Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI und KNX

    Hallo ich bin ein Anfänger in Sachen KNX .


    Ich würde einmal gerne wissen wie ich Dali Komponenten in KNX integriere
    benötige ich zusätzlich eine Software? In KNX füge ich ja Aktoren und Sensoren einfach in meine Gruppen ein. Wie ich dies aber mit Dali Komponenten mache ist mir ein Rätsel.


    Ein Dali Gateway habe ich in KNX eingefügt.

    Aber ich verstehe nicht wie ich die DALI Vorschaltgeräte oder die DALI Präsentsmeldereinfüge / Lichtsensor einfüge.


    Ich entschuldige mich schonmal im Vorraus für die vielleicht dumme Frage.

    #2
    Geht alles übers Dali Gateway, das hat meistens dann eine DCA zum Konfigurieren.

    Kommentar


      #3
      Dca oder Plugin. Plugin überwiegt aktuell noch..
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Dca oder Plugin. Plugin überwiegt aktuell noch..
        Plugin? zB das Abb i-bus ?

        Kommentar


          #5
          Das ABB-DALI-Gateway ist die dritte Variante. Es hat kein Plugin, sondern wird über ein separates Programm eingestellt. Und ja, das ist das i-Bus-Tool.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Zitat von 76259ma Beitrag anzeigen
            oder die DALI Präsentsmeldereinfüge / Lichtsensor
            DALI-Rev. beachten!
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
              Das ABB-DALI-Gateway ... hat kein Plugin
              Also mein (älteres) DG/S 1.1 hat durchaus ein Plugin und das ist die Hölle. Du siehst nicht, dass es sich um ein Plugin handelt, aber wehe es gibt Probleme. Mittlerweile hat sich das DALI-Gateway bei mir völlig aus der ETS verabschiedet - sprich: es funktioniert noch, aber ich kann nichts mehr ändern. Da ich nicht so viele Kanäle habe, habe ich schon Abhilfe beschafft, aber ich warte erst mal, bis der Leidensdruck noch größer ist ...

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                mein (älteres) DG/S 1.1
                Stefan, hast Du es schon einmal mit dem i-Bus Tool versucht? Link zur Produktseite
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                  Also mein (älteres) DG/S 1.1 hat durchaus ein Plugin und das ist die Hölle.
                  An das "unsichtbare" Plugin habe ich gar nicht gedacht. Ob auch das Neue dieses hat, bin ich gerade überfragt. Zumindest aber keines, in dem man den Leuchten eine Kurzadresse zuweisen kann. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass das mit dem 1.1er gegangen wäre...

                  Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                  Mittlerweile hat sich das DALI-Gateway bei mir völlig aus der ETS verabschiedet
                  Sowas hatte ich gar nicht. ABB/BJ-Komponenten liefen (bis auf ein paar einzelne Ausnahmen) bisher immer recht zuverlässig, trotz des versteckten Plugins.
                  Wirkliche Probleme ähnlicher Art gab es bei mir nur mal zum Ende der ETS3-Zeiten mit den BJ-BWM (die mit dem Powertool). Das war dann so schlimm, dass auch ein löschen der BWM, anschließendem Export und Import in eine neue DB kein Erfolg brachte. Erst die Konvertierung in die ETS 4 bereinigte den Fehler.

                  Achso, der Vollständigkeit halber: Die vierte Variante sind dann die Daligateways mit der Weboberfläche....
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #10
                    ich würde strikt knx-pm verwenden und keine dali-pm! ausserdem können nicht alle dali-gatewasys mit sensoren überhaupt umgehen
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Frank, danke für den Tipp - über das i-Bus-Tool kann ich das Gateway ansprechen, nur hat es halt die Datenbank zerschossen. Teils war das Ding auch völlig tot. Momentan freue ich mich, dass es wenigstens noch auf den Bus reagiert. (siehe https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...programmmieren)

                      Das Nachfolgegerät habe ich schon gekauft, aber momentan habe ich noch keinen Leidensdruck und dummerweise handelt es sich bei dem einzigen mir bekannten DALI-Gateway ohne Plugin oder so was um ein nicht Reiheneinbaugerät.(DATEC KNX-DALI Aktor).

                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                        Frank, danke für den Tipp - über das i-Bus-Tool kann ich das Gateway ansprechen, nur hat es halt die Datenbank zerschossen. Teils war das Ding auch völlig tot.
                        Heisst dass Du es wenigstens wieder ansprechen kannst. Das ist zumindest besser als komplett tot zu sein.

                        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                        Das Nachfolgegerät habe ich schon gekauft
                        Wahrscheinlich leider ist das die einzig "richtige" Lösung, wenn es denn kein DATEC Gerät wäre. ;-)
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                          ein nicht Reiheneinbaugerät.(DATEC KNX-DALI Aktor).
                          Erfahrungswert damit: Tut was es soll, kann aber kein DT8. Und man sollte besser nicht partiell programmieren: das hat in meinem Fall das Gateway so gründlich verwirrt daß die Hardware getauscht werden musste (auf Garantie).

                          Kommentar


                            #14
                            So jetzt hab ich das ABB I - bus Heruntergeladen .
                            Jetzt die nächste Frage.
                            W
                            ie ist es möglich, ohne Komponenten das DALI Gateway auf das KNX zu konfigurieren?
                            habe mir das Video angeschaut ab min 26

                            https://www.youtube.com/watch?v=7V8SJqEH6cc.
                            es wird aber nur mit hardware programmiert.
                            Gibt es ein Video, Tutorial , Internetseite oder sonst eine Möglichkeit was ihr mir empfehlen könnt damit ich weiter komme.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                              Also mein (älteres) DG/S 1.1 hat durchaus ein Plugin und das ist die Hölle. Du siehst nicht, dass es sich um ein Plugin handelt, aber wehe es gibt Probleme. Mittlerweile hat sich das DALI-Gateway bei mir völlig aus der ETS verabschiedet - sprich: es funktioniert noch, aber ich kann nichts mehr ändern. Da ich nicht so viele Kanäle habe, habe ich schon Abhilfe beschafft, aber ich warte erst mal, bis der Leidensdruck noch größer ist ...

                              Viele Grüße,

                              Stefan
                              Jetzt nicht persönlich nehmen. Ich verstehe den Zusammenhang zwischen meinem Problem gerade nicht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X