Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 - Rückmeldung KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 - Rückmeldung KNX

    Hallo Zusammen;

    ich habe nach 3 Jahren endlich mal meinen Bus in Betrieb genommen und den Gira X1 und MDT Aktoren verbaut.
    Meine Taster (Berker 1930) werden über Binäreingänge eingelesen.

    zur Frage:
    Wenn ich eine Schalthandlung per App durchführe, erkennt der Aktor anscheinend nicht den Zustand, so dass ich per Software geschaltete Leuchten zweimal per Taster betätigen.
    Rückmeldungen der Aktoren habe ich mit in die GPA gezogen, so dass es per reiner Hardwareschaltung super klappt, aber eben per App nicht.

    Muss ich den X1 dafür noch speziell in der ETS konfigurieren?

    Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!

    Robin

    #2
    Du musst die Ko für das ein ausschalten zustäzlich noch auf die Rückmeldeadresse legen.

    (höhrende Adresse)
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Also zusätzlich zum Status-KO des Aktors noch das KO des Binäreinganges oder des KO des „Schalten“-KO aus dem Dimm-/ Schaltaktors in die RM-GA?

      Kommentar


        #4
        Zur RM GA, das KO vom Bin eingang womit du schaltest.


        mooohment:
        welchen bin eingang hast du?
        Bei manchen kommt bei eintastenbetrieb ein KO wert für Umschaltung. Dann muss das in die RM GA
        Zuletzt geändert von larsrosen; 07.12.2019, 17:51.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Hast du bei der Zuweisung der GA im GPA oben auf „vom KNX Bus anfordern „ ausgewählt?
          Sonst wird beim Start des X1 der aktuelle Status nicht abgefragt...

          Gruss, Manfred
          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar


            #6
            Hallo Manfred, ich glaube das war der Casus Knacktus ☺️

            Kommentar


              #7
              Zitat von Robin Beitrag anzeigen
              Hallo Manfred, ich glaube das war der Casus Knacktus ☺️
              Super, dann können ja weitere Funktionen folgen

              Aber mach das niemals bei zentralen Gruppenadtessen, die liest man nicht aus, da es sonst zu ungewollten Schaltungen kommen kann

              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #8
                Habe noch keine zentralen Funktionen.
                Bin ich noch nicht zu gekommen, nur Spielereien wie Außenleuchten blinken lassen, falls man Tür abschließt und Herd anlässt

                Wie beschrieben hatte ich ca 3 Jahre nur ein 24V Relais pro Etage, mit dem ich alle Lampen auf einmal geschaltet hab

                Jetzt kommt meine Frau nicht auf die ganzen Schaltmöglichkeiten klar

                Kommentar


                  #9
                  iGude,

                  hätte es dann nicht beim zweiten mal klappen müssen? Dann hat der X1 den doch den Status.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Okay, es klappt doch noch nicht ,wie es soll.
                    Weiterhin: per App eingeschaltete Elemente bekommen anscheinend nur den lokalen Status, per Drehtaster muss hier zweimal getastet werden, um den Zustand zu erreichen.

                    Angehängt habe ich mal die Rückmelde KO und was im GPA eingestellt ist beispielsweise am GästeWC.
                    Ich vermute mein Flag Management stimmt nicht?


                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 2 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Lass mal die Flags in Ruhe, wer da nicht genau weis was er macht, sollte die Finger weg lassen.

                      Deine Tasterschnittstelle/Binäreingang muss auf dem Schaltenobjekt zusätzlich die 4/1/2 also den Status vom Schaltkanal als zweite hörende GA bekommen, damit der mitbekommt, wenn das Licht von der App geschaltet wird.
                      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                      KNX und die ETS vom Profi lernen
                      www.ets-schnellkurs.de

                      Kommentar


                        #12
                        Und am Dimmaktor gehört die 4/1/2 vom Schaltenobjekt wieder weg, die hat da nichts verloren
                        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                        KNX und die ETS vom Profi lernen
                        www.ets-schnellkurs.de

                        Kommentar


                          #13
                          Jetzt geht es!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Robin Beitrag anzeigen
                            Jetzt geht es!
                            Schön, freut mich.

                            Wenn ich mir den Screenshort deines Dimmaktors ansehe, dann hast Du mur GAs für Schalten und die Schalten Rückmeldung drauf.
                            Für eine Grundprogrammierung eines Dimmaktors verknüpft man mindestens die 5 wichtigsten GAs.

                            Diese sind:

                            - schalten ein/aus (1Bit) für Tasten von Tastsensoren, Szenen und VISU
                            - dimmen relativ (4Bit) für Tasten von Tastensoren (ggf. Visu)
                            - Wert/Dimmen absolut (1Byte) für Szenen (Werte direkt zum DA senden)
                            - Status schalten (1Bit) als RM für Tasten und VISU (korrekte Anzeige)
                            - Status Wert (1Byte) als RM zum Anzeigen auf Visu

                            eine saubere GA Struktur sieht so aus:

                            im Mittelgruppensystem:

                            1/0/10 schalten
                            1/1/10 dimmen relativ
                            1/2/10 wert/Dimmen absolut
                            1/3/10 Status schalten
                            1/4/10 Status Dimmwert

                            die "10" steht als Beispiel für 1 Kanal und ist für den jeweiligen Dimmkanal immer gleich!

                            Fazit: Beim Mittelgruppensystem ändert sich die Mittelgruppe und ist auf die max. Anzahl von 8 Mittelgruppen begrenzt.


                            im Blocksystem mit 10er Blöcken:

                            x/x/10 schalten
                            x/x/11 dimmen relativ
                            x/x/12 wert/Dimmen absolut
                            x/x/13 Status schalten
                            x/x/14 Status Wert
                            x/x/15 bis 19 ggf. andere Funktionen + Reserve

                            nächster Kanal 20-29
                            nächster Kanal 30-39

                            Tipp zu Deinem X1.

                            Wenn Du für Deinen Dimmaktor noch 3 GAs für

                            - dimmen relativ (4Bit)
                            - Wert/dimmen absolut (1Byte)
                            - Status Wert (1Byte)

                            anlegst und richtig verknüpfst, dann kannst Du das Licht mit der X1 App richtig schön dimmen.

                            Ich verknüpfe beim Dimmen am X1 das relative dimmen nicht, weil man dann mit den + und - Tasten in den angegebenen Schritten (10%) dimmen kann.
                            Somit verwende ich ich beim X1 nur 4 GAs (schalten + schalten Status, Dimmwert und Status Dimmwert).

                            Macht dann richtig Spaß.

                            Probier es mal aus! Hebt den WAF enorm

                            Gruss, Manfred

                            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                            KNX und die ETS vom Profi lernen
                            www.ets-schnellkurs.de

                            Kommentar


                              #15
                              Danke, das ist total nett!
                              Ich werde mich auf jeden Fall dran setzen und die GA Struktur ändern.

                              Irgendwann habe ich mal das GA System so wie ich es habe kennengelernt, weiß aber nicht ob in der Ausbildung (schon lange her) oder bei einem Kunden (auch lange her).

                              Ich war ja froh, dass ich überhaupt erstmal verschiedene Lichter schalten konnte
                              An die Dimmwerte hatte ich mich noch nicht getraut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X