienkoppler, nicht zwei.
          Danke für den Hinweis!

          Zitat von 6ast
          Um Sprachsteuerung und Logik zur Anbindung externer Systeme wie Rasenmäher würde ich mich kümmern, wenn der Bau steht, denn bis dahin gibt es sicherlich schon wieder neue Entwicklungen. Auf die jetzt zu planende Leitungsführung hat es keinen Einfluß.
          Naja, die Sprachsteuerung ist mir schon recht wichtig und ich muss jetzt zumindest schon mal wissen ob alles geht was ich brauche und in welchem preislichen Rahmen man landet.

          Zitat von 6ast
          Zum Gaskamin gab's hier gerade einen Tread, wo das über eine Steuerspannung (Analogausgang) gelöst wird. Muß man genau schauen, was bei dir verbaut wird.
          Werde ich mir mal ansehen, kann man denn zumindest für die Leitungsführung pauschal sagen: "Hauptsache am Kamin liegt ein Buskabel und ein Stromkabel, dass zum Schaltkasten geht"?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
            Naja, die Sprachsteuerung ist mir schon recht wichtig und ich muss jetzt zumindest schon mal wissen ob alles geht was ich brauche und in welchem preislichen Rahmen man landet.
            Wie gesagt, man kann das gedanklich und planerisch trennen in die zwei Teilaufgaben "Geräte an KNX anbinden" und "KNX und Sprachbedienung anbinden".

            Deine Aufgabe ist erstmal der erste Teil, die technische Infrastruktur per KNX steuerbar zu machen. Der Rest ist dann einfach, wenn Geräte mal am Bus hängen: für Anbindung an Alexa, Siri und Co gibt's viele (Standard)Lösungen und es werden ständig mehr, das ist nur Software.

            Rasenroboter und einige andere (W)LAN-Geräte wird man direkt ansteuern ohne den Umweg über KNX, da gibt's diverse Systeme die sowas mit KNX verknüpfen, auch das ist nur Software und muß noch nicht jetzt festgelegt werden.

            Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
            Werde ich mir mal ansehen, kann man denn zumindest für die Leitungsführung pauschal sagen: "Hauptsache am Kamin liegt ein Buskabel und ein Stromkabel, dass zum Schaltkasten geht"?
            Vermutlich hat der Kamin ein Steuergerät, dann könnte man die KNX-Aktorik zur Steuerung lokal unterbringen (braucht Platz für eine Dose) oder zentral im Verteiler (8-adrige Leitung Telefonleitung J-Y(St)Y sollte reichen).
            Zuletzt geändert von Gast1961; 05.12.2019, 15:40.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
              Abgesehen von den Badezimmern
              Im Bad finde ich des nachtens Soft An/aus sehr angenehm für die Augen.

              Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
              2 Dachfenstern (Wahrscheinlich 24 Volt) gesteuert werden.
              Das ist konsequent, achte aber drauf das es konsequent nichts von Velux wird, weil das nur Ärger bei der Integration ins KNX ergibt.

              Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
              ch möchte am Liebsten Heizung, Licht und Rollos pro Raum über einen einzelnen Taster abdecken.
              Heizung im Raum am Taster verstellen halte ich für überbewertet, Visu genügt. Habe auch saniert und seit dem auch ohne extreme Kosten gute angenehme konstante Temperaturen im Haus.

              Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
              Im Wohnzimmer hätte ich gerne einen großen Touchscreen wenn das nicht zu teuer wird.
              Peaknx finde ich ein sehr schönes gerät, ist aber nicht low-budget, bietet aber auch Visu-Server usw.

              Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
              Ich will alles auch per Handy, Tablet und Sprachassistent steuern können.

              6. Der Rasenmäher soll angebunden werden

              7. Der Gaskamin soll angebunden werden
              Wenn die Infrastruktur stimmt, ist das alles kein Hexenwerk. machen dann diverse Software-Projekte oder KNX-Moduler verschiedener Hersteller. Ein bissl Platz im Verteiler oder 19" Rack vorhalten dann geht das alles. Für Rasenmäher gibt es wohl für Gardena,Husquarna und Worx entsprechende Opensource Projekte die an Hausautomationsssyteme anzubinden. Gibt auch hier im Forum dazu Beiträge, meist bei EDOMI

              Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
              Funktioniert das ein und Ausschalten des Lichts mit der Mehrfingerfunktion zuverlässig, damit man das Licht beim betreten eines Raumes auch blind einschalten kann?
              Solche Grundlichtschaltungen macht bei mir der PM, manuelles Licht gibt es nur indirekt über Scenen die aber meist auch automatisch getriggert werden. Meine 4 Tasten an den Türen werden eigentlich nie benutzt.

              Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
              Heizung und Rollos pro Raum mit einem Taster zu realisieren oder würdet ihr das anders machen?
              Klassische Rollo / Jalousien habe ich nicht am haus, es gibt nur in einzelnen Räumen Innenrollo als Sichtschutz /Verdunkelung, die laufen Automatisch. Da gibt es keine Tasten im Raum.



              Der MDT AKS-2016.03 ist ein zwanzigfach Aktor, 3 davon sind 60 Kanäle. Das ist ne Menge, würde aber statt derer nur einen nehmen und für Steckdosen eher auf AZI oder AMI setzen, Strom messen ist interessanter weil man darüber Funktionen triggern kann. Reines an/aus von Verbrauchern wird zunehmend unwichtiger (wenns nicht gerade Licht ist)

              Bewegungsmelder Außen kommt auf die Flächen, deren Formen und Komplexität der Beleuchtung an. Ich mag den Steinel iHF3D. Habe aber auch noch UP-verbaute HF Melder. Andere nehmen auch gern den Steinel Sens IQ oder BEG. die beiden letzten sind gut für sehr große Entfernungen geeignet, sind aber PIR.

              Auswahl Visu und Logikserver ist die nächste Stufe.

              Beim licht würde ich nochmal eine genauere Planung machen, das halte ich bisher für etwas oberflächlich. Licht hat aber durchaus Auswirkungen auf Anforderungen an die elektrische Infrastruktur.

              Ein gutes Gespräch mit nem SI oder auch Baubegleitung durch denjenigen kann helfen deine Vorstellungen nach Funktionalität auch einem nicht so KNX-fähigen Elektriker beizubringen. Ansonsten hast nen schönen Plan und am Ende aber doch nicht die passenden Leitungen usw. verbaut bekommen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
                Was genau ist denn ein SI?
                Systemintegrator. Der sollte systemunabhängig arbeiten, dadurch schlägt er dir für die jeweilige Funktion das passende Gerät vom passenden Hersteller vor. Sein Wissen über KNX ist meistens wesentlich umfangreicher, als die des Elektrikers, der nur gelegentlich KNX Projekte hat. In deiner Gegend könntest du mal bei EugenDo fragen. Und je weniger Zeit du hast, desto dringender wird eine fachliche Unterstützung.
                Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
                Naja, die Sprachsteuerung ist mir schon recht wichtig und ich muss jetzt zumindest schon mal wissen ob alles geht
                Visualisierung / Logik Steuerung, dann schau dir mal IP-Symcon an, für mein Empfinden ein geniales Programm, dass sehr viele unterschiedliche Systeme verbindet.
                Gruß
                Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X